Border-Mischlingswelpe kommt nie zur Ruhe
-
-
Guten Abend.
wir haben nun einen Border Collie-Mischlingswelpen aufgenommen.
Gerade bei diesen Rassen ist es ja besonders wichtig, dass der Welpe Ruhephasen lernt.Doch davon möchte unsere überhaupt nichts wissen...
Im Körbchen bleibt sie eh nie länger als 2 Sekunden und in der Box ist sie ebenfalls so aufgedreht, dass sie sich schon fast immer selbst verletzt, weil sie darin so einen Terror macht...Wie sollen wir den Hund denn zur Ruhe bringen?
Sie wird vom Kopf her ausgelastet oder ruhige Spiele gespielt.
Doch das reicht ihr nicht, sie möchte nur toben, toben,toben...Wir hoffen auf Antworten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ach, das kommt mir bekannt vor
Wenn absolutes Ignorieren nicht klappt, während es keine Spielmöglichkeiten gibt, würd ich sie einfach an die Leine nehmen. Erstmal mit ihr hinsetzen, ignorieren, ruhig bleiben. Wenn sie sich dann beruhigt hat, kannst Du aufstehen, wenn sie aber hinter her will, wieder mit Leine hinsetzen und abwarten. Irgendwann wird auch ein Wuselhund mal ruhig
Viel Erfolg, ähm, viel Geduld
-
Wir haben auch einen mittlerweile 5 Monate alten Border-Schäferhund-Mix!
Zu anfang wollte sie auch immer toben, toben, toben!
Wir haben in der Anfangszeit alles daran gesetzt, dass sie so viel Ruhe wie möglich bekommt und sehr erfolgreich mit der Box gearbeitet!
Als wir die Box noch nicht hatten, hat sie sich immer so dermaßen hochgefahren, dass an Schlafen und in Ruhe fernsehen nicht mehr zu denken war. Habe sie dann ein paar Abende hintereinander, wenn sie so aufdrehte, gepackt und festgehalten (macht man mit Wahrnehmungsgestörten Kindern auch!! Habe sie so lange festgehalten, bis sie aufgehört hat zu Strampeln und ruhiger wurde. Ihr tat es gut, wenn ich sie quasi zur Ruhe gezwungen habe!
Die ersten Male in der Box hat sie auch immer Theater geschoben...ich konnte das ganz gut ignorieren, da ich nicht das Gefühl hatte, dass sie sich verletzen könnte! Weiß ja nicht, wie das bei dir aussieht!!! Dann hat sie es irgendwann gelassen weil sie gelernt hat, dass ich sie eh erst rauslasse, wenn sie ruhig wird!
Wichtig ist, dass KEIN aufgedrehtest Verhalten belohnt wird...dreht sie in der Box so auf und du lässt sie raus, weil du Angst hast, dass sie sich verletzten, hast du ihr aufgedrehtes Verhalten belohnt!
Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und fühle mit dir mit!!!! -
weißt du denn was noch drinne ist?
ich hab auch so einen zu haus,manchmal dreht er auch noch auf aber das haben wir gut rausbekommen,ich würde ihn einfach ignorieren.
-
Huhu,
ich weiß, dass dort noch Australian Shepherd mit drin ist..
Eine explosive Mischung, ich weiß..Jedoch weiß ich an sich ja, wie man einen Hund zur Ruhe bringt, deshalb habe ich ihn ja auch aufgenommen.
Leider ist das mit der Box jedoch eher bei ihr nach hinten losgegangen...
Sie schlägt teilweise so aus, stellt sich auf die HInterpfoten und haut mit dem Kopf voll gegen die Decke der Box...
Allgemein wütet sie darin sehr extrem.Deswegen suche ich nun Alternativen zum Ruhigstellen, mit dem Packen ist gar nicht mal so schlecht...
Sollte ich in ihrem Fall Spielen in der ersten Zeit komplett streichen und
dafür mehr Kopfauslastung machen?Liebe Grüße
-
-
Hallo!
Das kenne ich doch auch irgendwo her
Ich habe auch einen Schäfi-Mix mit vielen Border-Eigenschaften und der war anfangs auch sehr hibbelig und wollte immer über seine Grenzen gehen, obwohl er eigentlich müde war. Inzwischen ist das aber wesentlich besser, denn man könnte meinen, dass er immer Angst hatte, was zu verpassen und er wollte mich ständig zum spielen auffordern. Inzwischen ist er drinnen auch immer recht ruhig und gelassen.
Ich habe drinnen immer das Spielzeug weg geräumt, wenn er nicht zur Ruhe kommen wollte und habe ihn ansonsten auch ignoiert, wenn er aufgedreht hat. Ich habe ihn nur beachtet, wenn er nicht aufgedreht hat und dann auch mal kleine Spielchen mit ihm gemacht, wenn nicht eben wieder Spielzeug weg und ignoiert, ansonsten hat er gelernt, dass es nur draußen Aktion gibt. Damit er mir in der Wohnung nicht auf Schritt und Tritt folgt habe ich ihm eine leichte und kurze Leine dran gemacht, die ich gehalten habe, da habe ich ihn dann neben mir abliegen lassen und immer mal wieder gelobt wenn er ruhig war und wenn ich in einen anderen Raum gegangen bin und er mir folgen wollte, habe ich ihn an der Leine auf seinen Platz gebracht ohne ihn dabei weiter zu beachten und hab ihm dabei das Kommando "räum dich auf" gesagtbin aber dann nach ein paar Minuten immer mal wieder zu ihm gegangen, hab ihn gelobt und ihm ein Leckerli gegeben und habe die Abstände dann eben gesteigert. Wenn ich auf ihn zu gekommen bin und er aufstehen wollte, habe ich ihn mit "nein" wieder auf seinen Platz zitiert und bin gleich wieder weg gegangen.
Wenn er zwar mit Sicherheit müde war aber nicht schlafen wollte, habe ich ihn immer liegen lassen und ihm ganz leicht am Kopf und die Ohren gekrault und massiert und dann immer ganz langsam und leise "ruuuuuhiiig" zu ihm gesagt, wenn er trotdem aufstehen wollte, habe ich ihn wieder mit einem ruhigen "nein" sachte runter gedrückt und ihn kurz ignoiert.
Diesen Tipp habe ich irgendwo mal gelesen, das klappt wunderbar und inzwischen schaltet er da sofort ab und entspannt sich, wenn ich das mache, wirkt das wohl ein bischen wie hypnoseIch glaube, das ist ähnlich wie ein paar Sachen aus "Tellington Touch", davon habe ich zwar kaum Ahnung, aber evtl. wäre das ja was für euch...
-
Hallo,
werde eure ganzen Tipps ausprobieren und hoffe, dass einer bei ihr klappt.
Immerhin hat sich gerade schon ein Nachbar beschwert, da sie so einen Terror macht...
Was soll ich denn machen?
Spielen lassen kann ich sie nicht, da sie sonst den ganzen Tag noch mehr aufdreht...Soll ich sie stattdessen täglich statt spielen kopfmäßig auslasten?
Sie versteht ja nie , dass sie RUHE einhalten muss, wenn sie in der Box im wahrsten Sinne des Wortes nur WÜTET!!!!
Bitte helft mir, sonst gibt es bald noch Ärger von der Wohnungsverwaltung!!!!
-
wie wütet sie in der Box? kratzen, jaulen???
ich würde weiche Decke rein, Tür zu und wirklich ignorieren und sobald sie ruhig ist, machst du die Tür auf, dann lernt sie, wenn sie ruhig ist wird sie belohnt
-
Huhu!
Wie hast Du Deinen Hund denn an die Box gewöhnt??
Eigentlich sollte er sie positiv verknüpfen und nicht so 'nen Terror drin machen.
Wie alt ist sie denn und wie lange habt ihr sie schon?
Mein Aussie-Mädel hat als Welpe auch ordentlich aufgedreht. Allerdings bin ich gar nicht drauf eingegangen, sie ist dann ein paar Mal wie 'ne gedopte durch die Bude gesaust... wie macht keiner mit.... irgendwas.... ooookeeee, dann lassich's. Rumnerven beim Essen oder Fernsehen habe ich mit Leine und Kontaktliegen gelöst. Also entweder Leine dran, ich habe die Leine an meinen Stuhl gebunden und in aller Ruhe weiter gefuttert, kurz drauf lag Hundi seelenruhig neben mir. Oder ich setzte mich runter zum Hund, und lasse sie zwischen meinen Beinen liegen. Es dauert gar nicht lange, und Hund pennt völlig relaxt.
Körperliche und geistige Auslastung habe ich ihr immer recht dosiert geboten, d. h. kein Dauergeflitze sondern auch mal ruhiges Laufen an der 3-m-Leine, kein Ball-Werfen sondern Suchen, mal eine kurze !! Clickersession mit max. so ca.20 Clicks, viel Knabberkram oder Teile, wo Hundi sein Essen rauspopeln muss.
Gaaanz wichtig, selber viel Ruhe ausstrahlen. Versuche nicht ständig, Deinen Hund zur Ruhe zu bringen, sei selber ruhig, bewege Dich entspannt. Auch bei unseren Spaziergängen lege ich heute noch öfter mal 'ne Pause ein, setze mich hin und guck einfach nur in der Landschaft rum. Es dauert inzwischen nicht mehr lange, und mein Hündle sitzt neben mir und lässt sich kraulen.
-
Wenn Dein Hund so wüten kann in Deiner Box dann hast Du eine zu grosse Box gewählt. Leihe oder kaufe Dir eine Box wo sie grade so Platz hat dort in die Platzstellung zu gehen, sie sollte sich nicht komplet aufstellen können.
Sobald sie anzeichen hat das sie zu aktiv wird, wird der Hund ohne komentar dort reingesteckt, tür zu. ES IST KEIN GEFÄNGNIS - wird ja hier immer gerne als solches angesehen! Das sieht nur der Mensch so. Du hast einen Hirtehund und grade bei diesen ist Ruhe das oberste Gebot.Erst wenn er weder in der Box radau macht noch jault noch bellt, erst dann wird die Tür komentarlos geöffnet, der Hund wird nicht beachtet, einfach tür auf und dann gehst du weiter.
Wichtig ist dann auch das Du nicht den Hund dannach wieder hochpuscht, er soll sich dannach selbst beschäftigen. Meistens jedoch pennen die Hunde nach sowas erst mal eine runde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!