Hund und Streifenhörnchen

  • Ja Nikki es sind Einzelgänger ;)
    Wenn er im mom das Horn anknurrt dann nehme ich ihn zurück und schicke ihn in seinen Korb. Aber von da aus knurrt er weiter wenn er das horn sieht. Wenn ich das mit einem strengen nein verbiete bleibt er ruhig liegen

  • Hast du Fotos von deinem Horn? Hab grad recherchiert.. meine Güte sind die SÜÜÜß :D herzlichen Glückwunsch!


    Wie nimmst du ihn denn zurück? Am Halsband? Wie groß ist denn das Theater das er macht, wenn du es mit "nein" verbindest? Ist es nur ein "wuffen" oder richtig laut?


    Ich hatte den selben Stress mit meinem Terrier und der Vogelvoliere. Da hat am Ende nur massiver Druck geholfen. Leckerlis usw konnte ich selber essen, da war sie nicht ansprechbar..

  • Ja, sie sind Einzelgänger, und vor allem sind sie EXTREM bewegungsfreudig. So sehr, daß sie, wenn keine Riesenvoliere zur Verfügung steht, unbedingt reichlich Freilauf brauchen (unser zahmes flitzte stundenlang durch die ganze Wohnung) - und das stelle ich mir mit einem aufgeregten Terrier im Revier nicht eben einfach vor...

  • Zitat

    Ja, sie sind Einzelgänger, und vor allem sind sie EXTREM bewegungsfreudig. So sehr, daß sie, wenn keine Riesenvoliere zur Verfügung steht, unbedingt reichlich Freilauf brauchen (unser zahmes flitzte stundenlang durch die ganze Wohnung) - und das stelle ich mir mit einem aufgeregten Terrier im Revier nicht eben einfach vor...


    das könnte anstrengend werden.. mein Hund würde das nicht packen wenn ich ehrlich bin :roll:

  • Ja kla hab ich ein Foto Nikki ;) Nur für dich lad ichs mal hoch :p Sonst bin ich immer zu faul dafür xD



    Uploaded with ImageShack.us


    Aaaaalllsssooo:
    Bisher halte ich ihn so zurück (nicht am halsband,trägt er nähmlich nicht) mit der Hand. Wenn ich ihn wegschicke dann wufft und grummelt er noch ein bisschen.


    Und keine Sorge. Das Horn kann jeden Tag von 10 bis 18 uhr raus und in der Zeit ist der Hund nicht in dem Zimmer sondern meist draußen mit Nachbarshund.

  • Kurzer Tipp zum Streifi:
    Ich würde es anfangs nicht frei laufen lassen, da sie sich dann schnell einen Schlafplatz außerhalb suchen. Und da Streifenhörnchen sich nciht sehr gerne festhalten lassen ist es schwer sie wieder da raus zu bringen. Bei dir könnte das problematisch werden, wenn es sich einen Platz sucht, wo der Hund sich eigentlich frei bewegen darf.


    Ich fänds am besten, wenn du das Streifi sich erstmal eingewöhnen lässt, bevor du deinen Hund trainierst, dass er vorm Käfig nicht bellt. Solange muss halt das Zimmer zu sein, wo das Strefi steht. So eine Umgewöhnung ist für Streifis Stress und wenn dann noch der Hund bellt, vorallem wenn das Streifi bellen nicht gewohnt ist, das finde ich sehr kritisch. Strefis sind äußerst sensible Tiere, bitte lass ihm mehr Zeit!

  • Milo: Ähhmmm ich weiß nicht ob du es mitbekommen hast aber inzwischen hab ich Murphy schon fast 2 monate lang. D.h. er hat sich schon eingewöhnt und seinen Käfigarrest von 6 Wochen hinter sich.

  • Ne das habe ich nicht mitbekommen, mensch ist das peinlich :ops:
    Manchmal hilft es genauer zu lesen :roll:


    Viel Spaß dir noch mit deinem Streifi und genieße die Zeit mit ihm, es sind echt tolle Tiere :gut:

  • Danke,danke und is doch nicht schlimm passiert jedem.


    Ich glaube Danny hat jetzt genug davon :p
    Heute saß Murphy in seiner Toilette ;) und Danny kam und knurrte ihn an. (Ich war zu der Zeit selbst auf klo :ops: ) Da wars Murphy wohl zu doof er sprang ans Gitter und fauchte Danny an :shocked:
    Jetzt hält Danny abstand und bisher hat er auch nicht mal mehr geknurrt :D So geht es natürlich auch

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!