Diabetis insidipus nach/durch OP

  • Zitat

    Terrorfussel: Über so Erfahrungen bin ich jetzt schon öfters gestolpert, hoffe also dass es bei Merlin ähnlich ist und er sich einfach wieder erholt... Heute sind 2 Wochen rum, es ist zwar besser als vor einer Woche, aber er pieselt halt viel.
    Merlin kann max. 30 Sek. am Stück pieseln, bin auch immer am mitzählen =)
    Habt ihr das damals untersuchen lassen oder einfach so hingenommen?

    Ich hatte mir da keinen Kopf gemacht, da er sonst in Top Form war und keine Veränderungen erkenntlich. Ich habe es schon auf die Nachfolgen der O.P. geschoben.

    Nun bin ich kein Mensch der die Trinkmenge nachmisst, solange alles in der Norm ist, eben mal mehr und mal weniger. Die Pinkelzeiten waren schon enorm lange, doch wie gesagt hatte es sich nach ca. 3 Wochen eingependelt.

    Hätte es länger wie 4-5 Wochen angehalten und sich noch sonstige Veränderungen ergeben, wäre ich natürlich zum TA gegangen um es abklären zu lassen.

  • Naja, bei uns sind jetzt 2 Wochen rum und uns war es eben sofort aufgefallen.
    Wobei Merlin vorher eben zu der Fraktion der Wenig-Trinker gehört hat, ich tippe mal auf max. 1 Liter pro Tag, wenn überhaupt. Bis dato habe ich noch nie Wasser gemessen. Gab halt immer frisches.
    Sonst hat er ja auch keinerlei Anzeichen oder Veränderungen. Ist so wie immer, nur mit viel mehr Pipi...

  • hallo memake.
    also, ich bin der max und ich habe diese form der diabetes wohl schon von geburt an. bei der möglichen ursachenrecherche ist es meinem frauchen ganz übel geworden. - zum teil - ich bin aber froh, dass man mich weder einem durstversuch unterzogen hat, noch mich in eine röhe gesteckt hat, um festzustellen, ob oder ob nicht ein tumor der grund ist. wie dem auch sei.
    fest steht, dass meine harndichte sich lediglich bis auf 1004 verdichten konnte, was definitiv der farbe von mineralwasser gleicht und auch in dieser geschwindigkeit durch mich durch gelaufen ist.
    wenn du 1,5 liter trinkst, dann ist das doch gar nicht so schlimm. wichtig ist, dass du die flüssigkeit nicht gleich wieder raus pinkeln musst, weil du ja sonst gleich wieder durst hast.
    wir haben es nach der diagnose mit einer therapeutischen diagnose versucht, das heißt, wir haben minirin gegeben, welches das hormon ist, das für dir einlagerung von wasser in der niere verantortlich ist. und sie da. die urindichte schnellte hoch, mein leben war wieder fast normal.
    meine besitzer haben ein refraktometer gekauft (60euro), um die urindichte bei jedem gassi gehen messen zu können. eine tabelle zeigt den tagesverlauf an.
    jetzt aber kommt´s: seit 3 monaten bekomme ich schüßlersalz nr 7 und zwar 10 tabletten am tag. jetzt benötige ich kein hormon mehr, meine harndichte schwankt im laufe des tages zwischen 1008 (was objektiv betrachtete sehr niedrig ist, wobei ich aber nicht den vorher schrechklichen dauerdurst verspüre) und 1030.
    das magnesium phosphoricum ist entkrampfend und scheint auch dem teil meines gehirns, bzw. der anhangdrüse gut zu tun.
    das schüßlersalz schadet auf keinen fall, vielleicht ist dein organismus bei der op etwas in mitleidenschaft geraten und man kann ihm auf natürliche weise wieder auf die sprünge helfen
    ich wünsch dir alles gute. dein max

  • Hallo Kerstin!

    Wie geht es Merlin? Habt Ihr inzwischen eine Diagnose, oder hat sich die Sache mit dem Durst wieder normalisiert?

    Zu Deiner Frage: Ja, Diabetes Insipidus kann von heute auf morgen kommen. Eine der vielen Ursachen kann auch Stress oder Schock sein, sodass ich mir schon vorstellen könnte, dass durch eine OP und das Drumherum die Krankheit zum Ausbruch kommen kann.

    Wenn Du Diabetes Insipidus in die Suche eingibst, findest Du einige informative Beiträge hier im Forum.

    LG Marion

    blackmaxi Schau doch bitte mal in den Thread, den Du eröffnet hast. Ich hätte da ein paar Fragen zu den Schüssler Salzen

  • Hallo Ihr Lieben,
    das ist aber lieb dass ihr nach Merlin fragt :gut:
    Tja, Merlin und die Pieselei.
    Freitag vor einer Woche sollten wir eigentlich zum TA um testweise das Minirin zu verabreichen. Den ganzen Donnerstag über habe ich mir echt Gedanken gemacht, weil das, was man im Internet liest und das, was Merlin zeigt, einfach so weit voneinander entfernt ist.
    Merlin trinkt max. 1,5 Liter pro Tag (24h) bei einem Gewicht von 14kg. Ansonsten ist er wirklich topfit, er frisst normal, spielt, macht und tut.
    Er kann seinen Urin auch kontrollieren, tagsüber gehen wir so raus wie immer (also morgens um 7, dann so um halb 12 und dann nochmal um halb 6, 6). Was wir allerdings brauchen, ist eine Abendrunde vorm ins-Bettgehen, also so um halb 11 rum. Wenn wir das nicht machen, muss er nachts raus und meldet sich so um halb 2, 2. Komischerweise wenn, IMMER zur gleichen Zeit.
    Naja, ich bin auf jeden Fall zum TA Freitag vor 2 Wochen und habe gesagt, dass ich mich entschieden habe, Merlin noch mehr Zeit zu geben, einfach weil ich nicht will, dass er vllt auf das Minirin anschlägt (kann ja eine Störung vorliegen), die der Körper aber vllt wieder alleine in den Griff kriegt. Würde er ansprechen, wäre er wohl auf das Medi eingestellt worden und wir hätten nie gewusst ob das das richtige war. Mein TA fand die Entscheidung sehr gut.
    Vom Gefühl her würde ich behaupten, langsam aber sicher wird es besser. Er pieselt immer noch viel beim ersten Mal, dafür danach aber kaum noch was. Er macht aber nicht mehr diese Mega-Pfützen. Aber eben immer noch viel.
    Ich schreibe jetzt bald seit 2 Wochen seine Trinkmenge mit und habe schon das Gefühl paranoid zu werden..Bei jedem Wasserlassen wir genau geschaut, wieviel, wie lange..
    Mein Plan jetzt ist: Freitag in einer Woche sind wir zum Kontrollröntgen in der Klinik wo er operiert wurde. Ich werde alles an Unterlagen (Blut und Urin) mitnehmen und dort nochmal nachfragen. Vllt kennen die das Thema besser.
    Mein TA meinte auch, dass sie eigentlich nicht auf diabetes i., aber das der nächste versuch zum ausschließen wäre...
    Weiß halt nicht was ich machen soll...Ihm gehts ja sonst prächtig und die Pieselei stört ihn ja nicht..
    @blackmaxi:das mit den Schüsslersalzen notiere ich mal, DANKE!
    Wie war denn deine Erfahrung mit dem Trinken, wieviel war das denn? Und die Pieselei wirklich unkontrolliert?
    Denke auch viel über Stress nach, Merlin darf momentan nicht toben, rennen oder groß zu anderen Hunden. Er ist körperlich unausgelastet, auch wenn wir viel für die Birne machen.
    Von daher meine Tendenz:
    Am 02.07. in der Tierklinik ansprechen und dann nochmal 2 Wochen oder so warten, wenn sein normales Leben mit off-Leine rennen wieder einkehrt, ob sich was ändert... Wenn sich dann nichts tut :ua_nada:

  • Maroni:

    Ich habe glaube ich schon jedes Thema zu diabetes i. 2x gelesen, kann es aber einfach nicht glauben, weil Merlin zwar mehr trinkt als sonst, aber ja auch nicht übermäßig viel..
    und klar, er pinkelt mehr als vorher, aber doch noch kontrolliert, d.h. es wird schon noch der richtige busch für die pfütze gesucht ;)

    andersrum liest man ja dann doch mal von anderen usern hier, die das gleiche hatte mit ihren hundis nach einer op, ohne erklärbare symptome...

    Keine Ahnung :/

  • Hi Kerstin

    Für mich hört sich die Entwicklung ganz gut an, da die Pinkeldauer nicht mehr sooo lang sind wie am Anfang.

    Eventuell könntet ihr eure Gassigänge verschieben, damit er gut über die Nacht kommt. Würde er auch länger aushalten? Also um 7Uhr, dann so um 12 - 13 Uhr und dann erst wieder so um 21 - 22 Uhr? :???:

    Ehrlich gesagt, schaue ich nicht auf die Trinkmenge. Aus einem Trinknapf (Fassungsvermögen ca. gut 1/2 Liter) trinken alle 3 Hunde und je nach Wetter muss ich dann nachfüllen oder nicht. Doch trinken sie beim täglichen Waldspaziergang dann noch aus dem See und manchmal noch am Auto vor der Heimfahrt. Ich schätze einfach mal ca. 1/2 bis 1 Liter pro Hund ( 2x 8-9Kg & 19Kg) und je nach Wärme und Auslastung.

    Wir gehen das letzte Mal so um 23Uhr und schlafen dann bis ca. 10Uhr.
    Es drängelt trotzdem kein Hund, doch wenn Fussel (8Kg) das erste mal pinkelt, kann es schon eine ganze Weile dauern bis der erste Strahlschwall beendet wird.

    Nur wenn einer unserer Hunde, über einen gewissen Zeitraum enorm viel trinken würde, wäre für mich der Gang zum TA unumgänglich.

    Beobachte es genau und ich denke, du kannst es am Besten abschätzen was die "Norm" für Merlin ist. Wenn du sehr unsicher bist lasse es nochmal überprüfen, was du ja auch machen möchtest. ;)

    Alles Gute weiterhin und ich hoffe, das sich alles normalisiert! :gut:

  • so werde ich das auch machen, habe ja jetzt schon seit 3 Wochen ein Auge drauf und es ist ja schon wesentlich besser geworden.

    merlin zeigt sonst keinerlei auffälligkeiten, ist für alles (was er darf) zu haben, draussen fit und ausdauernd und auch drinnen wie immer.

    aus diesem grund will ich der sache einfach noch ein bisschen zeit geben, es aber in der tierklinik auf jeden fall ansprechen.

    und dann werden wir sehen wie es weitergeht...

    kommen gerade zurück von unserer runde, außer dem ersten guss kommt dann nicht mehr viel, wird zwar noch oft das bein gehoben, aber die paar tropfen kann ich an einer hand abzählen..

    da ich vorher auch nie das wasser gemessen habe, kann ich noch nichtmal sagen, wieviel mehr er denn jetzt trinkt :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!