Frage an alle Jäger/"Wildkenner"> Kitze & F

  • Edit: Der Titel sollte zuende gehen mit "Kitze & Frischlinge"

    So, ich will es jetzt ein für allemal WISSEN ! :smile:
    Bevor ich zu meiner Frage komme, wir leben am Waldrand, ich nehme 100% Rücksicht auf sämtliche Wildtiere, ich bin täglich ca. 1 bis 2 Stunden (oder länger) im tiefsten Wald unterwegs (natürlich nur auf den Wegen!), entweder mein Hund hört einwandfrei oder ist an der Schlepp im Training (wir haben aktuell beide Exemplare zuhause), insofern mit der "Thematik Hund" hinsichtlich des Wildes kein Problem, jetzt aber endlich meine Frage:
    (habe sie neulich ohne Ergebnis diskutiert und brauche eine annähernd fachliche Aussage ;) )

    Der Einfachheit halber ein Zitat aus dem Netz:

    Zitat

    Kein Kitz kommt um, wenn es ein Hund ableckt; es wird vielleicht (!)verstoßen, wenn es nach Mensch riecht, weil der es berührt hat (aber auch nicht immer, ist zum Teil Ammenmärchen und Standardausrede der Jäger). Das Wild, das so nahe an von Hundehaltern frequentierten Wegen ist, ist Mensch und Hund gewohnt. Also auch kein Grund für ein Elterntier, das Jungtier dann im Stich zu lassen


    Was stimmt nun, reicht nur ein Beschnuppern oder gar Belecken durch einen Hund aus, dass das Kitz oder der Frischling dann von der Mutter abgelehnt wird und damit zum Tode verurteilt ist? Wie sieht es bei Berührungen durch den Menschen aus, die wiegen doch bestimmt wesentlich schwerer? Ist das Ergebnis abhängig von der Gewöhnung (an Mensch/Hund) des jeweiligen (Mutter-)Schweins?
    Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte? :???:

    Bitte um Aufklärung! :smile:

  • Moin,

    also die Sache mit den Kitzen ist so, solange das Kitz noch sehr jung ist, die ersten Tage, kann man es sogar anfassen. Wenn man es umsetzen muss, dann tut man das, mit ausreichend Gras zwischen Kitz und Hand.

    Nur - ich würde in jedem Fall davon abraten, denn wer von uns glaubt sich sicher genug, um das Kitz für ein paar Tage alt zu halten?

    Ich denke, wenn ein Hund an ihm schnuppert überträgt sich nichts. Wie auch, wenn er an ihm leckt.... von so was hab ich noch nie gehört. Halte ich eher für selten. Es ist auch so, wenn das Kitzchen quietscht, kann durchaus die Ricke kommen und es verteidigen. Natürlich nicht bei großen Hunden oder Menschen daneben, aber bei Hunden bis Fuchsgröße wurde so etwas durchaus beobachtet.

    Frischlinge? Wessen Hund so nahe an einen Frischling kommt, das er ihn ablecken oder beschnuppern kann - der lebt gefährlich. Denn eine wütende Bache verteidigt ihre Frischlinge und sie geht unter Umständen auch Menschen an. Normalerweise liegen Frischlinge nicht allein in der Gegend herum, wie Kitze das tun. Das heißt, die Mutter ist immer in der Nähe. Frischlinge werden normalerweise aber um den Februar herum geworfen, die sind jetzt schon größer - normalerweise - das hat sich, durch viel Fehlhege anders entwickelt und es gibt mehr und mehr junge Frischlinge das ganze Jahr über.

    Auch hier beschnuppern kann nicht viel anrichten - lecken halte ich für möglich. Aber wir wissen es nicht zu hundert Prozent, es kann immer Ausnahmen geben. Nus ausprobieren muss man soetwas auch nicht.

    Es kommen mehr Kitze durch Mäharbeiten um, als durch Hunde, es kommen mehr Kitze durch Sauen um als durch Hunde (Sauen sind in der Lage ein liegendes Kitz zu schlagen - was schwer ist, da so junge Kitze keinen Eigengeruch haben und dadurch sehr geschützt sind!) und es kommen eher wenig Frischlinge durch Hunde um. Es ist auch, von der Natur so geplant, das zweidrittel eines Wurfes das erste Lebensjahr nicht erreicht.

    Das ist aber kein Freibrief, gell? Momentan überleben gute 90 % und das ist einer der Gründe für die Sauenplage.... ist für Hundeführer auch kein Freibrief, aber em Ende gut zu wissen.

    Waidmannsheil
    Sundri

  • Zitat

    ...
    es kommen mehr Kitze durch Sauen um als durch Hunde (Sauen sind in der Lage ein liegendes Kitz zu schlagen - was schwer ist, da so junge Kitze keinen Eigengeruch haben und dadurch sehr geschützt sind!) und es kommen eher wenig Frischlinge durch Hunde um.
    ...


    heisst? Fressen? Oder einfach töten? Und warum eigentlich? Die sind ja keine Gefahr für ne Sau? *grübel*

    Aber sonst sehr interessant das mal so zu lesen :gut:

  • .... natürlich zum fressen, unser heimisches Wildschwein ist ein Allesfresser, und verschmäht so ein lecker Kitzchen nicht. Egal ob Mäuse, Aas oder Aufbruch, egal ob Himbeeren oder Mais, die nehmen alles was sie kriegen können - genau das macht sie so erfolgreich.

    Liebe Grüße
    Sundri

  • Sundri, vielen Dank erstmal für die Antwort! :gut: Ich finde das Thema sehr interessant... und natürlich betrachte ich nichts von alledem als irgendeinen Freibrief für meinen Hund, im Gegenteil... ;)

    Das mit den Frischlingen wird hier aber langsam zum Problem für mich... ich muss Dir leider zustimmen Sundri, dass durch die Fehlhege im Moment viele klitzekleine Exemplare unterwegs sind, in den letzten Tagen habe ich erst wieder 2 gesehen, das 1. habe ich nicht selbst gesehen, denn ich wurde von einem anderen Hundehalter gewarnt, es soll recht benommen am Wegesrand gesessen haben und ist dann in Zeitlupe weggelaufen, das 2. lief mitten im Wald mehr oder weniger aus dem Gebüsch auf mich zu, Distanz waren gerade mal 10 Meter, ich dachte, das war's jetzt, aber keine Muttersau in der Nähe, auch keine anderen Frischlinge (habe zumindest nichts mitbekommen), in beiden Fällen nicht...GsD war der "riskante" Hund an der Leine, der andere war verbal unter Kontrolle.
    Jedenfalls war das wirklich befremdlich, kann es sein, dass die Sau dennoch in den Büschen hockte, oder handelte es sich hier vermutlich um bereits angeschlagene Tiere, die allein unterwegs waren? Gibt es Sauen, vielleicht unerfahrene, die sich nicht "trauen", anzugreifen?

    Mit den Kitzen ist es auch ähnlich, die stehen teils 10 Meter vom Weg entfernt zum Greifen nahe in der Botanik, ohne eine Regung und laufen dann irgendwann mal entspannt von dannen.

    Mein Resüme: Werde die Hunde ab sofort nur noch an der Schlepp etc. führen, auch in Gebieten, wo ich mir bislang sicher sein konnte, dass dort kein Wild zu erkennen ist, weil Häuser etc. in unmittelbarer Nähe sind, aber das hat sich dieses Jahr irgendwie extremst verschärft... :|

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!