Keine Ausdauer mehr durch Schleppleine?

  • hallo leute,

    meine podhalaner-hündin (2 jahre alt) ist keine "rennerin", sie ist eher gemütlich und auch ziemlich schnell fertig wenn sie viel rennt.
    sie ist zwar nicht dafür "gemacht" lange und viel zu rennen, aber kann es sein, dass sich ihre ausdauer durch schleppleinen-training reduziert, einfach weil sie nicht mehr so viel rennt?

    grüße

  • hm ich konnte keinen unterschied feststellen. finde sogar, dass mein hund an kondition zugelegt hat. neben der langen leine habe ich viel mit ihm trainiert und er hat schön muckis aufgebaut.

  • Ich denke, wenn es ungünstig läuft, dann kann das schon passieren, aber normalerweise läuft der Hund doch an der Schlepp auch mal oder sonst irgendwo im Garten, beim Toben mit anderen Hunden etc?

    Meine Hündin rennt seit der Läufigkeit weniger, vorher ist sie schonmal im Kreis um mich rum über die damals noch nicht bestellten Felder gedüst...macht sie jetzt seltener, höchstens noch im Garten um den Birnbaum.

    Aber die Kondition dürfte da meiner Meinung nach nicht drunter leiden, außer wenn der Hund an der Schleppleine nur langsam neben dir hertrotten darf, dann könnte das natürlich irgendwann der Fall sein.

  • Hm, also sie war vor -ohje, lasst mich kurz überlegen- öhm, ungefähr 4 wochen läufig, kann es sein dass sie momentan ein Tief hat und vielleicht einfach nicht so viel Lust hat?
    Wenn ich mit ihr gerannt bin dann ist sie mitgerannt, aber ansonsten ist sie gerade sehr lustlos, und eher müde, hab ich das Gefühl.
    brush: was meinst du mit "ungünstigem Szenario" ?

  • Wie alt ist deine Hündin denn? Lucy (Berner-Mix) würde auch nicht grundlos rennen... Ich schätze mal, in deinem Fall kann es einfach die Rasse sein, dass sie nicht zu unnötiger Energie-Verschwendung neigt...

    edit: Äh, ja, 2 Jahre alt. Dann käme es hin, dass sie gerade erwachsen und "vernünftig" wird.

  • Kann auch mit der gerade erlebten Läufigkeit zu tun haben, meine Hündin war bis Ende April heiß und fängt jetzt gerade an, wieder etwas mehr Freude an Bewegung zu haben und nicht mehr sooo viel zu schlafen (die letzten Wochen waren es 22 Stunden täglich, jetzt sind es nur noch ca. 20 ;) )

    Jetzt so langsam fängt sie auch an, Spaß am Fahrrad zu haben, wir joggen morgens auf der Spazierstrecke ein bißchen (Frauchen muss Kondition aufbauen, bevor wir die kleine Runde komplett laufen können :D ), sie wird wieder unruhiger, wenn die Runden mal zwei Tage etwas kleiner ausgefallen sind usw.
    Unsere Spaziergruppe hatte schon gedacht, ich hätte heimlich den Hund ausgetauscht! Also ich glaub nicht, daß es an der SL liegt, sondern doch eher an den Hormonen! Einfach abwarten, SL-Training normal wie geplant weiter machen, ich hab bei meiner Maus (jetzt auch ca. 2 Jahre), daß sie sich insgesamt nach der Läufigkeit schon ein bißchen verändert hat, aber vieles "normalisiert" sich jetzt auch wieder.

  • Hallo, hört sich logisch an :) Ja, also sie spielt ja mit den anderen Hunden trotzdem noch.
    Ne ich denk es liegt an den Hormonen, wie ihr schon sagt, das "Erwachsenwerden", und an der Rasse...

    Aber danke für die Antworten!!:)

    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!