Hilfe für Hunde-Einsteiger
-
-
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und auch in der haltung von Hunden, somit hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt!Ich bin jetzt bald 15 Jahre alt und gehe aus Gymnasium in die 9. Klasse!
Ich habe schon den länger den Wunsch nach einem Hund und dieser ist jetzt wieder in mir hoch gekommen, da ich zur zeit sehr oft nicht weiß was ich tun soll!In die Nähere Betrachtung habe ich jetzt mal einen Parson Russell Terrier gezogen, jedoch habe ich unterschiedliche meinungen zum thema Parson Russell als Familienhund gelesen! der hund sollte dann nämlich schon mal einstecken können da ich einen kleinen 4 jährigen bruder habe und der dann villeicht mal nicht so aufpasst, dann sollte der hund nicht gleich beißen/zwicken!
Ich wollte auch mal fragen, ob es Hunden was ausmacht, wenn sie nicht frei im garten k´laufen können sondern an eine leine müssen, da wir an der hauptstraße im dorf wohnen und keinen gartenzaun um den hof haben und der hund sonst auf die straße laufen könnte?
Außerdem möchten wir den hund nicht im haus haben, jedoch kann er in einem warmen raum im keller seinen schlafplatzt haben, was ich eigentlich ok finde. was haltet ihr davon?Darüber hinaus würde ich mich über andere rassenvorschläge in der größe eines Parson Russells freuen!
Ich bedanke mich schon mal für alle eure Antworten!
mfg
the-game - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hilfe für Hunde-Einsteiger schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Naja, das Garten problem finde ich nicht ganz so dramatisch, da wird der hund mit leben können wenn er an der leine ist, allerdings fände ich es für alle beteiligte besser den garten ein zu zäunen, denn gerade mit dem kleinen bruder kann es ja doch mal schnell passieren das der hund durch die tür flutscht, und dann doch auf die straße rennt.
Ein hund sollte immer in ruhe gelassen werden, das sollte auch ein 4 jähriger hin kriegen, und dann beißt ein hund auch nicht, egal welche rasse.
Warum soll der hund im keller schlafen und nicht bei seinem rudel?
Finde ich persöhnlich nicht gerade optimal.Eine frage die mir noch auf der seele liegt, du willst einen hund weil dir gerade so langweilig ist?
Was ist wenn dir nicht mehr langweilig ist?
Sorry, aber wenn das der einzigste grund ist einen hund haben zu wollen, dann such dir ein hobby, dann is dir auch nicht mehr langweilig -
hallo ich seh das genaso wie babyjana!
einen hund im keller?! den ganzen tag oder wie? wenn ihr den hund nicht im haus haben wollt? vor allem wenn ihr einen welpen wollt braucht er familien anschluss! du hast gerade mal beschlossen einen hund zu wollen? was sagen denn deine eltern? wer soll sich um den hund kümmern? hundeschule etc. ich bin selber erst 15 und habe seit 1 1/2 jahren einen border collie der sehr viel beschäftigung braucht! ich habe jetzt am wochenende mit ihm die begleithundeprüfung geschafft weil wir sehr viel geübt haben! du hast geschrieben dass du auf dem gymnaisum bist in der 9. das bedeutet g8! ich weiß nicht ob du ein genie bist und nicht lernen musst! aber du wirst nicht immer zeit haben dich um den hund zu kümmern! was machst du dann?! was sagen denn deine eltern?! und vor allem die sache mit dem hund im keller! das ist unter keinen umständen gut! ich mach dir keine vorschläge zu hunderassen, weil ich dir ganz und gar von einem hund abrate, so wie du das hier schilderst! wie babyjana schon gesagt hat such dir ein hobby wenn dir langweilig ist! oder meinetwegen ein einfaches haustier, das man in einem käfig und einem freilauf halten kann!
ps. nicht immer nur an kaninchen denken, ratten sind die besten haustiere!falls ich da bei dir etwas falsch verstanden habe erkläre es bitte richtig, aber so wie ich das verstanden habe wäre es falsch einen hund zu holen, egal wie groß und welche rasse, jeder hund braucht sein rudel und beschäftigung!
überleg dir das bitte!
-
also ich zu dem problem mit dem langweilig sein:
ich möchte schon lange einen hund, und der wunsch ist jetzt wieder aufgekommen, da mir immer langweilig ist schon seit längerer zeit, es hat also nichts mit der haltung selbst zu tun sondern mit dem wunsch!zu dem thema mit dem raum zum schlafen im keller, ich weiß es ja nicht wie es aussoeht mit dem und wollte deshalb fragen! aber im haus (also küche wohnzimmer esszimmer möchte ihn meine mutter auf jeden fall nicht haben, das weiß ich auf jeden fall, da ich mein zimmer im keller habe könnte man da sicher was machen!
außerdem hätte ich nicht direkt an welpen gedancht, da ich noch keinerlei erfahrung in sache hund habe!
Zitathast gerade mal beschlossen einen hund zu wollen? was sagen denn deine eltern?
ich möchte mich erstmal informieren, um erstmal zu sehen wie die lage ist!aber schon danke für eure antworten!
-
Unter den Bedingungen sieht es mit inem Hund einfach total schlecht aus.
Bei dir im Zimmer wäre ja nett, aber du gehst zur Schule, das sind viele Stunden, wo Hund allein ist.
Du bist jung, deine Interessen können und werden sich wahrscheinlich ändern. Das wäre kein Problem bei einem Familienhund, hinter dem alle stehen.
Dann ist da die große Zukunftsfrage: Ausbildung und Hund wird wieder sehr schwer, wenn man niemanden hat, der ein wenig Zeit für den Hund hat. Auch nicht jedes Studium ist kompatibel mit Hund.Wenn der Hund bei euch allen leben würde, er eben ein typischer Familienhund wäre, dann hätte ich nicht diese Bedenken.
LG
das Schnauzermädel -
-
allein sein wird er denke ich wird er ganz selten, da meine mum zZ nicht berufsttätig ist und meine großeltern auch im haus wohnen, es ist so ziemlich immer jmd. zu hause!
-
Zitat
allein sein wird er denke ich wird er ganz selten, da meine mum zZ nicht berufsttätig ist und meine großeltern auch im haus wohnen, es ist so ziemlich immer jmd. zu hause!
Sicher ist er allein, wenn er nicht in die Wohnung darf.
LG
das Schnauzermädel -
Und es klingt ja so, als würde deine Familie da nicht so hinterstehen.
Solange nicht geklärt ist, wer sich um den Hund kümmert
- und das kannst du mit 15 Jahren und noch gar nicht alleine schaffen und wenns nur um das finanzielle (Tierarzt, Futter, Versicherung) geht-
brauchst du dir auch keine Gedanken über die Rasse machen.Deine Familie muss da hinter dir stehen.
-
im sommer ist eig immer jmd draußen und im winter eig fas immer wer im keller, wo er mit ziemlicher sicherheit rein dürfte!
wenn sich der hund auch dementsprechend aufführt, würde auch glaube ich keiner was dagegen haben wenn er ins haus kommt, aber ich glaube das ist sher stark vom hund abhängig also da müsste man dann schauen!ZitatUnd es klingt ja so, als würde deine Familie da nicht so hinterstehen.
Solange nicht geklärt ist, wer sich um den Hund kümmert
- und das kannst du mit 15 Jahren und noch gar nicht alleine schaffen und wenns nur um das finanzielle (Tierarzt, Futter, Versicherung) geht-
brauchst du dir auch keine Gedanken über die Rasse machen.Deine Familie muss da hinter dir stehen.
es geht mir jetzt persönlich darum ein gewisses basiswissen anzueignen wie es mit einem hund bei uns zu hause aussehen würde also von den äußeren bedingungen um dann mal mit meinen eltern zu reden und dann zu sehen ob die mich unterstützen würden! (mir ist klar dass ich das alleine nicht schaffen kann)
-
Gut, ich sage dir jetzt einfach mal, was auf dich als zukünftiger Hundehalter zukäme, jetzt mal fern ab von jeder Rasse:
1. Du brauchst bei einem erwachsenen Hund eine gewisse Eingewöhnungszeit. Da würde ich mal 1-2 Monate ansetzen, WENN der Hund schon alleine bleiben kann.
(ich gehe davon aus, dass du dich alleine mit dem Hund beschäftigen würdest, deine Eltern ihn also höchstens mittags mal zum Lösen herauslassen)2. Dein Hund braucht Auslauf, je nach Rasse variiert das, aber so minimal 2 Stunden insgesamt pro Tag sollten es schon sein.
Das heißt auch, morgens vor der Schule mindestens ne halbe Stunde einplanen zum Lösen und evtl. auch Frühsport, je nachdem wie dein Hund so drauf ist.3. Der Hund will was zu tun haben, in den 2 Stunden darfst du also nicht nur stupide Gassi gehen, sondern dem Hund was bieten. Also Suchspiele, evtl. Hundesport, Gehorsamstraining, etc.
4. Als Hundeanfänger würde ich dir eine gute und kompetente Hundeschule empfehlen, damit du lernst, wie du einem Hund etwas beibringen und wie du mit ihm umgehen musst. Sowas kostet Zeit und du wirst viele Rückschläge erleben und es kann sein, dass es seine Zeit dauert, bis der Hund z.B. abgeleint werden darf.
5. Dein Hund wird Unarten entwickeln, also Leinepöbeln, Müll aufsammeln, Leute anknurren etc. Kann alles, muss nicht, aber es ist wichtig, sich sowas klarzumachen.
6. Ein Hund kostet. Und nicht zu knapp. Futter und Leckerlies kosten einiges, wenn man halbwegs was ordentliches füttert. Je größer der Hund, desto mehr Futter muss man rechnen. Dann kommen Tierarztkosten, da können in 4 Monaten auch mal locker 150€ ohne großartige Krankheiten zustande kommen. Dann brauchst du eventuell eine Box, auch nicht ganz billig, die Erstausstattung, vielleicht geht mal eine Leine kaputt etc.
Klingt kleinlich, summiert sich aber.
Dann kostet eine Hundeschule auch ihren Preis.7. Nerven. Die brauchst du und nicht wenig wirst du dich verfluchen, dass dieses doofe Tier doch nicht das tut, was du willst und das es dich nur ärgern will, was natürlich nicht stimmt. Also heißt es, sich damit auseinander zu setzen, wie Hunde lernen und denken. Eventuell musst du dir Beschimpfungen gefallen lassen, kommt auf die Rasse und deine Nachbarschaft an.
8. Die Zukunft. Wenn du deine Schule fertig hast, musst du auch in deiner Ausbildung noch Zeit für den Hund haben, ne Wohnung finden etc.
Und zuhause sollte der Hund wenn im Keller dann doch bitte in deinem Zimmer schlafen und tagsüber wenigstens im Haus herumlaufen dürfen-9. Mach einfach immer schön das Haus sauber, dann wird deine Mutter auch nicht über den Hund in der Wohnung meckern.
So, wenn du das alles bedenkst und meinst, dass du das auch über mehr als 10 Jahre hinkriegst, dann hol dir meinetwegen einen Hund, aber erst dann mach dir bitte Gedanken über eine Rasse.
Gruß
Night - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!