Hoher Krankenstand bei unseren Vierbeinern

  • Zitat

    Wie geht´s denn Doba und dem Yorkie?


    Der Yorkie (der hieß schon so... :p ) macht sich prima - kriegt noch Metacam, wegen der Ganzkörper-Prellung, ist aber schon wieder rotzefrech.
    Da hab ich mit der vor Jahren operierenden Klinik telefoniert, die schicken mir nochmal die damaligen post-op Röntgenbilder, damit man in diesem Trümmerfeld überhaupt was erkennen kann.


    Und bei der Doba wissen wir nicht so recht.
    Sie ist halt schlapp und wirkt lustlos - das einzige, was sie aus der Reserve locken kann, sind aufspringende Hasen und die Futterzeiten...
    Aber krank wirkt sie nicht unbedingt dabei...


    Die ersten Blutwerte sind da.


    Ausser
    Gesamt-T4, was noch im Normbereich, aber dort am Grenzwert niedrig ist.
    Den Eosinophilen, die leicht erhöht sind.
    Und einem Leishmanien-AK-Wert (ELISA), der positiv ist (die bisherigen 2 Kontrollen vor Ausreise und einige Monate nach Ankunft waren beide negativ)


    sind die Werte alle fein.
    Auf Babesien warten wir noch.
    Andere Schilddrüsenwerte habe ich heute beim TA nachfordern lassen.


    Meine TÄ hat schon ein recht umfangreiches Labor veranlasst.
    Auch die Herzwürmer sind unauffällig.


    Jetzt kriegt Doba erst einmal für einige Tage ein Schmerzmittel.
    Aus dem simplen Grund, dass sie hier bei uns noch nichts wirklich schmerzhaftes hatte und ich nicht weiß, wie sie sich verhält, wenn ihr was weh tut.


    Wenn sie da gut drauf reagiert, suchen wir in die Richtung weiter - mit nem Ganzkörper-Röntgen, was leider nicht wie bei Yorkie mit einer Platte abzuhandeln ist :lol:


    Wenn nicht, forschen wir weiter Richtung Leishmanien.
    Und gleichzeitig Richtung DCM.


    Wir wissen ja auch nicht wirklich, wie alt sie ist, die 6 im letzten Jahr war ja nur ein Schätzwert - wie gesagt, sie macht keinen richtig kranken Eindruck, aber verglichen mit vor ein paar Wochen, als noch Schnee lag, wo sie rumgetollt ist wie blöd, fällt ihr Hinterherlatschen schon ganz schön auf...


    Vielleicht hat ja einer von Euch noch ne zündende Idee - bei den eigenen Herrschaften ist man ja auch gern mal betriebsblind....


    LG, Chris

  • Wenn es keine Krankheit ist ...............


    Mein alter Joschi hatte mal so eine Phase; da hat mir die Frau des damaligen TA, Bachblüten Nr. 5 - Erschöpfung - , mitgegeben.


    ich habe es damals nicht für möglich gehalten, aber nach 3 Tagen fing er an munterer zu werden.

  • Danke, Bentley für den Tipp.


    Nun ist meine letzte intakte Hündin schon eine Weile her und Cara damals war jeweils mild scheinträchtig mit ganz typischen Symptomen - Nestbau, Hege-Trieb, oder wie man das nennen soll.


    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob jetzt, ca. 5 wochen nach Ende der Läufigkeit eine Antriebslosigkeit/Schlappheit vielleicht relativ normal und noch hormonell bedingt ist?


    Die zweite Frage ist - die Eosinophilen sind während der Läufigkeit leicht erhöht, ich weiß nur nicht, wie lange die hinterher nachhängen, bis sie wieder im Normbereich sind.


    Weiß da wer was zu?


    LG, Chris

  • Ich kann dir ja leider gar nicht helfen, aber ich schieb dich mal nach oben, vielleicht weiß ja jemand anders was ...


    Wollte eigentlich auch nur schaun wie's Doba so geht?

  • Danke fürs Schubsen!


    Immerhin sind wir schon mal so weit, dass wir bisher unentdeckte Schmerzen eher ausschließen können - die versuchte Schmerzmittel-Gabe hat keine Besserung gebracht.


    Wir warten noch auf die nachgeforderten Schilddrüsen-Werte *trommel*.


    Solange genug Hasen in der Nähe sind oder irgendetwas freßbares, kann man Doba bei Laune halten, wenn nicht, latscht sie in meinem Windschatten hinter mir her, also nichts Neues...


    LG, Chris

  • Hallo Chris :winken:


    Oh man, hab ich doch eben diesen Thread erst entdeckt. :headbash:


    Lass dich mal ganz dolle :streichel: .


    Du schmeist hier mit so vielen Fachbegriffen um dich, dass mir schon der Kopf schwirrt. :roll: All deine Tiere sind jedenfalls in sehr sehr guten Händen und ich denke, dass mit Doba wird sich auch wieder einrenken. Vielleicht hat sie einfach mal ne schlechte Phase. Gib ihr doch mal etwas andere Ablenkung. Vielleicht mal ein Gassigang mit anderen Hunden. :???: Naja ich hab ja nicht wirklich so die Ahnung und suche eher immer hier selber Rat. Aber vielleicht hilft ja mein kleiner Tipp!!

  • hallo,
    Klinke mich an dieser stelle nochmal ein.
    Schön, dass es dem Yorkie schon besser geht.
    Das mit Doba ist ja schon großer Mist, aber hast du mal ihre Zähnchen durchgucken lassen.
    Wir hatten hier nämlich auch einen Kandidaten (Nachbarshündchen), der zu nichts zu bewegen war, lief lustlos hinterher und wollte nur seine Ruhe haben, nur gefressen hat er ganz normal. Meine Nachbarin hat es erstmal auf einen akuten Schub von Altersstarrsinn geschoben. Bis von jetzt auf gleich sein Kinn aufs doppelte angeschwollen ist, also ab zum Tierarzt und es hat sich dann rausgestellt: Backenzahn vereitert. Der kleine Kerl hat keinerlei Anzeichen von Schmerzen gezeigt als ich ihm im gesicht rumgefummelt hab.
    So das wäre noch das was mir einfallen würde. Aber ansonsten :ka:


    Drücke Dir die Daumen, dass Doba bald wieder auf dem Damm ist und es einfach nur so eine Null-Bock-Phase ist.


    Lg
    Alex

  • Zitat

    Wir warten noch auf die nachgeforderten Schilddrüsen-Werte *trommel*.


    Nachdem nun auch noch der Schilddrüsen-Wert TSH bestimmt worden ist und dieser viel zu hoch ist, können wir in Verbindung mit Dobas Schlappheit, Lustlosigkeit und den Schuppen auf dem Rücken davon ausgehen, dass sie eine Schilddrüsenunterfunktion hat.


    Eigentlich müßte man noch weitere Stimulations-Tests in Sachen Schilddrüse machen - weil die Funktion der Schilddrüse nur im Zusammenspiel der einzelnen Werte tatsächlich aussagekräftig beurteilt werden kann - aber es ist genauso legitim und üblich, einen Behandlungsversuch mit L-Thyroxin, dem bei SD-Unterfunktion fehlendem Hormon, zu machen und einfach die Wirkung abzuwarten.


    Genau das werden wir nun machen.


    @ Alex - Dobas Zähne waren von Zahnstein-Gebirgen bedeckt, als sie kam - das haben wir in langen, geduldigen Sitzungen daheim in Angriff genommen, eine leichte Zahnfleischentzündung hatte sie dadurch bedingt auch, die ist aber nach der Grundreinigung homöopathisch unterstützt "vernichtet" worden. So unwahrscheinlich wäre eine Entzündung im Kiefer/Zahnbereich also gar nicht, was allerdings dagegen spricht, ist das Fehlen jeglicher Entzündungszeichen im Blut.


    Wir warten jetzt erst mal die SD-Hormone ab und sehen dann weiter. Ich bin gespannt, ob sich da auch irgendwelche Wirkungen auf Dobas grundlegende Angst-Geschichte zeigen werden.
    Den Leishmanien-Titer werden wir auf Anraten des Labors demnächst nochmal bestimmen...


    LG, Chris

  • Guten Morgen Chris!


    Na da habt ihr doch einen Ansatzpunkt. :gut: Ist zwar weniger schön, aber ihr wisst, wie ihr dagegen wirken könnt. ;)


    Dann wünsche ich Doba alles alles Gute und wie schon mal erwähnt, bei dir ist sie ja in den besten Händen!!! ;)

  • Huch chris,


    da bin ich doch erst heute über den Fred gestolpert.


    Aber scheint ja das meiste überstanden zu sein, dann drücken wir mal die Daumen, dass Doba wieder munterer wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!