Mit GPS dem Hund auf der Spur
-
-
Jup, wir benutzen GPS-Halsbänder bzw da wir oft in den Gegenden auch gar keinen Handy-empfang hätten Funkpeilgeräte/halsbänder zur Ortung unserer Hunde.
Wir wollen uns grade ein zum Herbst ein neues Set mit zwei Funkpeilbändern + Handteil zulegen.
Preislich unterscheiden sich die Geräte schon deutlich, allerdings wird man nichts vernünftiges unter mehreren Hundert Euro finden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
es gibt auch gps anhänger, die kannst du ans halsband hängen.
Ich habe mir gerade den Link angesehen, den Sheng Fui hier reingestellt. Der GPS-Sender ist ja wirklich winzig. Muss ne absolute Neuheit sein... den Preis hab ich jetzt allerdings nicht gefunden. Dass es längst so kleine GPS-Anhänger geben soll, die dann auch noch gut funktionieren, kann ich aber nicht ganz glauben.
Chips mit GPS-Sender zum Implantieren wären natürlich die Megalösung... aber bis sowas machbar ist...
-
Zitat
Jup, wir benutzen GPS-Halsbänder bzw da wir oft in den Gegenden auch gar keinen Handy-empfang hätten Funkpeilgeräte/halsbänder zur Ortung unserer Hunde.
Wir wollen uns grade ein zum Herbst ein neues Set mit zwei Funkpeilbändern + Handteil zulegen.
Preislich unterscheiden sich die Geräte schon deutlich, allerdings wird man nichts vernünftiges unter mehreren Hundert Euro finden.
darf man nach den preisen fargen?
-
Zitat
darf man nach den preisen fargen?
Ich kenne die Preise auch nicht auswendig, kann man ja aber überall im Netz finden - es gibt ja zig verschiedene Modelle
wir legen uns zum Herbst das "Contact Pro" (Handgerät mit Halsband + ein weiteres Halsband) zu. Ich schätze da werden wir so auf etwa 600 Euro kommen.
Es gibt auch Geräte die beides können, also mit Funkpeiler UND GPS - ich glaub z.B. das Tiny Lock (Waidwerk).
-
Wahnsinnmir wär das zu teuer,könnt ich mir net leisten...
-
-
Zitat
Wahnsinnmir wär das zu teuer,könnt ich mir net leisten...
Stimmt, die meisten GPS-Ortungsgeräte für Hunde werden professionell von Jägern eingesetzt. Da sind Preise weit über 600 Euro keine Seltenheit. Deshalb finde ich auch, dass das GEODOG-Gerät da von den Kosten her ziemlich gut abschneidet. (ausserdem hats ne alltagstaugliche Optik... schaut gut aus) Und obwohl es einiges billiger ist, funktionierts einwandfrei. Wegen Handyempfang hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.
Ob die kleinen GPS-Anhänger dasselbe leisten... da wär ich mir nicht so sicher. Hat die irgendjemand schon ausprobiert?
-
Zitat
In dem Fall würde ich allerdings auch unbedingt dran arbeiten, daß dir deine Paula möglichst nicht mehr abhanden kommtWas das Ausbüchsen angeht, würde ich Paula nicht unbedingt als Problemhund bezeichnen (ich glaube, bei den sogenannten Angsthunden ist das viel naheliegender). Wahrscheinlich muss ich meinem Hund gar nicht das Weglaufen abgewöhnen, sondern eher mich selbst zu mehr Umsicht und Vorausschau disziplinieren.
Ich habe aber bei anderen schon das Drama mitangesehen, wenn der Hund weg ist (man ist ja sowas von hilflos
) ...da beruhigt das GEODOG-Halsband schon ungemein.
-
Zitat
Stimmt, die meisten GPS-Ortungsgeräte für Hunde werden professionell von Jägern eingesetzt. Da sind Preise weit über 600 Euro keine Seltenheit.Ganz genau
Das ist es uns einfach wert, da sich unsere Hunde unterwegs auch schwer verletzen könnten, vom Wild geschlagen werden könnten, dann verletzt den Weg nicht mehr zurückschaffen oder oder oder...Eine Horrorvorstellung und daher unser Beschluss, uns jetzt selber komplett auszustatten.
Und dazu muss das Zeug eine bestimmte Qualität haben, wasserdicht und schlagfest sein, so gemacht, dass es der Hund nicht verlieren kann und auch in 2 oder 3 Jahren noch astrein funktioniert. -
Zitat
Und dazu muss das Zeug eine bestimmte Qualität haben, wasserdicht und schlagfest sein, so gemacht, dass es der Hund nicht verlieren kann und auch in 2 oder 3 Jahren noch astrein funktioniert.Mein Bekannter hat mir einen Testbericht von GEODOG aus einer Jagdzeitung gezeigt. Der soll ja auch so gut wie unverwüstlich sein... Andererseits ist er deshalb auch für "normale" Hundehalter verhältnismäßig teuer. Für Jagdhundehalter dürfte er aber vergleichsweise ein Schnäppchen sein...
Übers Wochenende besuche ich mit Paula Verwandte im tiefsten Bayerischen Wald. Wenns Wetter passt gehen wir Wandern... mal sehen ob das Ding im finsteren Tann noch immer Empfang hat...
-
Ach ja, ich wollte ja noch von meinem Testlauf im Bayerischen Wald erzählen. Meine Paula und ich waren in der Gegend um den Arber unterwegs, genauer gesagt die Wanderstrecke zum Arbersee und in regelmäßigen Abständen hab ich mein Handy ausprobiert und getestet, ob der GEODOG noch Empfang hat. Also, die meiste Zeit war zwar im tiefsten Wald Telefonieren nicht möglich, aber der SMS-Versand ging jederzeit. Das heißt, im Ernstfall hätte ich von GEODOG die Koordinaten vom Halsband immer zuverlässig per SMS bekommen. Die Koordinaten konnte ich dann auf unsere Wanderkarte übertragen, und das hat wirklich genau übereingestimmt. Das war beim Wandern ganz praktisch: Paula lief neben uns an der Leine, ich hab sie mit dem Handy geortet und dann die Koordinaten auf der Wanderkarte nachgesehen... wir konnten uns bestimmt nicht verlaufen
.
Außerdem habe ich noch mal nachgerechnet: Wenn ich eine Versicherung abschließe, die mich entschädigt, wenn was richtig Schlimmes passiert, dann kostet mich das auch eine Menge Geld, obwohl ich hoffe, dass der Schadensfall niemals eintritt. Und so ähnlich sehe ich es auch mit dem Ortungshalsband. Das ist einmal eine Investition, aber wenn sich das Teil in den nächsten paar Jahren auch nur einmal in einem Notfall richtig bewährt, haben sich die Ausgaben schon gerechnet. ...also werd ichs mir kaufen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!