Grundvoraussetzung vorhanden??.. wollen auch ziehen...

  • Hallo Leute!!


    So, nachdem ich nun etwas zuhause war und mal ein bischen mehr hier lesen konnte hab ich mich auch mal unwissender Weise in den Zughundesport gelesen.


    Dabei mußte ich feststellen das das für uns ne begeisternde Sache wäre.


    Das tolle dabei, ich denke mein Hund ist sogar schon unbeabsichtigt gut vorbereit, um gleich gut einsteigen zu können!!!


    Und darüber bräuchte ich mal Eure Meinung.


    Also, mein Hund wird diese Jahr nun drei, ist 45cm und wiegt knappe 18 Kg.


    Wir sind sogut wie fast nur mit dem Rad unterwegs, (ich mag immer nicht so lange durchs Dorf laufen... ) und zwar schon richtig schöne Strecken. Manchmal bis zu 15 Km, mal weniger mal mehr.


    Er läuft dabei meist frei nebenher, kennt dadurch wenigstens schon recht-links- und vorraus (da darf er dann quasi ein Stück vor mir laufen.)
    In der Kondition also ist er schon gut vorbereitet.


    Was den Muskelaufbau angeht, hat er ne gute trockene Hinterhand,mit wirklich gut sichtbaren Muskeln, wahrscheinlich auch echt schon vom vielen Radfahren bedingt, was ja seit nem Jahr mindestens 5x die Woche gemacht wird.



    Wie mache ich nun weiter, bzw. wie fange ich nun richtig und an richtiger Stelle an??

  • Hallo Sternchen,


    erstmal herzlich willkommen! :D


    Dein Hund ist grade so an der Grenze, um alleine zu ziehen. Deshalb würde ich erstmal nur in der Ebene mit ihm Zugarbeit machen und dann die Strecke mehr und mehr ausdehnen. m.a.W.: Wenn eine Steigung kommt, absteigen :)
    Wenn euer Training erfolgreich war, kann man später mal sehen, was man vom Gelände her ggf. einbauen kann.


    Auch beim Anfahren (wo mehr Kraft aufgewendet werden muss als beim Ziehen, wenn das Gefährt erstmal rollt), würde ich mithelfen.


    Ein guter Einstieg ist Canicross, um dem Hund das Vorauslaufen und Ziehen erstmal beizubringen.
    ggf. kann man noch Vorübungen vorschalten, indem man das Tier unterschiedliche Gegenstände am Geschirr über unterschiedliche Untergründe hinter sich her ziehen lässt.



    Hier findet sich ne Zusammenstellung von Büchern, um sich einzulesen.
    Bücher zum Zughundesport


    und zu weiteren Themen den Sammelthread. - letzter Beitrag ist der aktuellste!



    Welche konkreten Fragen hast du denn zum Training?




    P.S.
    Schelby,
    der Beitrag war leider ziemlicher Mist:
    Zughundesport ist nix für untrainierte Hunde (und dann leider auch meistens die entsprechenden HH sehr untrainiert) zum Abnehmen :kopfwand:
    Hatte mir ehrlich gesagt mehr davon versprochen.
    Zughundesport ist was für Leute, die sich zusammen mit ihren Hunden sportlich betätigen möchten. Nix für Coutchpotatoes.

  • Zitat


    Ein guter Einstieg ist Canicross, um dem Hund das Vorauslaufen und Ziehen erstmal beizubringen.
    ggf. kann man noch Vorübungen vorschalten,indem man das Tier unterschiedliche Gegenstände am Geschirr über unterschiedliche Untergründe hinter sich her ziehen lässt.



    Das ist der Ansatz, um ihn zum Ziehen vorzubereiten. Auf solch einfache Möglichkeit wäre ich ja gar nicht gekommen. :headbash:
    Also kann ich mit ihm schon beim Canicross einsteigen und begleitend dazu immer mal wieder was ziehen lassen.


    Was sollte so der wöchentliche Übungsdurchschnitt sein und über welche Zeitspanne hin???


    Welche wichtige Kommandos brauchen wir noch???



    Es ist aber auch so, das ich ihn nicht komplett alleine ziehen lassen möchte, auch wenn er sich mal gut eingezogen hat, da ich trotzdem mit meinen 70 Kg nicht gerade ein Fliegengewicht bin :smile:



    Oh, ja danke für den Sammelthred -Link !!!! :gut:

  • Für die Vorübungen um das Ziehen zu lernen:
    täglich ein bisschen :)



    Sobald er das mit dem Ziehen verstanden hat:
    Ich würde mit 2 bis 3 Trainingseinheiten pro Woche anfangen.



    Was hast du denn bereits an Equpment und was ist dein Ziel?



    die 70 kg sind auf Roller oder Fahrrad nicht so schlimm, wenn er ein rollendes Gefährt zieht ( Marc hat mal ausgemessen, dass der Hund dann auf ca. 3 bis 5 kg Zugleistung kommt), solange ihr auf ebenen Strecken bleibt. ;)
    Wichtig ist, dass beim Zugtraining die Zugleine ständig gespannt bleibt, der Zug also kontinuierlich ist, damit es keinen unschönen Ruck im Hunderücken gibt :)

  • So, ich habe vorhin schon mal nen kleinen Test mit ihm gemacht- bin doch so Aufgeregt schon vor freude :D


    Hab ihm sein Autofahrgeschirr dann angezogen nachdem er 20 min sein Ding machen durfte und dann hab ich die Leine eingehängt und ihn zum Ziehen nen leeren stabilen Aktenkoffer rangehängt.... Glaube das war ok fürs erste gewicht hintendran...


    Ihr glaubt gar net wie doof da manche geguckt haben :lachtot:


    Hab ihn dann seinem Apportierbeutel zwei- dreimal geworfen den er dann erst mit dem Kommando holen durfte.


    Beim ersten mal hat er zwar sich immer nach hinten umgedreht und nach der Last geguckt, aber das wars auch schon.


    Danach ihn zum schluß noch einmal losgeschickt ohne vorher geworfen zu haben und ihn dann ausm Laufen bevor er wieder umdreht oder anderweilig unterbricht ins Platz gebracht. (Am Steh arbeiten wir noch)


    Anschließend Geschirr ausgezogen und dann gabs fette Party!!!!
    Ich möchte ja auch das er weiß wenns Geschirr an ist, wird gearbeitet.


    Ist es ok wenn ich für die Anfänge mit dem Autofahrgeschirr arbeite??
    Wenn dann mal alles soweit klappt, dann möchte ich mir schon ein ordentliches Zuggeschirr zulegen und den Rest was man so braucht.


    Mein Ziel ist auch nur das Ziehen Just for Fun zu betreiben, hier in meiner Gegend ist schön eben zum ziehen. So richtige Ansteigungen hats hier gar net sooo viele.



    Maanu


    Das ist natürlich ein sehr wichtiger Aspekt, der in mancher Euphorie fast untergeht... aber Tage wie heute kann man nutzen :smile: Bei uns hats eh nur grade 13 Grad und REGEN... :/

  • Just for fun..ist OK.
    Aber bitte bitte
    Erst das Equipment, dann der "Fun"


    Und "frei" und ungebremst auch bitte bitte auch keine "Gewichte" an den Hund "binden".

  • Hinsichtlich eines richtigen Zuggeschirrs würde ich Esmeraldo zustimmen: Wenn du eh vorhast, Zughundesport zu betreiben, dann besorg dir ein richtiges Zuggeschirr (oder zwei ;) ) und ne Zugleine mit Ruckdämpfer für den Anfang. :)



    Zitat

    Just for fun..ist OK.


    Und "frei" und ungebremst auch bitte bitte auch keine "Gewichte" an den Hund "binden".



    Esme,


    das ist schlicht falsch, was du schreibst! Mit dieser Methode werden junge Schlittenhunde ans Ziehen gewöhnt.


    Die Leine sollte nur lang genug sein und das Geschirr sollte schon ein Zuggeschirr (Faster oder X-Back) sein, so dass die Zugleine, an die du die Gegenstände bindest (traditionell nimmt man Äste bzw Autoreifen), nicht auf dem Hunderücken scheuert.


    Für die allererste Gewöhnung kann man den Hund zusätzlich an der normalen Hundeleine am Halsband sichern. Aber in der Regel ist das nicht nötig.

  • Ich denke bei Esme lag der Fokus auf "frei" und ungebremst.


    Ich habe schon mal einen Hund aus Panik weil was an ihm dranhing losrennen sehen ... und der ist nicht zu Frauchen gerannt. Manche Hunde bekommen Angst wenn das erste Mal hinter ihnen was rappelt und rennen dann los, was sich in Panik steigern kann. Würde auch mindestens das "Zuggewicht" mit einer Leine sichern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!