Scheinschwanger trotz Kastration

  • "Sehr, sehr lange anhalten" kann auch ein halbes Jahr bedeuten?


    Vielleicht wäre es besser ihr jetzt die nächsten Tage Galastop zu verabreichen und hoffen die Milch kommt nicht wieder zurück und die OP erstmal absagen.


    Wir haben es auch ganz verpeilt, dem Arzt mitzuteilen, dass sie während der SSS kastriert wurde. Vielleicht hätte dies etwas an seiner Diagnose geändert. :???:


    Ach Mensch, das ist ne schwere Entscheidung :| Was würdet ihr denn machen?

  • Jetzt eh nicht operieren, weil sie eben scheinträchtig ist.
    Galastop ist eine Option.
    Und ob ihr dann in dem "milchfreien Intervall" "Reste" suchen lasst oder ob ihr abwartet, ob die Milch noch einmal wiederkommt, das dann wieder medikamentös stoppt, wenn es lange anhält und dann operieren lasst, das ist eure Entscheidung.
    Ich würde letztere Wahl treffen, bevor ich dem Hund nochmal eine große Bauch-OP zumute. Zumindest wenn die Hündin noch relativ jung ist und die "verlorene Zeit" nicht das OP-Risiko stark vergrößert.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Stimmt, sie ist ja wieder scheinschwanger...
    Ich bin schon ganz verwirrt, wieso geben die uns dann einen Termin für Dienstag... :zensur:


    Ich hab gelesen, dass das Galastop eine weile braucht bis es wirkt. Also ist es bis Dienstag ja definitiv nicht weg.


    Ich möchte ihr wie gesagt auch die OP ersparen, vorallem weil es beim letzten Mal schon so lang gedauert hat, bis alles wieder verheilt ist.


    Sie ist ansonsten fit wie ein Turnschuh. Sie spielt (in letzter Zeit sogar wieder zunehmend mehr), freut sich über alles und jeden und frisst (ha ha :roll: )
    Auf eine Scheinträchtigkeit wären wir im Leben nicht gekommen.


    EDIT: Sie wird bald 8

  • Nö, hat sie eigentlich eher weniger. Wir befürchten nur, wenn wir das jetzt so lassen, wird sie in regelmäßigen Abständen immer wieder Scheinschwanger und wir sitzen jedes halbe Jahr beim Tierarzt. Wobei wir beim nächsten Mal wahrscheinlich doch eher aufmachen lassen würden, weil dann ja die "Rest-SSS" vorbei sein müsste.


    Ich kann mir das jetzt nur einbilden, aber ich bin der Meinung, seit sie im Oktober kastriert wurde, ist ihr Gesäuge nie "dünner" geworden.
    Hier hab ich mal ein Bild rausgesucht


    das war ein Tag nach der Kastration und man sieht die geschwollene Milchleiste.

  • Wenn es immer so geblieben ist und nie abgeschwollen war, dann sind die Chancen doch gut, dass es wegbleibt, wenn es jetzt behandelt wird.
    Noch ist doch vollkommen unklar, ob es eine Dauerscheinträchtigkeit ist, die seit der Kastra weiterbesteht oder ob sie wieder aufgetreten ist, weil noch Reste im Hund sind.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Ja, du hast Recht.


    Ich werde die Geschichte mal an diversen Tierärzten schicken um weitere Meinungen einzuholen. Aber erstmal wird der Termin für Dienstag abgesagt. Die OP rennt uns ja nicht davon. Ich bin nicht 100% von der OP überzeugt, also ist es besser sie erstmal zu lassen.


    Danke für eure Hilfe

  • Zitat

    Nö, hat sie eigentlich eher weniger. Wir befürchten nur, wenn wir das jetzt so lassen, wird sie in regelmäßigen Abständen immer wieder Scheinschwanger und wir sitzen jedes halbe Jahr beim Tierarzt. Wobei wir beim nächsten Mal wahrscheinlich doch eher aufmachen lassen würden, weil dann ja die "Rest-SSS" vorbei sein müsste.


    Ich kann mir das jetzt nur einbilden, aber ich bin der Meinung, seit sie im Oktober kastriert wurde, ist ihr Gesäuge nie "dünner" geworden.
    Hier hab ich mal ein Bild rausgesucht


    das war ein Tag nach der Kastration und man sieht die geschwollene Milchleiste.


    die narbe ist aber ganz schön groß.

  • Hallo



    also ich finde die narbe auch sehr gross , meine Hündin vor 4 wochen kastriert , hatte auch leichte scheinträchtigkeit ihr gesäuge ist vollständig zurückgebildet und ihre Narbe sieht man schon nicht mehr, hatte so eine 5 cm narbe waren etwa 10 stiche.


    alles wieder verheilt, nur eine leichte röte sieht man noch auch ihre vulva hat sich zurückgeblidet auf normal.


    ich würde an deiner stelle auch merer meinungen einholen.

  • Ich finde die Narbe völlig ok.


    Nicht jeder TA ist ein Feinmechaniker. ;) Dazu ist die Hündin schon älter, also wird alles rausgemusst haben. Und da lieber ein etwas größeres Operationsfeld und schnellere Arbeit als eine längere Nakosedauer.


    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!