Scheinschwanger trotz Kastration
-
-
Das Thema gabs hier schonmal. Die eine Naht ist halt größer, die andere kleiner :ua_nada:
Ich glaube das dürfte nicht das Problem sein.Ich werd mich jetzt mal ans E-Mails schreiben machen und hoffe viele Antworten zu bekommen.
Ich kann euch ja ein bissel aufm laufenden halten oder es hat noch jemand etwas zu dem Thema beizutragen
EDIT: So, ich hab jetzt 12 Mails verschickt. Hoffentlich antworten auch ein paar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
UPDATE: 3 Antworten hab ich schon bekommen, alle raten erstmal abzuwarten.
Schnauzermädel: Einer riet mir, genau wie du es geschrieben hast, diese Scheinträchtigkeit abzuwarten. Wenn eine erneute folgt wieder mit Galastop behandeln und dann operieren.
Jetzt heißt es abwarten und hoffen, dass alles so verläuft, wie ich es mir wünsche :/
-
Ich könnte heulen
Meine Maus ist läufig
Ich war so guter Dinge, dass die Scheinträchtigkeit eine einmalige Sache war und nicht wieder kommt. Heute musste ich Blutflecken auf ihrem Kissen entdecken. Um sicher zu gehen, dass sie nicht vielleicht woanders blutet, hab ich ihr ein Höschen angezogen. Jetzt ist es blutigNun werden wir wohl nicht um eine weitere Operation herum kommen.
Erst die Kastration, dann die entzündete Milchdrüsen vor ein paar Wochen und nun schon wieder eine OP.Ich mag nicht mehr (und meine Hündin noch viel weniger)
-
Es kann auch sein, dass eine Art "gesprengter Eierstockrest" vorhanden ist, das kann hormonell schon ausreichen, eine Läufigkeit plus Scheinträchtigkeit auszulösen. Es wurden dann bei der Kastration zwar beide Eierstöcke entfernt worden sein, aber wenn einer gesprengt hat, kann das schon reichen. Aber wartete erstmal ab, ob noch eine Läufigkeit oder etwas ähnliches folgt.
-
Vom gesprengten Gewebe war hier auch schon die Rede. Kommt die Läufigkeit dann nicht immer wieder?
Ich würd so gern von einer OP absehen, wenn ich mir aber überleg sie lebt noch 4-5 Jahre und wird dann wieder 1-2 mal im Jahr läufig, wird scheinträchtig und muss behandelt werden :/ Auf der anderen Seite kann sie aufgeschnitten werden und es wird nichts gefunden.Doof...
-
-
Zitat
Im ungünstigsten Fall auch das.
In einer Scheinschwangerschaft kastriert, kann die sehr, sehr lange anhalten.LG
das SchnauzermädelIch wag ja kaum zu fragen, aber womit in puncto Dauer muss die TS rechnen, Schnauzermädel?
Birgit
-
So, ich schreib hier mal weiter.
Wie erwartet ist meine Hündin ca 8 Wochen nach der Läufigkeit scheinträchtig. Ich möchte sie natürlich so bald wie möglich behandeln, dass die Scheinträchtigkeit sich gar nicht erst groß ausbreiten kann (von alleine vergeht es sowieso nicht, das wissen wir nun nach 8 Jahren). Nun habe ich gelesen, man soll warten, bis die Scheinschwangerschaft fast auf dem Höhepunkt ist und erst dann mit Galastop behandeln. Ist das so?
Und die zweite Frage ist: Ich habe die letzten Tage schon immer mal auf ihr Gesäuge geachtet und erst heute kam eine gelbliche Flüssigkeit heraus. Ich habe gelesen, dass das die sog. Vormilch der ST ist. Stimmt das auch? Bisher konnte ich immer nur weiße Flüssigkeit feststellen, habe es aber auch immer erst recht spät bemerkt.
Ich würde mir am liebsten nur schnell das Medikament vom TA holen, ohne ihn nochmal drauf schauen zu lassen. Die Wartezeiten sind dort immer sehr lange und meine Maus steht so gar nicht auf Tierärzte. Meint ihr, das ist möglich?
EDIT: Achja, das fiepsen fängt sie heute auch wieder an. Also ich bin mir sehr sicher, dass sie wieder Scheinschwanger ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!