"kommt Welpe schwer hoch?"
-
-
Zitat
naja.. wie gesagt meine Bekannte hat nen Hund aus ner Leistungszucht und der hatte auch schon früüh HD.
Und mein Freund macht grad den Jäger- die haben in der Schule alle möglichen Hunderassen diesbezüglich durchgenommen und selbst die hochleistungs-Jagdhunde haben in ihren Stammbäumen usw. fast allesamt einen gewissen HD-Anteil drinne.. schlimm genug.. ich denke es gibt nicht mehr viel hundisches das keine Probleme mit Gelenken usw. hat..
Am Besten werden da wohl die Mischlinge wegkommen...
Man kann heutzutage denk ich einfach nich mehr drauf vertrauen einen HD-freien Hund zu bekommen..Und gerade beim DSH nicht mehr. Wer sich da ein wenig mit den Züchter und vor allem dem was in der Vergangenheit und auch noch heute in der Zucht läuft auseinandersetzt, wird feststellen das wirklich sehr viel Mist bei denen gebaut wird. Früher wars wesentlich schlimmer als heute, aber es ist noch schlimm genug. Da brauchts nur nen guten Draht zu dem TA der die Bilder auswertet und schon ist der Hund HD frei. Ist leider so. Kenne mehr als einen HD freien DSH der später sehr deutliche HD Anzeichen hatte.
Von daher KANN es sein, dass dein Hund erblich bedingte HD hat (kommt er aus einer richtigen Zucht oder vom Hobbyzüchter?) und bei einer sehr schweren Form, jetzt auch schon erste Anzeichen zu sehen sind. ABER es muss nicht sein. Wie du schon sagst sind einge Welpen motorisch etwas langsamer in der Entwicklung als andere. Wie schon gesagt wurde: Beobachte ihn, mache nur sehr kurze Spaziegänge, keine Treppen und kein sonstiges Springen. Achte auf hochwertiges Futter, gib eventuell Zusätze für Gelenke.
Drück euch die Daumen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey ramona2412,
wieviel gehst Du denn mit dem Welpi spazieren, kommt er immer so "schwer hoch", wie steht er nach kurzer Ruhezeit auf?
Klar, bei der schlechten Erfahrung mit Deinem alten Hund ist natürlich die Angst um so größer, aber vielleicht hat der kleine nur Muskelkater.
Wie sind die Eltern gezogen, der Züchter muss Auskunft über den Grad der HD-Auswertung der Eltern geben und kennt normalerweise auch die Auswertungen der "Großeltern".
Das könnte weiterhelfen und bei HD-negativem oder geringem Grad zumindest beruhigen -wobei es da aber leider keine Garantie gibt, dass die Nachkommen ebebso geraten-.Ansonsten würde ich nicht zu lange mit 'ner Untersuchung warten, es kann ja auch was ganz anderes und harmloses sein.
Alles Gute! -
Ja wie gesagt vielleicht übertreibe ich ja auch, bloß wenn ich mir das manchmal so ansehe hab ich mein alten Hund vor Augen.
Die Züchterin hat ein sehr guten Eindruck gemacht (ok hat nichts zu sagen)und hat halt auch viel geredet und gesagt das sie da großen Wert drauf legt das die Papiere(Elterntiere usw.) alle io sind, weil eben auch viel mist gemacht wird. da unserer schon der F Wurf ist geh ich mal davon aus das sie nicht wirklich eine Anfängerin ist.
Naja und spazieren gehn ist jetzt auch nicht so übermäßig, ich versuche da schon nicht so große Strecken zugehn, da er ja eh mehr am schnüffeln, und am hinsetzen ist als alles andereaber ein bissel Bewegung muss schon sein sonst baut er ja auch keine Muskeln auf was ja auch enorm wichtig ist für die Gelenke
Und ob das jetzt nachdem spazieren gehn ist oder anderer Aktivitäten hab ich so noch gar nicht drauf geachtet werde ich jetzt aber ganz genau unter die Lupe nehmen -
Da muss ich nochmal nachfragen
Wieviel genau gehst Du mit ihm? Also, wirklich gehen, wie lange und wie oft am Tag?
@Dorin: Bibo ist jetzt 10 Jahre alt
Gruß
Bianca -
Ist echt schwer zu sagen
....Früh ne Runde die vielleicht 15min dauert, wo ich aber im Schnellschritt in ca 5min zurück wäre....was das jetzt an Strecke ist keine Ahnung müsste man mal mit dem Auto nachfahren
und das ganze ca 2-3 mal am Tag, natürlich gibts da auch ausnahmen am We geh ich schon mal ein bisschen weiter, was das jetzt an Metern/Kilomentern aus macht kann ich schwer sagen. aber wie gesagt der hat ja ständig die Nase am Boden und bleibt immer wieder stehn....ich empfinde das jetzt nicht als anstregend ausser für mich weil es nicht vorwärts geht
-
-
Wir haben 'ne eine Faustformel kennengelernt, die besagt 5 Minuten pro Lebensmonat darf der Hund am Stück "spazierengehen", das auch mehrmals am Tag.
Das kommt auch ziemlich mit den Zeiten hin, die uns unsere Züchterin für das erste Lebensjahr mitgegeben hat.
Spielen und toben über den restlichen Tag verteilt zählt nicht dazu.
Natürlich kommt es da nicht jeden Tag auf die Minute an, als unsere Beageline ein halbes Jahr alt war, war es ab und an auch mal eine 3/4 Stunde.Das Maß Deiner Anstrengung kannst Du leider nicht auf den Welpen übertragen, die Zwerge laufen meist bis zur völligen Erschöpfung mit, weil sie den Anschluss nicht verpassen wollen und Zurückbleiben vom "Rudel" bedrohlich werden könnte .
Achte mal auf Reaktionen wie z.B. gähnen, Lefzen hochziehen, hecheln und speicheln, züngeln. Das sind Stresssignale, die anzeigen, dass es für Deinen Welpen sehr anstrengend ist, körperlich und/oder geistig.
Viel schüffeln/Nasenarbeit ist Höchstleistung, allerdings wird daher nicht das schwere Aufstehen kommenDein Hundekind ist erst 11 Wochen alt und wird Dein Leben hoffentlich noch lange begleiten dürfen, lass Ihm Zeit erwachsen zu werden und zügle die Ungeduld noch ein wenig, länger spazierengehen ist noch lange nicht angesagt.
-
Zitat
Wir haben 'ne eine Faustformel kennengelernt, die besagt 5 Minuten pro Lebensmonat darf der Hund am Stück "spazierengehen", das auch mehrmals am Tag.
Das kommt auch ziemlich mit den Zeiten hin, die uns unsere Züchterin für das erste Lebensjahr mitgegeben hat.
Spielen und toben über den restlichen Tag verteilt zählt nicht dazu.
Natürlich kommt es da nicht jeden Tag auf die Minute an, als unsere Beageline ein halbes Jahr alt war, war es ab und an auch mal eine 3/4 Stunde.Das Maß Deiner Anstrengung kannst Du leider nicht auf den Welpen übertragen, die Zwerge laufen meist bis zur völligen Erschöpfung mit, weil sie den Anschluss nicht verpassen wollen und Zurückbleiben vom "Rudel" bedrohlich werden könnte .
Achte mal auf Reaktionen wie z.B. gähnen, Lefzen hochziehen, hecheln und speicheln, züngeln. Das sind Stresssignale, die anzeigen, dass es für Deinen Welpen sehr anstrengend ist, körperlich und/oder geistig.
Viel schüffeln/Nasenarbeit ist Höchstleistung, allerdings wird daher nicht das schwere Aufstehen kommenDein Hundekind ist erst 11 Wochen alt und wird Dein Leben hoffentlich noch lange begleiten dürfen, lass Ihm Zeit erwachsen zu werden und zügle die Ungeduld noch ein wenig, länger spazierengehen ist noch lange nicht angesagt.
sollte ich mich an die 5 min regel halten dann wären wir ja bei 15min.
und für mich ist am stück gehn wenn ich eine strecke ohne pause laufe und das ist ja meiner meinung nach nicht der fall. desweitern hat mein zwerg nicht den bedarf mir aus angst hinterher zulaufen(ok wenn ich jetzt die leine ab machen würde und einfach gehe dann schon, aber das mach ich ja nicht) er setzt sich hin und ich warte halt ein bisschen bis er weiter will. Hecheln?naja ist doch völlig normal das er bei warmen temperaturen auch mal hechelt da bekanntlich hunde über das hecheln sich abkühlen.
Also was ich damit sagen will ich glaube nicht das ich ihn überfordere, da wie gesagt die schlechten Erfahrungen mit dem letzten Hund noch in mir sitzen pass ich schon auf das es ihm gut geht. Ich werd das ganze jetzt weiter beobachten und dann den tierarzt drauf ansprechen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!