"kommt Welpe schwer hoch?"
-
-
ich hab mal ne Frage die wahrscheinlich einfach aus überangst entsteht, aber ich muss sie los werden
Und zwar gehts da um mein 11 wochen alten Deutschen Schäferhund.... wenn ich den kleinen Kerl so beim aufstehen beobachte hab ich machmal das Gefühl das da ein alter Opa vor mir liegt. Ich weiß ja das es noch ein Baby ist und die ja noch "wacklig" auf den Beinen sind, aber ich weiß einfach nicht ob das normal ist! Ok ihr könnt es euch jetzt vielleicht schlecht vorstellen wie das ganze aussieht, aber wer ein alten Hund hat oder hatte weiß vielleicht was ich meine,oder?
Ich hab halt Angst das er jetzt schon ein HD schaden hat oder sowas....da mein letzter im Junghundalter (leider durch unwissenheit selber verschuldet)schon ED hatte und später HD, und nun möchte ich bei dem kleinen natürlich alles richtig machen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo..
11 Wochen... hmm... meiner hat die ersten Anzeichen mit 5 oder 6 Monaten gehabt. (mittlerweile schwerste HD/ angehende ED und Arthrose obendrauf).... ich will dir weiß gott keine Angst machen aber ich bitte dich: Behalte deinen Hund bitte im Auge und achte auf seine Bewegungsabläufe und ob er weiterhin i-welche Anzeichen macht.. ich bin froh, es früh erkannt zu haben (wir haben nen Labbi und die sind ja wie Schäferhunde auch extrem gefährdet was diese Gelenkskrankheiten angeht) und wir konnten daduch relativ früh handeln. (Haben Goldakkupunktur machen lassen, füttern jetz getreidefrei und er bekommt verschiedene Zusatzmittelchen).
Drück euch alle Daumen, dass es nur "Müdigkeitserscheinungen" waren, die eure Fellnase so schwer haben aufstehen lassen.
Halt uns auf dem Laufenden!LG
-
Würde lieber mal zum Tierartzt gehen nacher machst dir um sonst Sorgen.
Und wen es was Ernsthaftes sein sollte hat man es früh endeckt und kann noch besser handeln. -
ich bin auch für Früherkennung durch Voruntersuchungen.
Lieber einmal zu oft zum TA wie am Ende bereuen, dass man zu lang gebraucht hat.
Aber ich glaub mit 11 Wochen isses dann trotzdem noch bisschen zu früh um eindeutige Diagnosen stellen zu können.
Also bei uns war es mit 6 Monaten dann grad zum rechten Zeitpunkt, weil man auch schon die Entwicklung der Gelenke beobachten und nachvollziehen könnte auf den Röntgenbildern usw.
So lang würd ich einfach ganze genau beobachten wie er sich weiterhin verhält.. -
Zitat
Hallo..
11 Wochen... hmm... meiner hat die ersten Anzeichen mit 5 oder 6 Monaten gehabt. (mittlerweile schwerste HD/ angehende ED und Arthrose obendrauf).... ich will dir weiß gott keine Angst machen aber ich bitte dich: Behalte deinen Hund bitte im Auge und achte auf seine Bewegungsabläufe und ob er weiterhin i-welche Anzeichen macht.. ich bin froh, es früh erkannt zu haben (wir haben nen Labbi und die sind ja wie Schäferhunde auch extrem gefährdet was diese Gelenkskrankheiten angeht) und wir konnten daduch relativ früh handeln. (Haben Goldakkupunktur machen lassen, füttern jetz getreidefrei und er bekommt verschiedene Zusatzmittelchen).
Drück euch alle Daumen, dass es nur "Müdigkeitserscheinungen" waren, die eure Fellnase so schwer haben aufstehen lassen.
Halt uns auf dem Laufenden!LG
jetzt krieg ich panik
...ich bekomm ne kriese wenn der kleine schon mit HD anfängt......
ich hab gehofft das ihr sagt ja völlig normal....werd ich beim nächsten impfen auf jeden fall ansprechen -
-
Ramona..
ruhig Blut... ich will es einfach nicht jetz so abtun von wegen: Alles paletti, da is nix und wird nie was sein bla blubb..
du weißt grad auch der DSH ist eine besonders anfällige Hunderasse für solche Geschichten.
Meine Bekannte hat einen Schäferhund aus ner Leistungszucht- der hatte auch mit 4 Monaten nun schon schwerste HD diagnostiziert..
da steckt man nich drin und du kannst es nur am Besten handhaben, wenn du weiterhin deinen Hund genau beobachtest- wie er sich bewegt, wie es sich weiterhin mit dem Aufstehen verhält, wie/ob er mit anderen Hunden spielt / ob er lauffreudig ist usw usw.
Damit hast du deiner Fellnase schon ganz gut geholfen.
Vllt war er deiner Beschreibung nach auch einfahc nur schlaftrunken und bisschen tapsig. KANN sein... man weiß es nich.
deswegen: Einfach weiterhin beobachten beobachten beobachten....
Natürlich kannst du auch vorweg schon einiges dagegen tun:
*Getreidefrei füttern
*ne Messerspitze Grünlippmuschelextrakt ins Futter usw.jetz mach dich nich wirr- ich wollt nur von vornherein ehrlich sein.
Ich dachte damals auch ich werd nimmer, als mein Hund mit 5 bzw 6 Monaten nimmer von seinem Kissen aufstehen wollte...
Man darf davor nich die Augen verschließen oder es gar abtun... es gibt eine Vielzahl von Beahndlungsmethoden , die am Besten tun, wenn sie früh angewandt werden.. -
Etwas OT vielleicht aber dennoch interessant!?
War gerade auf einem Vortrag eines Tierarztes -spezialgebiet: HD und ED.
Am allerwichtigsten ist "schonen". Also keine Treppen runter laufen lassen (hoch ist kein Problem), nicht vor 15 Monaten am Fahrradmitlaufen lassen oder zum Joggen mitnehmen.
Ebenso mit dem Schutzdiensttraining gaanz behutsam anfangen.Und dann Ernährung, beim TroFu:
Protein: 22-32%
Fett 8% (ab 12% wird es krankheitsrelevant)
Calzium 07-1,1%
Phosphor im Verhältnis zu Calzium 1:1 bis 1:1,3Mit 6-8 Monaten auf Erwachsenenfutter umsteigen.
-
Oh das sind tolle Angaben. find ich super...
Da hätt ich früher auch so EINIGES anders gemacht, wenn ichs besser gewusst hätte.. tsja- Rusty is unser erster Hund und daher haben wir anfang wohl so einiges "falsch" gemacht- bös nimmt er uns das aber nich. dafür tun wir jetz ALLES MÖGLICHE, dass es ihm gut geht!!Mein Problem war aber gleich von Beginn, dass Rusty extrem schnell gewachsen und somit auch an Gewicht zugelegt hat und ich ihm mit 4 MOnaten schon nimmer tragen konnte.. is halt so. was soll ich machen..
und mittlerweile laufen wir sogar gezielt treppen- natürlich immer langsam, vorsichtig und ur im Schritt- dient u.a dem Muskelaufbau.. -
Zitat
Etwas OT vielleicht aber dennoch interessant!?
War gerade auf einem Vortrag eines Tierarztes -spezialgebiet: HD und ED.
Am allerwichtigsten ist "schonen". Also keine Treppen runter laufen lassen (hoch ist kein Problem), nicht vor 15 Monaten am Fahrradmitlaufen lassen oder zum Joggen mitnehmen.
Ebenso mit dem Schutzdiensttraining gaanz behutsam anfangen.Und dann Ernährung, beim TroFu:
Protein: 22-32%
Fett 8% (ab 12% wird es krankheitsrelevant)
Calzium 07-1,1%
Phosphor im Verhältnis zu Calzium 1:1 bis 1:1,3Mit 6-8 Monaten auf Erwachsenenfutter umsteigen.
da wir genau das beim ersten Hund alles falsch gemacht haben, machen wir das bei dem welpen alles nicht mehr. aber es gibt ja immer noch das angeborne obwohl züchterin gesagt hat das die eltern nichts haben und die davor auch nicht usw...bla bla bla
sollte es sich wirklich rausstellen das er hd hat, wars das mit den schäferhunden...dann gibts nie wieder so einen...aber vielleicht übertreib ich ja auch,klar hat er nicht immer lust zum spazieren gehn,aber haben das nicht viele welpen? daran kann man es ja schlecht aus machen....in 3wochen gehts zur impfung und dann mal sehn was der doc sagt -
Wenn er so dolle krank ist wie euer Hund Dorin, dann hätte da wohl auch die Weltbesteernährung nix geholfen!
Da braucht ihr euch doch keine Vorwürfe machen!Ich dachte nur, vielleicht hilfts jemandem.
Das mit dem "so schnell schwer werden" sagt er, ist eines der größten Probleme und hat viel mit dem Fett zu tun.
In fast allen Nahrungen ist viel zu viel Fett!
Durch das schnelle Wchstum kommen die Knochen, bzw nie Knochenverbindungen nicht mit und dann kommt es zur Dysplasie.
(Also kurz zusammengefasst)
Ich bin noch auf der Suche nach einem Futter das diese nur 3! Eigenschaften auf einmal hat.
Bis jetzt hab ich noch keines gefunden! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!