Müssen wir zum Wesenstest?
-
-
Wir wohnen in NRW-wie ist das da mit dem Wesenstest?
Müssen nur die "Listenhunde" dahin oder generell alle Hunde mit einer Schulterhöhe von +40cm?
Unser Aiko ist Husky-Chow Chow + belg. Schäferhund Mix
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Müssen wir zum Wesenstest? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo!
Euer Hund wird keinen Wesenstest brauchen, aber ihr müsst einen Sachkundenachweis erbringen, sofern ihr nicht vorher schon einen großen Hund gehalten habt.Wann und wo ihr den Sachkundenachweis machen könnt, erfahrt ihr beim Ordnungsamt.
LG Eva
-
Wenn dein Hund nicht auffällig wird, dann müsst ihr auch nicht zum Wesentest.
Und bei Auffälligkeiten trifft es in NRW jeden Hund, egal welcher Größe.
Ihr müsst den Hund beim Stadtsteueramt anmelden und beim Ordnungsamt. Euer Hund braucht einen Chip, ihr eine Haftpflichtversicherung für den Hund und einen Sachkundenachweis vom Tierarzt. Unterlagen einreichen, fertig.
LG
das Schnauzermädel -
Danke für die schnellen Antworten.
Wie läuft das mit dem Sachkundenachweis,
muss ich den machen bevor der Hund angemeldet wird,
reicht es wenn einer von uns den macht,
was kostet der Spass (und wie teuer ist das CHippen in etwa?)Fragen über Fragen......
-
Hallo!
Ich habe den Sachkundenachweis nachgereicht. Du hast eine Frist, die auch auf dem Antrag steht. Der Sachkundenachweis ist nicht wirklich schwer und viele Fragen weiß man zu beantworten, wenn man sich nur genügend mit dem Thema Hund auseinander gesetzt hat. (zumal es offenbar auch eine Broschüre gibt, die einem da auch noch weiter hilft. Ich habe ihn ohne diese Broschüre bestanden) Es geht auch, wenn nur einer von euch den Nachweis erbringt. Ich habe für den Nachweis 30 € hingeblättert. Er ist in meinen Augen auch nur Geldmacherei, da dieser Test niemals auch eine Versicherung dafür ist, dass der Hund vernünftig gehalten wird. Aber alles was auf einem Schlag so viel Geld bringt ist gut genug für unseren Staat.
Ich habe damals, ist schon 3 Jahre her, fürs Chippen rund 35 € bezahlt, wenn ich mich nicht irre. Aber das ist auch unterschiedlich von Tierarzt zu Tierarzt.
-
-
Bei uns bietet auch die Hundeschule den Wesenstest an und normalerweise muss derjenige den Sachkundenachweis machen, auf den der Hund angemeldet wird (hat uns die Dame beim Ordnungsamt zumindest gesagt).
Es gibt wohl die Möglichkeit, ihn nachzureichen bis zu einer bestimmten Frist, allerdings sollte man die auch einhalten, ein Pärchen aus der HuSchu hat letztens ein Schreiben bekommen, daß es bis zu 30.000€ Bußgeld (?) kosten könnte, wenn sie den Nachweis nicht innerhalb von 6 Wochen vorlegen.
Die hatten den einfach nur vergessen und ihn dann samstags nach der HuSchu schnell gemacht, unser Trainer darf die auch abnehmen, genauso wie Wesenstests, aber der ist nur bei Auffälligkeiten nötig oder eben freiwillig (da wir einen etwas bekloppten Nachbar haben, ist mein Freund damals mit seiner Hündin freiwillig beim Wesenstest gewesen, da kam sie aber locker durch). -
Ich hatte, nachdem ich meinen Hund angemeldet hatte, insgesamt einen Monat Zeit, den Sachkundenachweis nachzuholen.
Habe ich nicht geschafft, weil man dazu einen extra-Termin beim Tierarzt brauchte und ich vollzeit arbeite.
Doch ansonsten ist es relativ einfach, im Internet gibt es alle Fragen als Download mit Lösungen dabei, wie das Büffeln für die Fahrschule.
Ansonsten kostet das 35€ und nur der Halter muss das machen, aber nicht alle Personen, die mit dem Hund gehen.Zum Wesenstest musst du wie schon gesagt, nicht.
-
also bei mir hat der sachkundenachweiss 35 euro gekostet chippen war acuh so um den dreh.
Sachkundenachweiss ist nicht schwer und ich habe ihn zumbeispiel erstmal garnicht gemacht , bis mich jemand angezeigt hat.
mein rüde war schon 3 Jahre bei mir.
starfe war 75 euro.
dann halt die ksoten für sachkundenachweiss gechipt war er ja schon .
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!