Welcher Hund würde zu mir passen?

  • Guten Tag,

    Ich komme lgeich zur Sache. Und zwar habe ich
    meine Familie nach langer Arbeit endlich überzeugen können
    uns einen Hund anzuschaffen.
    Die Frage ist nur welche Rasse? Ich habe im Internet einpaar
    der Tests gemacht aber die sehen mir alle nicht besonders vertrauenswürdig
    aus.... Deshalb wollte ich mich bei Leuten erkündigen die bereits einen Hund haben.
    Hier meine Situation: Ich wohne mit meiner Mutter und meinem
    großen Bruder in einer normalgroßen Wohnung. Der Platz für den Hund
    wäre vorhanden. Wenn unsere Nachbarn in Urlaub fahren nehmen wir ihren Schäferhund zu uns. Der hat auch genug Platz. Eine eigene Ecke wäre für den Hund also auch da, in der ungestört sein könnte. Wir wohnen im fünften Stockwerk, haben aber einen Fahrstuhl. der Hund müsste also nie Treppen steigen. Vor unsere Haustier ist eine große Wiese, da wir eher am Rande der Stadt wohnen. Die nächste Strasse über die der Hund laufen könnte ist auch nicht gerade um die Ecke....
    Für Auslauf hätten wir auch Platz. Der Hund wäre nie alleine, da meine
    Mutter von zuhause arbeitet und immer da ist. Deshalb war es mir wichtig, dass sie damit einverstanden ist. Sie hat jetzt kein Problem damit während ich in der Schule bin auch den Hund aufzupassen.

    Jetzt Kriterien die ich an den Hund stelle:

    Er sollte mittelgroß bis groß sein (aber nicht so groß wie eine Dogge)
    Beweglich
    Langhaar/kurzhaar (aber nicht ultrakurzhaar bzw kahl)
    sportlich (soll am Fahrrad mitlaufen können und Sache wie Agility machen können)
    und der Hund sollte in der Lage sein mich schützen zu können.

    Es gibt Rassen die ich nicht halten darf (eine Regelung meines Bruders)
    Rottweiler, Pudel, Dalmatiner und Terrier.

    Also keine Vertretter dieser Rassen nennen.

    Ach ja, ich hätte übrigens auch kein Problem damit einen Hund aus dem
    Tierheim zu nehmen, aber bei uns im Tierheim habe ich bislang noch nicht den richtigen Hund gefunden.

  • Hallo,

    habt ihr denn schon einen Plan, wenn Du irgendwann ausziehst oder eine Ausbildung // ein Studium beginnst? Wird der Hund dann bei Deiner Mutter bleiben oder nimmst Du ihn mit? Was ist, wenn Du ihn (warum auch immer) nicht mitnehmen kannst?

    Man kann sein Leben nie durchplanen - nicht mit 17 und nicht mit 47 - aber ich finde es schon wichtig, dass man die Dinge, die man absehen kann, schonmal überdenkt.

    Ansonsten würde ich an Eurer Stelle vermutlich gemeinsam (finde ich ganz wichtig, denn es sollen ja alle mit dem Hund einverstanden sein) im nächsten Tierheim vorbeischauen. Ein erwachsener Hund eignet sich im Moment sicher besser und die Pfleger können Euch i.d.R. schon viel über das Tier erzählen und einschätzen, ob es zu Euch passt.

    Vielleicht auch ein etwas älterer Hund, wie zum Beispiel der hier:
    http://www.tierschutz-braunschweig.de/index.php?opti…&Itemid=99&id=8
    ?

  • Sollte ich ausziehen würde ich den Hund mitnehmen und es gibt für mich soetwas nicht wie ... der Vermieter duldet keine Hunde.... dann suche ich mir einen anderen Vermieter. Die nächsten drei Jahre werde ich noch in der Schule sein. Und studieren würde ich ihn München. Da werde ich dann aber bei Tante und Onkel wohnen. Die haben auch einen Hund (mit einem ganzen Pferdehof dazu) und wären auch bereit meinen Hund dann mit mir zusammen bei sich unterzubringen. Das wäre also auch kein Problem. Ich würde mich auch wegen sochlen Dingen nicht vom Hund trennen, weil mir schon klar ist, dass das ein Lebewesen ist und ich ihn nicht einfach ausschalten und in die Ecke stellen kann wenn es mir gerade passt... Aber da wo ich bin, wäre auch der Hund (na ja.... außer in der Schule :lol: )

    Für den Tipp, Leo, möchte ich mich bedanken. Ich kenne den Hund bereits, da ich wie gesagt bereits im Tierheim war und mich umgeschaut habe. Nicht nur im Braunschweiger, sondern auch im Wolfenbüttler, Peiner, Wolfsburger und Gifhorner Tierheim umgesehen. Leider noch kein Volltreffer. Ich überlege auch gerade ehrenamtlich für den Tierheim hier in Braunschweig tätig zu werden...
    Jedenfalls könnte ich Leo nicht nehmen weil er an Hüftproblemen und Arthrose leidet. Er könnte also nicht angestrengt werden. Kein Fahrradfahren und wohlkaum Agility. Leider.... Aber süß finde ich in trotzdem...

  • Wenn du unbedingt Agility machen möchtest (irgendwie scheint das die bekannteste Hundesportart zu sein, ging mir auch erst so), dann fallen große Rassen aber eigentlich schon wieder raus.
    Denn für Agility muss der Hund flink und wendig sein und schon ein Schäferhund ist dafür dann wieder zu schwer.
    Aber wo du Recht hast, ist die Tatsache, dass es funken muss, wenn man den Hund sieht.

    Ansonsten viel Glück bei der Hundesuche :gut:

  • Danke für den Tipp mit Zerg Portal. Es dauert so lange sich dort durchzuarbeiten. Da sind soooooo viele Hunde.

    @Nightstalcer

    Mit großer Hund meinte ich nicht unbedingt diese schweren Kolosse. Es sollte nur schon nicht einer dieser kleinen Schosshündchen sein. Mittelgroß bis groß wäre schön.

    Und Agility ist nicht das einzige was ich kenne aber einige meiner Freunde machen das und sie sagen es macht Spaß. Wenn ich einen großen Hund finden würde und mit ihm dann kein Agility machen könnte, wäre dass nicht sooooo dramatisch, weil ich dann Sachen wie Begleithund ect machen könnte. Wie gesagt, wenn es zwischen mit und dem Hund "funkt" dann würde ich ihn auch nehmen.
    Mit tuen alle Hunde im Tierheim leid aber ich kann nicht alle raushohlen und ich will schon einen Hund für mich....

  • Hallo!

    Die Idee mit dem ehrenamtlichen Helfer finde ich richtig gut. Jetzt beginnt doch demnächst auch wieder die Ferienzeit. Da landen wieder jede Menge Hunde im Tierheim. Vielleicht ist da dann ja was für dich bei! Ansonsten wirklich das Zergportal mal durchgucken. Da sind auch sehr viele junge Hunde und sogar Welpen.

  • Also ich mache auch (unter anderem) Agulity und finde dafür sind große Hunde wirklich nicht sooo geeignet. Klar gibts viele Border die sich durch den Parcour hetzen und total überdrehen, aber Gelenkfreundlich sieht das nicht aus.

    Ich habe einen deutschen Pinscher, 50cm und 14kg. Selbst mit ihr mache ich nur small, weil mir die großen Sprünge einfach zu hoch für den regelmäßigen Sport sind.
    Fürs Agi würde ich mir deswegen immer einen kleinen Flitzer holen.

    Ansonsten würde ich mich an deiner Stelle einfach mal im Tierheim umgucken und warten, bis es funkt und Agility entweder hobbymäßig mit einem großen Hund und kleinen Sprüngen machen, oder mich nach anderen Sportarten umgucken (z. B. Turnierhundesport, Obedience usw.)

  • Mein Hund ist 9kg schwer und 37cm groß. Sie läuft super am Fahrrad mit und es macht ihr großen Spaß. Kleinere Hund haben auch den Vorteil, das Du kräftemäßig mithalten kannst. Mit Deinen 17 Jahren würde ich den Hund nicht zu groß auswählen. Es kommt natürlich auf den Hund an, aber ein großer Hund ist am Fahrrad natürlich schwerer zu händeln, als ein kleiner. Wenn meine Maus mal stehen bleibt, oder in eine andere Richtung will, macht sich das nicht doll bemerkbar. Ein größerer Hund kann Dich schon umreissen. Man kann ja auch nicht überall ohne Leine fahren.

    Ich wollte auch eigentlich immer etwas größeres aber jetzt, wo ich doch einen kleineren Hund habe, bin ich doch sehr zufrieden. Sie passt überall rein, nimmt im Auto wenig Platz weg, usw.

  • Hm...
    Willst DU Agility machen oder der Hund? ;)
    Ich würde meinen Hund nie danach aussuchen, was ICH mit ihm für Hundesport machen will, sondern einen, der zu meinen Lebensumständen passt und erst danach eine passende sportliche Beschäftigung für Hund und Halter suchen.
    Klar gibt es aktive und weniger aktive Hunde, aber ich würde das wirklich anders herum drehen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!