Hund dreht nach dem Abendessen voll auf - was tun?
-
-
Hi!
Ich würde Mal gerne euren Rat zu folgendem Verhalten meines pubertierenden Hundes haben. Mein Hund ist jetzt fast 11 Monate alt. Er hat viel Auslauf und viel Beschäftigung. Er bekommt Morgens und Abends nach dem Gassi sein Fressen. Morgens nach dem Fressen legt er sich wieder Schlafen und Abends nach dem Fressen dreht er immer voll auf. Wir passen dann schon immer auf, dass er nicht zu wild rumtobt, damit er keine Magendrehung nach dem Fressen bekommt. Aber in letzter Zeit geht er immer zu meinem Mann und zupft an ihm rum, bellt ihn an, so als würde er irgendwas von ihm wollen, zieht an der Decke auf dem Sofa rum... dann übern wir immer mit ihm Komandos oder spielen ein wenig mit seinem Seil-Knoten oder geben ihm einen Knoch zum Kauen. Dann ist er immer ganz brav und gehorsam, aber kaum hört man auf, dann beginnt er wieder damit. Die letzten zwei Tage haben wir ihn nur ruhig bekommen in dem wir ihn dann kurz (so max. 5 Minuten) vor die Tür in den Garten gesetzt haben. Das findet er natürlich nicht toll und bellt dann draußen rum. Wenn wir ihn dann reinholen ist er dann auch ruhiger und legt sich kurz danach auch auf seinen Platz und schläft.
Woran liegt das, dass er immer Abends nach dem Essen so aufdreht und vor allem immer zu meinem Mann geht und den regelrecht nervt? Habt ihr Erfahrung mit so einem bzw. ähnlichem Verhalten?
Ich meine ansonsten ist der Racker echt ein super lieber und gehormsamer Hund. Daher nennen wir das auch immer seine abendlichen 5 Minuten, die aber in den letzten Tagen echt nerven...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund dreht nach dem Abendessen voll auf - was tun?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wenn ihr auf die ersten Beller mit Spielen und Übungen eingeht, wie soll denn Hundi verstehen dass wenn ihr aufhört, nicht dann auf die neuen Beller reagiert?
Klar ist er dann gefrustet, und er ist dann auch noch mal gefrustet, weil er die Bestrafung dann nicht versteht.
Geht gar nicht mehr auf sein Verhalten mit Spielen und Übungen ein, wenn das nicht hilft, dann kann man die kurze Abkühlungsphase draußen benutzen, dann versteht das auch der Hund
P.S. Übrigens hat Bloch erzählt, das gerdae Wölfe NACH dem Fressen spielen, denn da haben sie ja wieder Energie. So viel zu dem Warum
-
Zitat
P.S. Übrigens hat Bloch erzählt, das gerdae Wölfe NACH dem Fressen spielen, denn da haben sie ja wieder Energie. So viel zu dem Warum
Dann stammt meiner auch vom Wolf ab, der macht das auch
-
Zitat
Wenn ihr auf die ersten Beller mit Spielen und Übungen eingeht, wie soll denn Hundi verstehen dass wenn ihr aufhört, nicht dann auf die neuen Beller reagiert?
Klar ist er dann gefrustet, und er ist dann auch noch mal gefrustet, weil er die Bestrafung dann nicht versteht.
Geht gar nicht mehr auf sein Verhalten mit Spielen und Übungen ein, wenn das nicht hilft, dann kann man die kurze Abkühlungsphase draußen benutzen, dann versteht das auch der Hund
P.S. Übrigens hat Bloch erzählt, das gerdae Wölfe NACH dem Fressen spielen, denn da haben sie ja wieder Energie. So viel zu dem Warum
Ja, das weiß ich, dass wir ihn eigentlich ignorieren müssten. Doch wie soll ich denn das Zerren, Zwicken, Bellen etc. ignorieren, wenn er dabei dann auch noch zu uns hoch auf das Sofa springt? Wir haben es schon mit AUS, NEIN, Ab auf deinen Platz und anderem versucht, aber er will patu nach dem Essen Vollbeschäftigung. Meinet Wegen kann er danach ja mit uns ne Spielstunde haben, wenn es denn sein muss, aber warum bekommt er seit kurzem auf einmal den Hals nicht voll und vor allem ist dieses Anbellen neu. Vorher kam er nur an und wollte spielen und dann war nach ner halben Stunde - mal mehr mal weniger - Ruhe und seit paar Tagen klappt das nicht mehr. Da hilft dann nur noch die Pause im Garten, was ich echt doof finde. Ich kann mir das nur mit seiner Pubertät erklären...
-
Zitat
Hi!
Aber in letzter Zeit geht er immer zu meinem Mann und zupft an ihm rum, bellt ihn an, so als würde er irgendwas von ihm wollen, zieht an der Decke auf dem Sofa rum...
Hei!
Naja, er wird nicht gleich von Anfang an soooo massiv zum Spielen aufgefordert haben. Vielleicht nur ein bißchen, dann seid ihr ein bißchen drauf eingegangen. Dann habt ihr vielleicht nicht mehr sofort reagiert, sondern erst als er massiver wurde. Dann habt ihr mit "Nein, Schluß, Sitz, Platz" was weiß ich, geantwortet, dann doch ein bißchen gespielt, damit er aufhört zu nerven...Das ist genau der Königsweg, um das Verhalten eines Hundes zu verfestigen. Nicht prompt bestätigen, sondern den Hund immer mal ein bißchen länger zappeln lassen, so dass er sich richtig Mühe gibt.
Schickt ihn unmittelbar nach dem Fressen auf den Platz und dann ist Ruhe im Karton, und niemand geht auf ihn ein, auch nicht mit irgendwelchen Kommandos, auf die er sowieso nicht hört. Wenn er nicht von selbst da bleibt, bindet ihn an.
Gruß
Petra -
-
Zitat
Ja, das weiß ich, dass wir ihn eigentlich ignorieren müssten. Doch wie soll ich denn das Zerren, Zwicken, Bellen etc. ignorieren, wenn er dabei dann auch noch zu uns hoch auf das Sofa springt?Da hilft dann nur noch die Pause im Garten, was ich echt doof finde.
Dann musst du eine andere Form der Bestrafung für deinen Hund wählen. Ignorieren und eine Auszeit sind für mich insofern vertretbar, weil sie nicht körperlich sind
Ich kann mir das nur mit seiner Pubertät erklären...
Das der Hund solche Verhaltensweisen zeigt ist normal, er testet halt aus, was geht und was geht nicht (ihr seid aber in seinen Augen unberechenbar, denn mal geht es, mal geht es nicht. Dadurch könnt ihr auch das Verhalten verschlimmern!).
Das er das nach dem Fressen macht, ist aber nicht durch die Pupertät erklärbar, er hat dann halt nach dem Fressen einfach die Motivation dazu.
-
Also ich finde, meine Vorrednerinnen haben recht: Er hat euch halt gut im Griff und trainiert. --- und durch die Gefahr der MAgenumdrehung müsst ihr halt nun eine Möglichkeit finden, ihn danach ruhig zu stellen, z.B.
Also direkt nach dem Fressen anleinen und zum Platz bringen und ihn ignorieren.OPtional möglich ist vlt auch T-touch auf dem Sofa. , wobei er dann auch wieder beachtet wird.
Ronja versucht auch regelmäßig, nach dem Abendessen zu spielen: Ich schinpfe dann einmal laut und schicke sie nach einem Nein ins Körbchen.
Alternativ dazu fällt mri auch noch die Möglichkeit ein, daß es am Futter auch liegen könnte: Was füttert ihr dennn? Wenn die hUnde zuviel oder überhaupt Getreide bekommen, drehen sie ja auch bekanntermaßen auf.
-
Da es abends ist...seid ihr dann beide da?!? Dann "inspiriert" ihn das wohl zum "jetzt geht's richtig los". Und dass er deinen Mann besonders fixiert....da spürt er wohl, dass dein Mann eher nachgeben wird als du...!?! Ich würde es mal versuchen, vor dem Fressen am Abend zu spielen/toben und danach "ignorieren".
-
War anscheinend nur ne Laune von kurzer Dauer - Gott sei Dank! Die letzten Tage war er schön brav nach dem Abendessen
Aber wenn er das nochmal anfängt werden wir ihn ,soweit möglich, ignorieren.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!