Bericht und ein paar Fragen

  • So Ihr Lieben!

    Laika ist nun seit einer Woche bei uns. Das Thema Alleinebleiben habe ich vorerst komplett abgeschrieben. Ich kann sie derzeit mit zur Arbeit nehmen, sie ist wunderbar brav. Alle anderen Termine habe ich jetzt so gelegt, dass mein Mann bei ihr daheim ist. Nachdem wir uns ja in 2,5 Wochen urlaubsmäßig eh wieder von ihr trennen müssen (11 Tage) denke ich, wäre das Training jetzt eh sinnlos. Das einzige was ich mache, dass ich mir ab und an in der Wohnung mal Jakce und Schuhe anziehe und mit Schlüssel klapper. Hin und wieder verlass ich dann den Raum oder wir gehen alle (Mann, Kinder + ich) mal kurz vor die Tür (30 Sek). Mehr will ich aber noch nicht trainieren.


    Beim Spazierengehen íst sie auch eine ganz brave, sie will halt rennen. Läßt sich aber gut abrufen.
    Wir gehen morgens von 6.00 bis 6.30 Uhr, nachmittags und abends jeweils 1 Std. Der Nachmittagsspaziergang ist aber eher nicht so weit, dafür mit vieeell Spielen. Gestern waren da das erste mal befreundete Kinder mit dabei. Laika hat sich total aufgezogen und zum Schluss die Kinder regelrecht gejagt. In der Wohnung ist sie eher ruhig und ich habe den Kindern gesagt, sollte sie im Spiel mal in einen Ärmel schnappen, sollen sie "nein" sagen und sofort aufhören mti ihr zu spielen und weggehen. Draußen (mti 4 wilden Kids) hat das gestern allerdings nicht funktioniert. Ich hab sie dann angeleingt, da hat sie dann gebellt wie verrückt (als die Kinder ihr vorneweg liefen). Habt ihr irgendwelche Erziehungstipps für mich? Wir haben im Feld mit ihr Frisbee geworfen, sollte ich solche Spiele vielleicht komplett lassen (wg.Jagdtrieb)?
    Bezüglich des Leine-Gehens hat sie auch noch Probleme. Sie zieht wie verrückt. Ich mach es jetzt immer so (ich trainiere das, wenn ich mit ihr alleine gehe), dass ich sobald sie zieht "Nein" sage und stehenbleibe, solange bis sie locker läßt, dann gehen wir weiter, ist das ok so?

  • Hallo Conny,
    wie alt ist Leika denn, welche Rasse?

    Ich habe mit meinem Welpen, das gleiche Problem, allerdings habe ich keine Kinder, meiner jagt alles was sich bewegt! (Vögel, Blätter, einfach alles!) da er auch abhaut, wenn er frei ist, kommt er jetzt immer an die Schleppleine und ich übe den Rückruf!

    Ich würde es an deiner Stelle auch mit einer Schleppleine versuchen! der Hund fühlt sich frei, aber man kann ihn doch noch halten!
    Ich würde den Rückruf trainieren und sobalt Leika wild wird zurückrufen! und ev. kürzer nehmen, du kannst aber auch versuchen sie abzulenken ev. mit Spielzeug, oder Leckerlie, wenn sie bei Dir bleibt und nicht die Kinder jagt.

    Frisbee, Bälle würde ich lassen, fördert nur den Jagttrieb, du könntest sie stadtdessen apportieren lassen. (Du wirfst Ball, Frisbee....) und Hund darf erst auf Dein Kommando loslaufen!


    Also viel Glück! :gut:

  • Würde ich auch so machen, allerdings würde ich es ohne das "nein" machen.
    Du kannst auch einen (sanften!) Richtungswechsel machen, wenn die Leine straff wird,

    Die Leinenführigkeit muss immer und überall geübt werden, sonst verwirrst du deinen Hund (mal darf sie ziehen, dann wieder nicht, damit verstärkst du auch das Ziehen)!!!

    Umso konsequenter du jetzt bist, umso schneller hat sich das Thema erledigt ;)

    Wenn das nicht geht, guck dir mal die Lösung in dem Video an:

    http://www.youtube.com/watch?v=dTdWjqJnXOE

    http://www.youtube.com/watch?v=Vq0Pu4TTF5o&feature=related

    Wollt ihr euren Hund zukünftig am Halsband führen? dann darf er da nicht mehr ziehen, aber am Geschirr.

    Wollt ihr ihm am geschirr führen, dann darf er da nicht mehr ziehen, aber am Halsband.

    Prinzipiell finde ich es aber besser, wenn man konsequent stehen bleibt wenn der Hund zieht, egal ob Halsband oder Leine.

  • Laika ist 1,5 Jahre alt, eine Galga-Mix!

    Was haben die Kids gemacht:
    Die Kinder sind wie wild in ein Feld gelaufen, darin herumgesprungen, geschrien, haben sich gegenseitig gefangen usw.

    Allerdings reicht es schon (ich glaube aber es ist wirklich nur Übermut und nicht bös gemeint), wenn meine Kinder mit ihr ausm Auto steigen und voll Freude richtung Haustür laufen, dass sie sie in den Ärmel beisst.

  • Zitat

    Laika ist 1,5 Jahre alt, eine Galga-Mix!

    Was haben die Kids gemacht:
    Die Kinder sind wie wild in ein Feld gelaufen, darin herumgesprungen, geschrien, haben sich gegenseitig gefangen usw.

    Allerdings reicht es schon (ich glaube aber es ist wirklich nur Übermut und nicht bös gemeint), wenn meine Kinder mit ihr ausm Auto steigen und voll Freude richtung Haustür laufen, dass sie sie in den Ärmel beisst.

    Achso sie ist schon 1,5 Jahre alt.

    Woher kommt sie, Ausland?

  • Also ich finde die Videos ja informativ und gut, aber wieso wird denn zwischen Halsband und Geschirr unterschieden?
    Der hund soll doch generell nicht ziehen, weder am Halsband onch am Gechirr :???:

  • Zitat

    Also ich finde die Videos ja informativ und gut, aber wieso wird denn zwischen Halsband und Geschirr unterschieden?
    Der hund soll doch generell nicht ziehen, weder am Halsband onch am Gechirr :???:

    Ich habe das im Leinenführigkeitstraining genauso gelernt... Sinn dahinter ist folgender: Wenn der Hund das Ziehen erstmal generalisiert hat an Halsband oder Geschirr, dann ist es ungleich schwieriger dass da wieder raus zu kriegen. Kommt man aber nun mit etwas neuem (unsere Hündin kannte kein Halsband) dann kann man hier weitaus einfacher konditionieren... ausserdem kann man grade bei einem jungen Hund die Lern-/Frustrationsphase anfangs relativ kurz halten.
    Wenn ich da an die Anfänge mit meiner Hündin zurück denke... wir wären ja nicht mal die 30m bis zum Auto gekommen, wenn sie da nicht hätte ziehen dürfen und ihre Auslastung wäre gen 0 gegangen, so dass es dann, mit überschäumender Energie, noch schwieriger gewesen wäre, ihr das beizubringen.

    Wenn der Hund erstmal verstanden hat, dass das neue Führungsmittel, also bei uns Halsband, in dem Video Geschirr, bedeutet nicht zu ziehen - dann kann man auch dazu übergehen zu erklären, dass das altgediente Führungsmittel nun auch mit "nicht-ziehen" belegt ist.

  • Stimme bittersweets zu!

    Außerdem hilft es dem Hund, weil der Halter konsequent sein kann.

    Stell dir vor der Hund wird am Geschirr geführt und du bleibst immer stehen wenn die Leine straff ist, dass der Hund mit dem Ziehen keinen Erfolg hat.

    Was ist, wenn du über eine Straße läufst und der Hund dann ziehst???

    Kannst schlecht stehen bleiben hm ;)

    Und wenn du weitergehst und dich ziehen lässt, dann verwirrst du den Hund (jetzt darf ich auf einmal wieder ziehen, davor nicht, danach wieder nicht, dann mal wieder usw.).

  • Laika kommt ursprünglich aus Spanien. Sie kam mit ca. einem 3/4 Jahr nach Deutschland und wurde seither irgendwie nur rumgereicht. Ich denke, mit Erziehung war da grundsätzlich nicth viel!

  • Ach danke, ist schlüssig und nachvollziehbar! danke für die Erklärung! :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!