Bericht und ein paar Fragen

  • Gut Ablenken im tatsächlichen Sinne von Ablenken ist natürlich völliger Schwachsinn - ich vermute aber auch ehrlich gesagt, dass diese "Taktik" einen ähnlichen Werdegang hinter sich hat wie der Quatsch mit dem Alphawurf.

    Da hat irgendwann mal irgendwer jemanden beim Bestätigen nach einer solchen Situation beobachtet, hat daraus ein "Ablenken" zusammengedichtet und jetzt rennen ernsthaft "Hundetrainer" rum, die das als möglichen Erziehungsansatz propagieren..

    Natürlich ist was schiefgelaufen, wenn man ohne Leckerlie den Hund nicht mehr im Griff hat - aber das ist eben Erziehungssache - die Leckerchen oder mit was man auch bestätigt hat muss abgebaut werden.

    Aber das ist ja eine reine Timingfrage.. ob ich mit einem Futterstück ablenke oder bestätige.

  • ja das stimmt.

    das ding ist nur: leckerchen sind in mode gekommen, sowie den hund dauer zu bespassen.
    ich finde, dass das nix mit erziehung zu tun hat.
    mensch ich war doch net anders ;)

    wie man einem hund grenzen aufzeigt, wird in manchen hundebüchern, in denen sich alles rein um positive bestärkung dreht- umschrieben.

    ich habe nix gegen haltis und andere "hilfsmittel", ich sehe hier aber auch wieder nur ein "umlenken" des hundes mit leckerchen.

    ein hund, der sich an einem orientiert, braucht diese hilfsmittel nicht.
    dann kommt die nächste frage: wie schaffe ich es, dass sich der hund ohne diese hilfsmittel an mir orientiert?

    - indem ich ein souveräner teamchef werde.
    hunde brauchen grenzen sowie kleine freiheiten.
    sie brauchen ein leitbild und keinen hampelmann.

    das habe ich auch lernen müssen.

    liebe grüße

    biggi

  • Ich muss dir zustimmen Biggi. Ich möchte , dass Laika hört, auch ohne Leckerchen. Leider ist das wohl jetzt schon so eingefahren, dass sie eben Sitz und Platz zum Beispiel nur macht, wenn es sich für sie lohnt. Ich möchte aber selbstverständlich, dass das auch ohne Leckeli klappt. Sonst ist sie entweder bald total verfettet oder sie hört eben nicht, wenn ich mal nix dabei habe.
    Ich mach die gleichen Übungen immer und immer wieder, nur lass ich die Leckerlie langsam ausschleichen. Bin gespannt, wanns ihr zu doof wird.
    Das mit der Schleppleine hat sie auch raus. Sobald sie angeleint ist, läuft sie ganz diszipliniert, kommt gar nicht auf die idee einem Kind nachzujagen. Aber wehe sie merkt, dass sie jetzt ohne ist, dann lässt sie so richtig die Sau raus. Da bekommt sie teilweise einen richtigen Anfall und läuft wie eine irre auf und ab, immer um uns rum usw. Nach ca. 60 Sek. hat sie sich dann wieder gefangen.

  • Conny_24:

    mein hund war nicht anders!
    genauso, wie du es bei deinem hund beschreibst.
    bei uns lief das ganze so ab: er holte sich sein lecker ab und war dann wieder verschwunden. hatte ich kein lecker oder spielzeug, ging ihm alles am poppes vorbei.

    ich war wohl in seinen augen sowas wie ein leckerchenautomat und clown.

    Lecker sind nach wie vor eine tolle Motivation für ihn- zum beispiel bei Dressurübungen, auf normalen Spaziergängen nehme ich aber keine mehr mit. Ich habe ein Päcken Katzenfutter für den Superpfiff dabei, aber ansonsten- nix.
    Mein Hund soll auch ohne Lecker gehorchen. Und belohnen kann ich ihn auch anders.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!