Und schon wieder: Kind gebissen!

  • Und was nützt es irgendjemandem, wenn ein Hund steuerlich gemeldet ist?

    Ich bin vor nicht allzu langer Zeit umgezogen, innerhalb von NRW. Also habe ich meine Hunde, die hier auch beim ordnungsamt meldepflichtig sind, angemeldet. Im Formular wurde genau nach der Anzahl gefragt. Sonst steht da nichts, aber rein gar nichts über meine Hunde. Einen Hinweis, dass sie ab einer gewissen Größe auch beim Ordnungsamt angemeldet werden müssen gab es auch nicht.
    Und sofern ich ein Stadtsteueramt nicht von der Wahrung des Steuergeheimnisses entbinde, dürfen die auch keine Daten an andere Ämter weitergeben.
    Was hilft also das Zahlen von Hundesteuer?

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Und was nützt es irgendjemandem, wenn ein Hund steuerlich gemeldet ist?

    Geht doch nicht um persoenlichen Nutzen....wenn's gesetzlich vorgeschrieben ist dann ist das nun mal eben so.

    Ich hab' auch keine Lust meine Hunde jaehrlich gegen Tollwut zu impfen.....wird mir aber so von unseren lokalen Gesetzen vorgeschrieben und damit mir niemand etwas am Zeug flicken kann halte ich mich eben dran.

  • Nein, es geht nicht um persönlichen Nutze, es geht um irgendeinen Nutzen.
    Wir haben in D nunmal ein Steuergeheimnis, ein Datenaustausch ist ohne besondere Ermächtigung nicht möglich.
    In Thürigen gibt es keine Liste und es ist keine besondere Regelung beschlossen worden. Was hätte es also genutzt, wenn in irgendeinem Steueramt 4 Hunde plus Adresse als Karteileiche gelegen hätten?
    Weil Steuerhinterziehung, das ist doch Volkssport in D, da jetzt auf Haltungsmängel oder besondere kriminelle Energie zu schließen ist an den Haaren herbeigezogen.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Hier gibts kaum Regeln, Struktur leicht bis Mittelmäßig chaotisch und trotzdem hat bis jetzt nicht ein Hund die Kinder gestellt, geknabbt etc obwohl hier teils reger Durchgangsverkehr der Hunde herrscht
    Teils sind Tölen und Kinder auch mal unbeaufsichtigt

    Ich kommandiere zu Hause auch nicht wie ein Feldmarschall und schreie alle paar Minuten Kommandos und Befehle. Chaotisch und turbulant ist's hier auch oefters, Kinder kommen und gehen, Hunde gehen ein und aus, Besuch kommt und geht......

    ...aber das Chaos hat schon seine festen Grundregeln.

  • Wir sind auch von Bayern nach Hessen gezogen. Bei der Anmeldung hier wurde auch nach der Rasse gefragt.
    Ich bin kein Korinthenkacker, aber ich behaupte mal frech, wer seinen Hund nicht beim OA anmeldet, der hat auch keine Haftpflicht.

    Hätte jetzt einer dieser 4 Hunde, mein Kind zum lebenslangen Krüppel gebissen, wer hätte das bezahlt.?

    Deswegen wäre ich dafür, daß das OA viel mehr Kontrollen macht, damit diese Hinterhofhunde auch erfasst werden.
    Viell. gäbe es dann weniger, dieser Tragödien.

  • Zitat

    Was hätte es also genutzt, wenn in irgendeinem Steueramt 4 Hunde plus Adresse als Karteileiche gelegen hätten?

    Dann waeren die Hunde ordnungsgemaess angemeldet gewesen.

  • Zitat

    Wir sind auch von Bayern nach Hessen gezogen. Bei der Anmeldung hier wurde auch nach der Rasse gefragt.
    Ich bin kein Korinthenkacker, aber ich behaupte mal frech, wer seinen Hund nicht beim OA anmeldet, der hat auch keine Haftpflicht.

    Hätte jetzt einer dieser 4 Hunde, mein Kind zum lebenslangen Krüppel gebissen, wer hätte das bezahlt.?

    Deswegen wäre ich dafür, daß das OA viel mehr Kontrollen macht, damit diese Hinterhofhunde auch erfasst werden.
    Viell. gäbe es dann weniger, dieser Tragödien.

    Wenn ich meine Hunde aber doch gar nicht beim Ordnungsamt anmelden muss, weil es eben kein entsprechendes Gesetz gibt?
    Wie soll denn das OA die Hundesteuer kontrollieren? Da steht dann wieder das Steuergeheimnis im Weg. Sie können gucken, ob mein Hund eine Marke hat. Sie können meine Adresse an das Stedtsteueramt weitergeben, wenn ich keine dabei habe. Und dann? Dann bekomme ich Post, ob ich evtl. vergessen habe meinen Hund anzumelden. Wenn ich dreist bin, schreibe ich "Welchen Hund", ich war nur mit dem Hund von bekannten Gassi und gebe einen versteuerten Hund aus dem Bekanntenkreis an.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Hinterhofhunde? Weil sie net gemeldet sind und Steuern zahlen?
    Die hätten auch gebissen wenn sie angemeldet gewesen wären. Ich versteh den Kontext dazu auch net, ganz ehrlich.. hab ich aber auch schon etliche Seiten vorher geschrieben.
    Ja, sie hätten legaler gebissen.. immerhin hat die Frau Steuern gezahlt? Das BL hat keine Auflagen, es hätte keinen Menschen interessiert was für Hunde das sind. Hier gibt's netmal nen OA das nach Hunden schaut, geschweige denn muss man bei den Steuern ne Rasse angeben. Und WIR haben die Liste..

  • Diese Praktiken kenne ich nicht. Meine Eltern hatten schon Hunde, die wurden angemeldet und meine 7 auch.

    Auch schätze ich die Leute vom OA nicht so dumm ein, nicht festzustellen ob man einen Hund hat oder nicht.

  • Zitat

    Dann waeren die Hunde ordnungsgemaess angemeldet gewesen.

    Und dann wäre nichts passiert? :hust:

    Sorry, aber zig deutsche hinterziehen Steuern. Da wird bei der Steuerklärung getrickst, es wird schwarz gearbeitet, es wird Heizöl getankt, ansonsten ehrbare Büger kaufen unversteuerte Zigaretten.
    Tausende Hunde -vom kleinen Chihuahua bis zum Soka- sind in D nicht steuerlich gemeldet.
    Trotzdem sind nicht wenige dieser Hunde versichert, weil sich dem Besitzer da der Sinn eher erschließt. Und nur weil ein Hund steuerlich gemeldet ist, ist er noch lange nicht versichert.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!