Allergie welches Futter???

  • hallo,
    habe heute die ergebnisse des allergietests bekommen und sam reagiert demnach auf hausstaub und futtermilben. :sad2:
    uns wurde laut tierarzt geraten futter und schlafplatz umzustellen sprich auszutauschen.
    habe mich schon einwenig durchs forum gelesen aber so richtig nichts gefunden.
    das barfen das beste wäre unabhängig von der allergie das weiss ich.
    bisher hat er josera bekommen, meine frage ist welches trockenfutter
    wäre den in diesem fall geeignet, sprich wie sieht es mit kaltgepressten aus oder macht das keinen unterschied?

    hoffe auf viele tipps, danke schon mal
    lg michaela

  • Wenn er auf Futtermiben reagiert: Gar kein Trockenfutter, da machts keinen Unterschied zwischen kaltgepresstem und extrudiertem Futter.

    Entweder selbst kochen/roh füttern oder ein Nassfutter. Je nachdem wie stark die Allergie ausgeprägt ist, musst du auch darauf achten, dass die einzelnen Inhaltsstoffe keine sind, die Futtermilben enthalten könnten (alles, was trocken ist, z.B. diverse Getreide, Reis).

    LG, Henrike

  • also wird es drauf hinauslaufen, doch zu barfen?!
    ich habe schon des öfternen in den seiten gelesen und finde es super kompliziert :hilfe:
    wahrscheinlich wenn ich es dreimal gemacht habe kann ich drüber lachen , aber hab schon ein bisschen komisches gefühl dabei das das nicht soooo einfach ist :roll:

  • Dosenfutter ohne Getreidezusätze ginge auch, aber bei einem großen Hund braucht man dann einen Goldesel, eine riesige Abstellkammer und eine 2. gelbe Tonne. :hust:

    Selbst füttern ist eigentlich sehr einfach. Lies dich nochmals etwas ein und dann wird doch bei Fragen in der Barf-Ecke immer gern geholfen. ;)

    LG
    das Schnauzermädel

  • Naja, du musst nicht unbedingt barfen es gibt ja nicht nur Trockenfutter und BARF. Wie gesagt, Nassfutter tuts auch.

    Oder man kombiniert das z.B. indem man Reinfleischdosen nimmt und den Rest selbst produziert.
    Oder man füttert an einigen Tagen Nassfutter und an anderen das Frische.

    LG, Henrike

  • Mein Hund ist Futtermilbenallergiker. Und gute Dosen, die nichts enthalten, was Milben hatte, verträgt er sehr gut. Also alles, in dem als KH Lieferant Kartoffel ist.

    Da hast du eine große und gute Auswahl.

    Barfen ist natürlich immer das beste. Wenn man das aber nicht will, dann kommt man beim Futtermilbenallergiker auch bestens mit Dosen klar.

    Du kannst auch reine Fleischdosen (mit Mineralmischung wie zB Dibo, Rocco, Rinti, Hungenberg) nehmen und selber Kartoffeln und Gemüse dazutun.

    Das mit dem Einfrieren von Trockenfutter hat bei meinem keinen Erfolg gebracht. Einige erzählen ja, dass das helfe. Aber ich verstehe nicht, warum. Denn der Kot und die toten Milben sind ja nicht verschwunden durchs Einfrieren.

  • naja also von nass futter halte ich nicht wirklich viel,
    erstens ist es sehr teuer hundi stinkt aus dem hals und für die zähne ist es auch nicht das beste dazu kommt wenn er mal was bekommen hat gabs auch meistens nen flatter sch...

  • hmm, ich mach es o, daß mein Hund entweder alles frisch bekommt oder aber eine Reinfleischdose und dazu Gemüse und Kohlenhydrate.

    Funktioniert hervorragend, kein Durchfall, kein Geruch aus der Schnauze oder ähnliches.

    Die Abessinierin

  • Teuer: Ja.

    Ansonsten muss ich sagen, dass das so nicht stimmt. Bei hochwertigem Futter, was der Hund verträgt, wird er nicht stinken und keinen Durchfall haben. Und es ist nicht richtig, dass es schlecht für die Zähne ist. Es ist nicht besser oder schlechter als das qualitativ gleichwertige Trockenfutter.

  • Zitat

    naja also von nass futter halte ich nicht wirklich viel,
    erstens ist es sehr teuer hundi stinkt aus dem hals und für die zähne ist es auch nicht das beste dazu kommt wenn er mal was bekommen hat gabs auch meistens nen flatter sch...

    Ohje.....`ne Menge Vorurteile ;)
    Eine meiner Hündinnen hatte auch eine Staub/Futtermilben-Allergie und vom Trofu mußt du dich wirklich verabschieden. Fütterst du weiter, wird sich dein Hund mit Sicherheit sehr kratzen, bishin zu offenen, blutigen Stellen. Ist wirklich keine Übertreibung......und für den Hund selbst wirds mit dem Juckreiz auch zur Qual.
    In den Futtersäcken wimmelts es von diesen Biestern, egal ob tot oder lebendig......besteht eine Allergie, dann weg damit!
    Ich habe damals angefangen zu kochen und tue es noch heute. Kein Hund hat komisch gerochen...eher im Gegenteil: der typische Hundegeruch ist völlig verschwunden, Zähne waren top und teuer ist das mit der selbstzubereiteten Nahrung auch nicht :smile:
    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!