Wir verhält man sich beim Züchter?

  • Huhu, (Achtung, Spass..:) )


    ich kann euch sagen wie ihr euch verhalten sollt wenn ihr garantiert keinen Hund bekommen wollt:


    Kinder mitnehmen die dann oben auf der Wendeltreppe im Wohnzimmer sitzen und vor Angst zittern.


    Vorher anrufen und fragen: Sie verkaufen doch diese Boomer-Hündchen. (ok, dann kommt man gar nicht erst rein)


    Während des Gespräches sich die ganze Zeit die Hundehaare von der Hose abklopfen.


    ( Alles so geschehen..)


    Mir fällt bestimmt noch was ein..:)


  • Welchem Zuchtverband gehört der Züchter denn an?


    Einfach ganz natürlich verhalten und Fragen ehrlich beantworten.


    Fragen über seine Hunde beantworten Züchter immer gerne. Ihr solltet Euch die Papiere der Mutter (Ahnentafel, Formwert, Wesenstest ect.) der Mutter anschauen und nach dem geplanten Vater - soweit schon bekannt - fragen (z. B. warum dieser Deckrüde).


    Aber bitte die Hunde nicht als "Goldie" bezeichnen. Die richtige Abkürzung ist Golden. :hust:


    Wenn ihr mittags fahrt könntet ihr einen selbstgebackenen Kuchen mitnehmen.

  • als wir unseren Pinscher planten, der 1 Jahr nach dem Besuch dann auch kam, haben wir beim ersten besuch locker 4 Stunden verbracht.


    Da wir ja in geraumer Zeit einen Groenendael haben wollen, haben wir auch jetzt bereits Kontakt zu einem naheliegenden Züchter aufgenommen. Dort waren wir locker 6 Stunden zu Besuch. Sie zeigte und die Hunde, die Arbeit mit ihnen, dann ein nettes und langes Gespräch zum Kaffee....Da passt die Chemie.


    Sei am besten ehrlich, locker und frag einfach drauf los.

  • Zitat


    Das kommt ganz drauf an. Wir waren ungefähr 18 Stunden dort, weil wir am Abend so besoffen waren, dass wir nicht mehr heimfahren konnten ;)



    :shocked: Abgründe tun sich auf.....

  • Vorher:
    - telefonisch Termin vereinbaren
    - einen Tag vor Termin nochmals telefonisch bestätigen lassen das Termin steht
    - am Morgen des Besuchstages per Fleurop einen Blumenstrauß (Wert ca 12,- ) an die Dame des Hauses liefern lassen, darauf achten das die Blumen in ihrer Lieblingsfarbe sind (herauszufinden beim Telefonat).
    - Karte mit Dankestext für den netten Besuch zur Post bringen damit sie einen Tag nach dem Besuch beim Empfänger eintrifft


    Vor Abfahrt Check:
    - Hände gewaschen
    - Fingernägel sauber
    - Haare gekämmt
    - Ohren geputzt
    - Bluse gebügelt
    - Hose an *g*
    - Socken ohne Löcher (falls Schuhe ausgezogen werden müssen)
    - Akku in Kamera geladen (sonst wirkt man unorganisiert)


    Ankunft:
    - nicht direkt vorm Eingangstor parken
    - beim drücken des Klingelknopfes darauf achten das der Klingelton forsch und selbstbewusst aber nicht nervig und ungeduldig klingt
    - Händeschütteln (nicht zu lasch, nicht zu fest)
    - die erwachsenen Hunde freudig aber zurückhaltend und respektvoll begrüßen
    - die Welpen erst nach einer Weile begrüßen
    - beim Welpenkontakt entzückt aber nicht zu hysterisch gebärden, ein süüß reicht völlig aus, ein süüüüüüüüüüüüüüüüüüß wäre allerdings zuviel des Guten)


    Wichtig:
    - während des gesamten Aufenthaltes dort mal ausnahmsweise nicht mit dem Partner oder den Kindern streiten.
    - die Kinder wenn nötig möglichst leise an die Belohnung erinnern die sie bekommen wenn sie sich ein einziges Mal gut benehmen
    - den Kuchen aufessen, auch wenn er nicht schmeckt
    - den Welpenpreis einfach so hinnehmen ohne nervöses Augenzucken oder sonstige äußere Anzeichen des Erschreckens


    Unbedingt vermeiden:
    - das der eventuell vorhandene Nachwuchs das Mobiliar beschädigt
    - oder unauthorisiert auf den Betten des Züchterpaares Saltos übt
    - oder der Partner die Kaffeetasse umwirft
    - übermäßigen Alkoholgenuss (also NICHT so wie brush)


    Verabschiedung:
    - betonen wie herzlich aufgenommen man sich fühlte
    - und das der Kuchen (falls es keinen gab der Kaffee) ganz besonders lecker war
    - Händedruck siehe Ankunft, ganz wichtig dabei, Blick in die Augen
    - beim weggehen nochmals umdrehen und lächelnd winken
    - nicht mit quitschenden Reifen starten


    Am Tag danach:
    - ab Mittags Telefonate mit beschwingter Stimme annehmen, es könnte der Züchter sein der sich für die Dankeskarte bedankt
    - beim Telefonat erwähnen wie wunderschön doch die Mutterhündin ist
    - und wie überaus entzückt man wäre einem dieser wunderbaren Welpen ein neues Zuhause geben und Teil der künftigen Welpen-Eltern-Familie werden zu dürfen



    Oder aber auch:
    - nicht verrückt machen und einfach Du selbst sein
    ;)



    LG
    Tina

  • Zitat


    Oder aber auch:
    - nicht verrückt machen und einfach Du selbst sein
    ;)


    LG
    Tina


    Und ich wollt dir schon nen Vogel zeigen bei dem Beitrag :headbash:
    Ne, wir haben uns nett unterhalten, immer mal wieder was gefragt und uns viel erzählen lassen, auch über Gott und die Welt geredet.
    Man muss eben gucken, ob es passt und mmn ist die Chemie wichtiger als z.b. die Tatsache, dass der Hund bei dir evtl. mal allein bleiben muss, wenn die durchgehende Hausfrau nicht so symphatisch ist.

  • ich hatte ja schon zuvor regen austausch über e-mails und telefonate mit den züchtern, da hat man schon vorab vieles erfragt, erfahren usw., also man weis ja schon im "groben" was da auf einen zu kommt ;)


    ich muss dazu sagen, die zeitplanung ergibt sich bei mir immer aus dem 1. zug der aus bremen in die richtung startet und dem letzten der wieder in bremen ankommt. je nach strecke bleiben da eben mehr oder weniger stunden für den besuch an sich.
    leider sind beide züchter nicht um die ecke und es waren bei yamiq ich glaube ca. 4 stunden (was sich dann unerwartet auf eine übernachtung ausbreitete weil der zug dann doch nicht mehr fuhr :roll: ), bei morpheus nur ca. 3 die ich zu besuch war... beide male wurde ich schon am bahnhof herzlich udn freundlich von den jeweiligen züchter in empfang genommen und dann ergibt sich das gespräch auch ganz von alleine, weil man natürlich erstmal nach der fahrt gefragt wird usw. :D


    ich selbst war bei den besuchen relativ zurückhaltend, ich beobachte lieber und bin da eher reserviert, aber ich hatte wie gesagt auch vieles schon vorab in erfahrung gebracht und mich informiert usw. und mir wurden dann auch einfach die fragen gestellt oder informationen gegeben, die für die züchter noch relevant waren usw.


    also da braucht man sich keine gedanken machen, die beißen generell nicht ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!