Hund im Auto?

  • Zitat

    Wie ist es denn, wenn man kein Trenngitter zwischen Rückbank und Kofferraum hat? Kann einem die Polizei dann etwas?

    Ja, kann sie! Denn ohne Trenngitter und ohne Sicherung wäre der Hund ja in der Lage nach vorne zu klettern.

    Auch bei den Gurten muss man schon sehr stark darauf achten was man kauft. Viele Gurte sind gar nicht für das Sichern wärend der Fahrt ausgelegt sondern sollen den Hund im Stand auf seinen Platz halten (totaler Schwachsinn!). Am besten geeignet sind die GEschirre von Kleinmetall. Die kosten zwar einiges, sind jedoch vom TÜV abgenommen.

    Meine Eltern fahren einen Opel Meriva und haben im Kofferraum eine Alu-Box. Da passen beide Hunde zusammen rein (Emma wurde ja zum Glück nicht so groß, dass Bobby da auch noch rein geht).
    Ich habe seit 2 Monaten einen Opel Corsa und habe mir das Trenngitter von Kleinmetall (auch TÜV geprüft) reingemacht. Vorher hatte ich den Opel Astra H und habe die Hunde in einer Flugbox auf dem Rücksitz transportiert. Diese habe ich mit Gurtbändern am Sitz gesichert. Hatte jedoch den NAchteil, dass ich nur noch einen 2 Sitzer hatte und die Box erst rausnehmen musste, wenn eine Fahrt mit mehr Personen geplant war.

    Wenn es ins Auto rein passt würde ich immer zu einer Box raten. Die Hunde sind sicher verstaut und man hat keinen Dreck im Auto.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hund im Auto? Dort wird jeder fündig!*


    • Meine ist in der Box die angeschnellt ist.
      Wenn ich keine Box dabei habe (habe kein Auto), kommt sie in den Fußraum.
      Haben auch ein spezial Geschirr, aber sie mag das garnicht auf der Rückbank festgeschnellt zu sein.

    • Hallo!!!
      Also ich fahre am Sonntag mit meinem Hund(12 Kilo) ca 5 Std Autobahn...zzgl Pausen....
      Bis jetzt war er auf einer Autoschondecke auf dem Rücksitz angeschnallt. Das Geschirr schien mir immer sehr sicher...aber wie ich letztens bei einer ziemlichen Bremsung festgestellt habe, ist mein Schatzi, obwohl das Geschirr aufs Kürzeste eingestellt war, gegen den Vordersitz/zwischen die Sitze gefallen......hat mich böse angeguckt aber so schlimm wars dann doch nicht...naja aber der Schutz durch so ein Geschirr scheint mir seitdem nicht mehr sehr sicher.....Nun habe ich überlegt, seine Schlafbox (TCamp mit festen Stangen innen) auf dem Rücksitz mit den normalen Gurten zu befestigen. Ich fahre einen Polo.. im Kofferraum immt der zusätzliche Gastank leider den halben Platz weg, sodass nur der Rücksitz in Betracht kommt......
      Kennt sich jemand mit diesem TCamp aus oder mag es sich mal bei google angucken? In der Beschreibung steht, dass es sicher fürs Auto ist.
      Bin euch für zahlreiche Antworten sehr dankbar!!!!!!!
      Caro&Krüml:)

    • Zitat

      meine fahren angeschnallt auf dem Rücksitz mit
      im Fiesta kann man schlecht Hundeboxen anbringen ;)

      Och mit einem kleineren Hund geht das schon. ;)

      Lilly hat ihre Box auf dem Rücksitz. Damit die Polster geschont werden wenn sie reinspringt habe ich darunter eine Schondecke hängen, die kein Wasser und keinen Dreck durchläßt.

      Ungesichert, also ohne Box oder Gurt würde ich nicht mehr machen. Selbst im Kofferraum hat der Hund noch so viel Spielraum hin und her zu fallen und sich zu verletzten.

      zu dem TCamp:

      Soweit ich sehen konnte, sind das ja nur Stoffboxen? Die würde ich persönlich nicht nehmen. Wir haben eine Box von Clipper, die sind auch für den Flugverkehr zugelassen. Gerade für die Rücksitzbank auf der keine Alubox fest eingebaut werden kann, ist das sicherlich eine schöne Alternative.

    • ich denke auch, dass das aufs auto ankommt.
      wie bereits gesagt, wenn du in einem kleinwagen ne box anbringst (wenn sie ueberhaupt reinpasst) dann ist ausser fuer boz und hund kein platz mehr..

      wenn wir die hunde mitnehmen, dann fahren wir in unserem alten vw t2
      da liegen sie auf dem boden zwischen rueckbank und vorderen sitzen.
      wir gurten sie an und da der alte bus eh nicht sondelrich schnell faehrt hauts die plagegeister auch nicht hin und her. ueberhaupt sind sie sehr ruig und schlafen meistens.

    • Ja, es sind Stoffboxen aber innen mit sehr stabilen Stangen versehen....Klar, wenn mir ein LKW reinfährt(übertrieben...) dann wäre eine richtige "Gitterbox" besser....aber mir geht es eher darum, dass dem Kleinem nix passiert, wenn ich mal stark bremsen muss....oder ähnliches....mit seinem bisherigen Gurt ist mir das irgendwie zu gefährlich wenn er damit gegen die vordersitze knallt....
      Naja, falls jemand noch Erfahrungen mit so einem TCamp hat....und mir ggf auch sagen kann, wie er es befestigt....wäre ich sehr dankbar;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!