Autoboxen - was passiert beim Unfall?
-
-
Es gäbe auch noch die Möglichkeit den Kofferraum mit Eisen verstärken zu lassen. Da werden dann Streben reingeschweißt und dann ist ist da nicht mehr viel mit verbiegen.
Wie viel sowas kostet kann ich dir nicht sagen. Kannst dich ja eventuell mal bei dir in der Gegend umhorchen. Alternativ kannst du es auch selber machen, wenn du dich mit Schweißgeräten auskennst -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da ich einen Kleinwagen habe und ich bei einer Box im Kofferraum auch Angst vor Auffahrunfall mit eingedrücktem Heck hatte, habe ich eine Box auf der Rückbank. Die (Vari Kennel Ultra Größe V) ist so zwischen Vorder- und Rücksitz eingeklemmt, dass sie sich nicht bewegen kann. Es gibt aber auch solche Metallboxen wie Du sie möchtest für den Rücksitz:
-
Mit einer guten Box passiert nicht viel, wenn nicht gerade ein LKW auffährt. Eine gute Alu-Box, die keine gesteckten Kunststoffwinkel hat, die verzieht sich meist nur wenig.
LG
das Schnauzermädel -
Diese normalen Rücksitzboxen kann ich leider nicht nehmen, habe einen zwei Türer.
Und zwischen Sitz und Rückbank passt mein Hund leider nicht.
Ich hab einfach das falsche Auto für einen Hundemenschen....Für die Kofferraumbox hatte ich an diese hier gedacht:
http://www.heyermann.eu/produc…etransportbox-Carlos.html
Was haltet ihr von der?
-
Ich kann nur von mir sprechen: Ich hab auch ne Heyermann und bin absolut begeistert. Die steht bei mir im Meriva und ich habe daneben noch genug Platz für nen Einkaufskorb. Wenn du bei Heyermann auf Beispielautos - Opel Meriva gehst siehst du meine Box mit Hund drin.
Ich finde einfach ne Box besser, wie sarah schon schrieb: Wenn dir so dolle ein Auto auffährt, dass die Box tatsächlich komplett zerquetscht wird ist es egal ob Hundi in der Box oder "nur" im Kofferraum drin ist. Da ist die Kraft so gewaltig, die zerammelt dann auch den Kofferraum. So habe ich das Gefühl, wenn es zu einem leichteren Auffahrunfall kommt, dass die Box durch ihre Stabilität so einiges "abfedert" und sich eventuell ein wenig verformt.
Negativ kann ich nur berichten, dass das Schloss nach 1 Jahr etwas quitscht. Ansonsten ist alles prima.
-
-
Uui, schöne Box und schöner Hund
Hatte von Heyermann bisher auch noch nirgendwo etwas nagetives gelesen. Und finde sie vom Preis her halt auch ansprechend. Woanders bekam ich dieselbe Box für 440€ angeboten... Das ist schon ein Unterschied.Hm, also ich denke, ich werde einfach auch nochmal in unserer Ford-Werkstatt anrufen und fragen wie stabil mein Auto denn ist und ob sich das mit dem Verstärken lohnen würde. Aber die Kofferraumbox erscheint mir jetzt doch irgendwie als die bessere Lösung, ihr habr recht: mit der Rücksitzbox ist es vielleicht beim Auffahrunfall sicherer, aber andererseits bekomme ich dann die Box in den Rücken... Auch nicht toll...
-
Hallo,
ich denke mal wenn es um die Sicherheit geht, ist wohl hauptsächlich der Mensch gemeint, der davor geschützt werden soll, daß ein Hund unkontrolliert durchs Fahrzeug fliegt, da nützen dann auch kein Gurt und Airbag mehr.
Müsste man sich mal informieren, wie die Kriterien bei den Tests sind.
Ich selber fahre einen Kombi und habe eine Box hinten drin, die so groß ist daß sie nicht umherfliegen kann. Sie ist aus Alu und an den Seiten feste Holzplatte.lg
Hexara -
Danke euch für die Beratung
Ich habs eben getan: Gerade habe ich die Bestellung an Heyermann geschickt und die Wahl fiel auf die Kofferraumbox. Noch zwei Wochen, dann ist sie da :jg:
Hab mal in der Werkstatt angerufen. Die meinten, dass sich bei einem normalen Auffahrunfall (wie z.B. der von meinem Papa) nicht viel verformt. Und sollte es wirklich hart kommen, hätte der Hund auch ohne Box nicht viel Chancen.
Sie meinten auch, dass eine gute Alubox eher den Hund schützen würde, da sie sich wenn dann, eher verformt aber nicht splittert und womöglich auch die Rückbank nach vorne drücken würde.Also Box ist bestellt und ich hoffe einfach, dass es nie zum Unfall kommen wird und ich auch den Notausstieg in der Box nie brauchen werde.
Dafür hat Hundi dann beim Training endlich einen Ruheraum mit ganz viel Frischluft. -
Zitat
und womöglich auch die Rückbank nach vorne drücken würde.
Das ist das größte Problem, daß ich mit Boxen im Kofferraum habe: bei einem schweren Unfall möchte ich nicht auf der Rückbank vor der Box sitzen :/ Eine bessere Möglichkeit, einen großen Hund zu transportieren, gibt es aber leider nicht -
Zitat
Hab mal in der Werkstatt angerufen. Die meinten, dass sich bei einem normalen Auffahrunfall (wie z.B. der von meinem Papa) nicht viel verformt.
Außerdem schützt die Box den Hund davor, unkontrolliert ins Unfallgeschehen hineinzuspringen und (vielleicht sogar verletzt) in Panik wegzulaufen, wenn die Kofferraumklappe bei einem Auffahrunfall evtl. aufspringt.LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!