cdVet Zahnpflege ??? Und andere cdVet Pflegemittel...
-
-
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Produkt gemacht?
Hier der Link:
http://cdvet.eu/shop/Hund-Katz…c1ad43a1de459e3
Falls ja, wurde auch Zahnstein entfernt nach regelmäßiger Anwendung oder nur neuer Zahnsteinbildung vorgebeugt?Und verwendet jemand das cdVet Pflege-Mineral-Spray?
Werde die Produkte so oder so mal testen/testen lassen, aber wenn hier schon jemand was zuhause hat und berichten kann... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier cdVet Zahnpflege ??? Und andere cdVet Pflegemittel... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hi Luigi,
mit der Zahnpflege hab ich jetzt noch keine persönlichen Erfahrungen gemacht, aber viele meiner Kunden sind damit sehr zufrieden. Ob Zahnstein entfert weiss ich jetzt nicht genau - könnte ich aber nachfragen.
Auf jeden Fall wurde die Neubildung damit doch wesentlich gehemmt bei den meisten Hunden.Das Fell- und Haut mineralspray verwende ich sehr gerne - sowohl bei Pferd wie bei Hund.
Mein Pflegehund hatte letzens so etwas wie einen kleinen "Hot spot", eine schuppige juckende Stelle, die ging damit sehr schnell wieder weg und der Juckreiz hörte auf. Ich nehme es eigentlich für alle kleineren Hautirritationen und Juckreiz.
Wenn du´s mal testen willst, sag Bescheid;)LG
Ines
-
Hallo Ines, danke schon mal für die Antwort
,
wäre nett, wenn Du mal wegen der möglichen Zahnsteinentfernung nachfragen könntest...
wir haben bei einem Hund aus dem Tierschutz mit relativ massivem Zahnbelag folgendes Produkt "getestet" (neben Ernährungsumstellung),
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…hnpflege/118969 > Fortan Zahnpflege,
der Zahnbelag ist zu sagen wir mal 88%verschwunden (mehrere Wochen fast tägliche Anwendung mit einer Zahnbürste), aber eben noch nicht ganz, deshalb suchen wir nach weiteren Möglichkeiten.
Und da liegt die cdVet Zahnpflege nahe, zumal wir es auch (neben anderen Herstellern und Frischfütterung) überzeugt füttern. -
Hallo Luigi,
hast Du wohl Deine Meinung über cdVet-Futter geändert? Wenn ja, warum? Ich hatte nur gerade Deine Meinung aus einem anderen Thread im Kopf, deshalb interessiert es mich:ZitatHab nochmal schnell auf der HP von cdvet geguckt, meine persönliche Meinung:
Beim Fit-Crock Lamm&Schaf stört mich, dass Mais enthalten ist (ich verzichte lieber darauf, wenn es geht..), außerdem steht der Mais auch noch an erster Stelle, gefällt mir gar nicht. Deweiteren sind mir als Alleinfutter die Werte vom Rohprotein und Rohfett zu niedrig, würde es ohne zusätzliche Protein- und Fettquelle nicht füttern.
Beim Fit-Crock SENSITIVE ist es genau so, ist zwar Topinambur und Kartoffel anstelle des Mais drin (was mir besser gefällt), allerdings wieder an den ersten beiden Stellen der Deklaration, Werte auch hier wieder zu gering, Rohfaser wäre mir hier viel zu hoch, zudem finde ich es für diese Qualität masslos überteuert.Wir haben an cdVet-Produkten neben dem Sensitive-Futter noch ContraWurm und MicroMineral getestet und waren sehr zufrienden. Leider kann ich Dir bei den Pflegeprodukten nicht weiterhelfen. Die Zahnpflege würde mich aber auch sehr interessieren!
-
Zitat
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Produkt gemacht?
Hier der Link:
http://cdvet.eu/shop/Hund-Katz…c1ad43a1de459e3
Falls ja, wurde auch Zahnstein entfernt nach regelmäßiger Anwendung oder nur neuer Zahnsteinbildung vorgebeugt?Und verwendet jemand das cdVet Pflege-Mineral-Spray?
Werde die Produkte so oder so mal testen/testen lassen, aber wenn hier schon jemand was zuhause hat und berichten kann...Erfahrungen haben wir mit dem Produkt keine, kann dir zur Wirksamkeit also leider auch nichts sagen, hab mir aber grad mal die Produktbeschreibung angeschaut - das Mittel ist ja zum Großteil eine Mischung aus Sonnenblumenöl und Teebaumöl... Ich halte Teebaumöl für die Anwendung "am Hund" für eher ungeeignet, da als ätherisches Öl viel zu "scharf". Ich würde es dementsprechend auch nicht anwenden.
-
-
@xxxeleanorxxx: Ja, Du hast völlig Recht, da habe ich meine Meinung so ziemlich geändert
, was aber auch ein paar Gründe hat... also als Alleinfutter sehe ich es immer noch ein wenig kritisch, ich würde es nicht ohne weitere Proteinquellen füttern, was man aber so und so sehen kann, denn viele HH füttern wahllos Trockenkauprodukte (und andere Proteinquellen) in Tonnen dazu, da wäre ein solches Futter sogar von großem Nutzen, andererseits gibt es viele HH, die sich ebefalls keinerlei Gedanken machen und nur das Futter füttern ohne irgendwelche Zusätze, da finde ich es schon sehr grenzwertig und z.B. für einen Welpen/Junghund ziemlich daneben... dafür kann der Hersteller nicht wirklich was, erfordert aber etwas Mitdenken vom HH. Andererseits habe ich vom Hersteller schon recht merkwürdige Aussagen/Antworten erhalten, insofern auch nicht 100%ig überzeugend, aber (und jetzt mal das absolute Pro
Es wird super vertragen, super verwertet und zumindest hier von vielen Hunden super gern gefressen.
Wegen der Zusammensetzung (Mais, aber auch andere Getreide bei anderen Herstellern): Ich habe aufgrund einiger Fälle aus dem Tierschutz viel Verhaltenstraining mit (sehr) aggressiven Hunden gemacht in den letzten Monaten und in dem Zusammenhang auch viel mit diversen Ausschlußdiäten das Verhalten betreffend herum experimentiert, zumal einige "Studien" zu dem Thema vorliegen (Mais u.a. als möglicher Quell übersteigerter Erregbarkeit..), und kann dies in keinem Fall bestätigen. Es kommt wie immer auf die Qualität des verwendeten Getreides an und man sollte Wert legen auf einen hohen Anteil an Vollkorngetreide, um den Blutzuckerspiegel konstant zu halten; zu negativen Ergebnissen bin ich in keinem Fall gekommen, insofern sehe ich dies jetzt entspannter (wobei ich eben nie Futter mit minderwertigem oder "weißem" Getreide wie z.B. auch poliertem Reis füttern würde!).
Das Lamm&Schaf kann ich uneingeschränkt empfehlen, das Sensitiv hatte ich noch nicht im Haus, da einer unserer Hunde ziemlich empfindlich auf Topinambur reagiert und ich sowohl Rohfaserwert als auch Preis immer noch zu hoch finde..., aber ich werde es bestimmt irgendwann mal ausprobieren...
Hattest Du denn schon beides zuhause und kannst Verwertung/Verträglichkeit beider Sorten miteinander vergleichen? Oder wie war der Output vom Sensitiv, viel und oft?
Das Micromineral haben wir hier auch bereits oft mit Erfolg eingesetzt (Hunde aus dem Tierschutz mit total kaputten Krallen etc.), ebenfalls das Contrawurm.Mone2801: Ja, ich habe die Zusammensetzung auch bereits überflogen, allerdings würde ich das Teebaumöl nicht pauschal ablehnen, hängt ja auch von der Konzentration ab, wenn es zuviel wäre, wäre es vermutlich aufgrund der Schärfe kaum beim Hund anzuwenden (wäre wohl eher ein Kampf
)...grundsätzlich hatte ich auch Teebaumölzahnpasta in Verwendung und finde es vom Ansatz her sinnvoll (außer natürlich bei Katzen).
Naja, vielleicht kommen noch ein paar Erfahrungswerte, sonst werden meine wohl als Versuchskaninchen herhalten müssen, mal wieder.
cdVet hat jetzt auch was Neues in Richtung "Maulpflege", ist aber diesmal ein Spray... -
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, sehr interessant. Wir haben bisher nur das Sensitiv getestet, ich möchte das andere aber auch bei Gelegenheit mal ausprobieren. Also, mein Hund mochte es gern (ich habe aber noch kein Futter gehabt, das er garnicht mochte, er ist da nicht besonders kompliziert), hat davon 2-3 normalgroße Häufchen gemacht (das ist normal bei ihm, drunter bin ich noch mit keinem Fertigfutter gekommen), die allerdings meiner Meinung nach ETWAS zu weich waren, kein Durchfall, aber z.B. bei Canis Alpha sind sie fester. Ich habe Frischfleisch zugefüttert.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!