Kein Spiel: Taxierstellung ?!

  • Hallo zusammen!


    Ich hab mich mal wieder zum Thema Hund vergoogelt und bin auf folgende Info gestoßen:


    Das als Spielaufforderung des Hundes bekannte "Vorne-runter-gehen" ist angeblich eine Fehlinterpretation, also keine reine Aufforderung zum Spiel.


    Kynologen setzen sich mittlerweile dafür ein, dass für diese Körperhaltung der Begriff Taxierstellung zutreffender ist.


    Taxieren bedeutet wohl soviel wie abschätzen, peilen, eichen...


    Mir ist selbst schon öfters aufgefallen, dass Hunde dieses Verhalten nicht nur vorm Spiel zeigen. Bordercollies z.B. machen das ja wohl auch beim Hüten (oder?). Zeigt euer Hund dieses Verhalten auch in anderen, als der Spielsituation???


    Ist wohl gerade Thema in der Zeitschrift Der Hund 9/2006, da muß ich mir das Heft wohl holen.


    http://www.derhund.de/1a_web_derhund/index.htm (von da aus links auf aktuelle Ausgabe klicken)


    Neugierige Grüße, Wau!

  • Hallo
    erst vor kurzem habe ich ein seminar über die körpersprache des hundes absolviert, dort wurde uns erklärt das genau diese stellung, eine mischung aus beschwichtigund und spielaufforderung ist. wenn sich ein hund beim anderen nicht ganz sicher fühlt, kann es sein das er sich so aufführt um diesem zu sagen hey ich mag dich du mich doch au ? komm spiel doch mit mir. habe dies nun schon desöfteren beobachtet auf dem spatziergang und tatsächlich es hat immer der etwas unsichere hund dieses verhalten gezeigt

  • Danke, Blue Spirit


    Mir scheint es nämlich auch so, als ob meine Hündinnen das machen, um eine Situation erstmal abzuschätzen. Oft dann, wenn sie einen anderen Hund noch nicht kennen und vielleicht nicht wissen, wie der so reagiert.


    Ich hab das auch schon bei Junghunden erlebt, die nach irgendwelchen Faxen von ihren Besitzern gerufen wurden und wohl nicht sicher waren, obs "Ärger" gibt. Das spräche dann ja eher für die Beschwichtigungsgeste.


    Spannend....

  • Das Verhalten findet man auch bei Rüden die um eine läufige Hündin buhlen.


    Wer hat denn gesagt das es "nur" eine Spielaufforderung ist?

  • genau das ist eine von den vier F's
    die der hund in der fase der entscheidung des kontaktes trifft.
    - flight = flüchten
    - fight = kämpfen
    - fidel around = spielaufforderung
    - freez = einfrieren

  • Hallo Wakan!


    Also ich hab das nicht gesagt.
    Wenn man so rumgoogelt stößt man immer wieder auf irgenwelche "Körperspracheerklärungen" in denen das einseitig als Aufforderung zum Spiel bezeichnet wird (naja, man muß ja zum Glück nicht alles glauben).


    Für mich persönlich ist das Spiel des Hundes selbst auch viel mehr als "Spielen" im menschlichen Verständnis.


    Schade finde ich, dass so komplexe Verhaltensweisen (wie z.B. dieses Vorne-runter-gehen) mit irgend einem "Fachbegriff" vereinseitigt werden (regauf).

  • Zitat

    Für mich persönlich ist das Spiel des Hundes selbst auch viel mehr als "Spielen" im menschlichen Verständnis.


    :wink: Das kann aber eigentlich nicht sein. Auch das Spiel von Menschen ist viel mehr als ein Zeitvertreib. Auch der Mensch kann "nicht" nicht kommunizieren und "nicht" nicht lernen.
    Wenn Mensch in erwartung einer bestimmten Reaktion leicht den Kopf einzieht und die Augen weit öffnet oder sich mit einem "na, wie heißt Du denn" zu einem kleinen Kind oder niedlichen Hund hinunterbeugt, ist das vom Verhaltensmodell nichts anderes als die Taxierstellung beim Hund.
    Im Grunde kann man schon viel über Hunde lernen, wenn man Parallelen zum eigenen Verhalten sucht.


    Gruß
    Wakan

  • Du meinst dieses hier, oder ?



    wie man an dem Text sieht, hab ich es auch vorerst nur als solche Geste gesehen.... aber der Große auf dem Bild war ein super vorsichtiger und unsicherer Pflegi von uns, und im nachhinein hab ich auch gemerkt das er dies vor allem gemacht hat, wenn er sich nicht sicher war, was er von dem neuen halten soll.... erstmal vorsichtig abchecken..

  • Hab mich wohl n bißchen doof ausgedrückt. Ich meinte mit Spiel im menschlichen Verständnis eher so diese Einstellung mancher Hundehalter "Ach, die spielen ja nur", so als ob eben ein Hund dabei nichts lernen oder nichts mitteilen würde und Spielen bloßes Zeittotschlagen sei.


    Wakan, Du hast das nochmal richtig schön erklärt, dank Dir! :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!