Bärenklau :-(
-
-
Also die Dinger auf "unserer" Wiese sind ganz sicher der Riesenbärenklau
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bärenklau :-(*
Dort wird jeder fündig!-
-
Unser Wiesenbärenklau ist eigentlich kein Thema. Er kann ebenfalls Hautreizungen hervorrufen, aber das nur bei intensivem Kontakt oder sehr empfindlicher Haut (Kinder), das nennt man dann Wiesendermatitis. Wilde Möhren oder Sellerie verursachen das auch. Junge Blätter vom Wiesen-Bärenklau kann man auch verfüttern.
Der Riesenbärenklau dagegen, der reizt heftig.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Junge Blätter vom Wiesen-Bärenklau kann man auch verfüttern.
Oder selber essen!
Wiesenbärenklau ist nur mässig giftig, trotzdem sollte man auch da etwas vorsichtig sein!
Riesenbärenklau ist wesentlich gefährlicher, da genügt teilweise echt schon ein dran vorbeigehen, damit es zu Verbrennungen kommt!
-
Die Pferde einer Freundin hatten da mal arg Probleme mit.
Sie wusste nicht dass das Zeug gefährlich ist und hat die Staude wachsen lassen (die Wiese war riesig und eh ziemlich verwildert... nicht gut gepflegt, aber tut hier ja nix zur Sache).
Jedenfalls haben sich die Pferde alle die Fesselbeugen und die Nüstern verätzt, besonders schimm war es bei den hellhäutigen Tieren, die reagieren ja eh auf Sonne schon empfindlicher.
Das waren dicke, nässende Krusten die 2 Wochen lang mit Salbe eingeschmiert werden mussten.Die fellbedeckten Stellen waren verschont.
Man muss sich wegen oberflächlicher Berührung am Fell wohl noch keine Sorgen machen, aber am Bauch, Schenkelinnenseiten und wo der Hund sonst noch (fast) nackig ist: Aufpassen! Besonders bei hellhäutigen Tieren.
-
soweit mir bekannt, ist es sehr schwer der Herkulesstaude Herr zu werden.
Von meinem Bruder her, bei dem so ein Ding neben einer Scheune seines Reithofes wuchs, weiss ich nur, das derjenige, der das Teil entfernt hat, auch ein Stück des Bodens ringsum ( war wohl n knapper qm) oberflächlich abgetragen hat, damit da nix nachkommt.Am Besten nochmal Bescheid sagen, damit die Pflanze(n) entfernt werden..
-
-
ich hab mit 8 jahren mit so einer riesenbärenklaupflanze gespielt, die folgen sehe und merke ich noch heute.
vorallem am unterarm hab ich dunkle hautstellen und im sommer werden die sofort rot und nässen....
ich wär mit nem hund vorsichtig
-
Die Viecher sind gemein, wenn man sie zu früh nach/bei der Blüte kappt dann blühen sie neu. Kappen gegen weitere Ausbreitung über Samen klappt also nur, wenn man einderseits spät genug kappt, damit die Pflanze keine neuen Blütenstände mehr bildet, weil sie auf Samenproduktion gepolt ist und andererseits früh genug, damit die Samen noch nicht reif sind. :/
Auch Unkrautvernichter tun ihr oft nur wenig an, schaden aber der gesamten Umgebung. Ein bestimmtes Round Up soll helfen. Das kann man gezielt nur auf die Blätter streichen. Aber das ist viel Arbeit und sauteuer, kommt also für Stadt sicher nicht in Frage.
LG
das Schnauzermädel -
naja, bei meinem Bruder wurden die ned gekappt, sondern ausgebuddelt.
-
Fazit:
Lasst nie eure Rüden das Bein an einem Riesenbärenklau heben !!!! -
Die Säfte des Riesenbärenklaus aus dem Ural rufen auf der Haut bei Hunden wie auch bei Menschen eine phototoxische Reaktion hervor, sofern Sonnenbestrahlung da ist.
Das kann zu schweren Verätzungen führen. Bei den Hunden eher da, wo kein Fell vorhanden ist, wie auf der Schnautzengegend.
In Dänemark ist der meldepflichtig und da rauschen die Bekämpfer im Vollkörperkondom an. Die "Stämme" werden abgeschnitten und Säure wird auf den Wurzelbereich aufgebracht.
Leider "verpaart" sich der Riesenbärenklau mit dem gemeinen Wiesenklau und somit gibt es viele Hybriden hier.
Wir haben auf dem Hof auch Hybriden. Ich versuche sich mit Ausgraben zu bekämpfen. Das Problem ist, auch kleine Wurzelstücke entwickeln sich zu neuen Pflanzen.
Wie Schnauzermädel schon geschrieben hat, schneidet man sie ab, bilden sie eine "Notblüte"
Ziemlich nervige Pflanzen, die sich hier sehr schnell verbreiten, vor allem an Flußläufen und natürliche Feinde haben sie hier nicht.
LG
Angie - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!