Wichtige Frage zum Abrufen

  • Da geb ich Dir natürlich Recht, unter Kontrolle heisst natürlich nicht zwingen an der Leine.

    Zitat

    Wenn er andere zwickt gehört er an die Leine

    Also meinen Hund bräuchte so einer gar nicht erst zu zwicken, um sich selbst in eine schwierige Situation zu manövrieren, da würde das einfach auf uns zu stürmen schon reichen und dann heisst es natürlich letztendlich der böse Rotti hat einen armen Hund angefallen ... Wir, die unverträgliche Hunde haben, sind eh schon gea :zensur: , aber was sollen wir denn noch machen, ausser UNSERE Hunde unter Kontrolle zu halten, wenn immer wieder sowas passiert?

  • hmmm , also : unser Kleiner ist auch nicht 100% abrufbar.
    deshalb haben wir ihn normalerweise an einer 5m Flexi, da hat er auch schon fast Freilauf, und man kann ihn noch gut kontrollieren.
    Es kommt m.E. aber auch auf den Hund bzw. dessen Gröse an, ob man mit ner Schleppleine arbeiten kann.
    Ich z.b. würde grössere Hunde, solange ich Probleme mit dem Abrufen habe,
    nicht an einer 12m Schleppleine führen, eben weil man den Hund nach12m Anlauf ggfs. nicht mehr unter Kontrolle kriegen kann, bzw. sogar umgerissen werden kann.
    Allerdings gehen wir mit unserem Kleinen auch auf Hundewiesen und Freilaufflächen, auf denen wir das Abrufen mit und ohne Schleppleine trainieren, und im Garten lassen wir ihn frei laufen ( es sei denn die kleine Hündin von nebenan ist draussen, die lockt ihn nämlich immer über den zaun durch die Hecke, die zeigt ihm sogar die Stelle, wo er am besten rüberkommt :) ).
    Ich bin im Zweifel immer für eine normale Führleine.

  • Zitat

    Ich würde gerne wissen, wie ihr euch in folgender Situation verhalten würdet:

    Ihr geht mit eurem Hund spazieren und er läuft ohne Leine. Euch kommt jemand mit Hund entgegen, der allerdings an der Leine ist. Euer Hund pest los und stürmt freudig auf den Hund zu.

    Wie bekommt ihr euren Hund dazu, zurück zu kommen?

    Schon ein paar Tage her, aber trotzdem:

    Indem ich wesentlich eher in der obigen "Handlungskette" eingreife, nämlich genau in dem Moment, in dem mein Hund den anderen Hund sieht und kurz überlegt, ob er da jetzt hinwill... - in DIESER Nanosekunde kommt mein "Hundename - NEIN, das sobald es wirklich sitzt, ein "Präventionskommando" ist, für mich mit eines der wichtigsten...

    Einem Hund, der grad durchgestartet ist und der das HIER noch nicht als immer und unbedingt geltend verinnerlicht hat, ein Hier hinterherzurufen, versaut einem eigentlich nur das Kommando selbst...da der Hund schnell lernt, dass Du in manchen Momenten öfter mal hier rufst, ohne dass sich für ihn etwas tut...

    Für mich sind HIER und NEIN die allerwichtigsten Kommandos überhaupt, da gibt es keine Entschuldigungen und keine "Gnade", die werden befolgt und sobald die Vierbeiner DAS kapiert haben, ist unser HH-Leben um Klassen leichter geworden..

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!