Brauche Tipps für Geschirrkauf
-
-
Ich surfe seit einigen Tagen durch das WWW auf der Suche nach einem Geschirr für unseren Sam.
Vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen.
Bin im Moment ziemlich begeistert von diesen K9 Powergeschirren. Weiss jemand, ob das auch vorn verstellbar ist. Das konnte ich bisher einfach nicht rauskriegen, wäre mir aber sehr wichtig.
Oder habt ihr Ideen welches Geschirr am besten ist für meinen Sammy? Er ist ja mittlerweile 11 Monate und hat so Labrador/Schäferhundgrösse. Das Geschirr sollte also auf jeden Fall stabil sein, einfach anzulegen und bequem (am besten gepolstert, da er ja relativ kurzes Fell hat) für unseren dicken Schnuckel.
Welche Art von Geschirr eignet sich am besten für ihn? Was meint ihr?
Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht?Liebe Grüsse
Melanie&Sammy
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Melanie,
ich hab ein K9-Geschirr. Das Band, welches vorne um den Brustkorb geht, ist mit einem starken Klettband verstellbar.
Ich benutzt das allerdings jetzt im Sommer nicht, weil es mir einfach zu groß u. zu schwer ist, obwohl die Größe schon stimmt. Es ist, wie ein Sattel auf dem Rücken u. bei der Hitze muss das ja nicht sein.
Ich hab ein leichtes Norwegergeschirr im Moment, nicht so breite, weiche Gurte, ziemlich einfach also. Hab ich vom Herbstfestival in Hannover letztes Jahr.
Meine Hündin trägt am liebsten Norwegergeschirre. In dem normalen Brustgeschirr stakst sie, wie behindert. Aber das ist ja von Hund zu Hund verschieden.
Ich bin auch grad auf der Suche, nach einem 3. :shock: Geschirr, hab aber leider auch noch nicht die ultimative Adresse gefunden.
Das K9 hab ich im barfshop gekauft.Viele Grüße
Claudia -
Bei mir ebenso die K9s, die aufgrund der Wärme jetzt eher nicht zum Einsatz kommen. Face läuft im normalen Norweger rum oder meist auch nur im Halsband, da sie momentan Geschirre irgendwie blöde findet und Pebbles trägt momentan ein Dreieck-Geschirr von Steinmuhlys, von dem ich (und sie auch) echt begeistert bin. Sobalds kühler wird, kommen dann wieder die K9 zum Zuge. Wir haben sie ebenfalls aus dem Barfshop.
-
Hallo
,
ich bin in den Fressnapf gegangen und habe ein gepolstertes an allen Seiten verstellbares Geschirr (einfacher ausgedrückt, das teuerste ) gekauft in Müllmännerorange. :scherzkeks:
Lucy hat kurzes Fell, sie trägt das Geschirr jeden Tag und (im Gegensatz zum vorherigen dünnen Nylongeschirr) reibt sich nirgends was auf.
Das Orange sah man im Herbst in der dämmerung ähnlich gut wie ein Leuchthalsband, die quitschende Farbwahl hat also einen Vorteil.
In der fast größten Größe habe ich 30 oder 40 € bezahlt.
Ich bin zufrieden.
LG
Sandra -
google doch mal nach 'camiro' oder schau mal hier in der suchfunktion.
bin echt superzufrieden damit !!!!!!!!!LG
Chrissi -
-
DANKE für eure Antworten.
Na dann werde ich jetzt wohl erstmal kein K9 holen.
Vielleicht dann im Herbst :wink: Wird ja sicher noch ein paar Wochen warm sein. Soweit hatte ich garnicht gedacht. :idee:Die Camiro-Geschirre gefallen mir echt gut. Ich wollte nämlich ein richtig knalliges dunkelblau ohne irgendwelche Stickereien oder Schnickschnack. Und die Preise sind auch ok. Nur leider nicht ganz so schön, dass man die Halsweite nicht variieren kann. Ich denke das wäre sinnvoll. Oder? Soll ja richtig sitzen und nicht verrutschen. Sammy wird bestimmt noch etwas grösser bzw. breiter werden. Schlieslich war sein Papa ein Neufi
Werd im Fressnapf dann auch noch mal stöbern. Vielleicht hab ich da ja auch Glück. Aber bitte kein Müllmännerorange :wink: Ich bin immer völlig hin und weg, wenn ich einen schwarzen Hund mit knallblauem Geschirr oder Halsband sehe. Darum soll mein Sammy jetzt auch was blaues bekommen. Das sieht soooooo geil aus. Kohlrabenschwarzes, glänzendes Fell und ein blaues Geschirr :jump: Das muss ich haben!!!
Habt ihr sonst noch Ideen oder Vorschläge? Also, diese Norwegerform wäre für die Grösse des Hundes am besten, oder?
LG
Melanie -
Wir sind auch Camiro-Fans. Meine Cocker haben, als alte Wasserratten, Camiros mit Neopren gepolstert. Die haben schon einiges mitgemacht und kommen bei Bedarf einfach in die Waschmaschine.
Beim Camiro braucht man die Halsweite nicht zu verstellen, da sie auf Maß angefertigt werden. Am Brustkorb sind auf beiden Seiten Schnallen, die ein variieren erlauben. Durch die Maßanfertigung sitzen die Geschirre perfelt.
Bei einem noch nicht ausgewachsenen Hund würde ich vielleicht noch ein bißchen warten oder frag' doch einfach mal bei Gabi Meier nach, da wirst Du bestimmt gut beraten.
-
https://www.dogforum.de/rlink/…/www.hundenaehstube.de.vu Habe ich hier im Forum gefunden dort gibt esschöne günstige Norweger ect Geschirre.
gruß steffi und cindy
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!