Hund bellt bei Geräuschen im Treppenhaus - auch nachts

  • Hallo,


    zwar gibt es schon einige Beiträge zum Thema Bellen, dennoch scheint es ja doch sehr individuelle Lösungsansätze zu geben, weswegen ich euch diesen Fall gerne konkreter schildern möchte.
    Unser Udo (Bearded Collie, sechs Monate alt) hat sich bestens eingewöhnt und eine sehr gute Bindung zu uns aufgebaut (und umgekehrt). Seit ein paar Wochen meint er jedoch, bei Geräuschen im Treppenhaus anschlagen zu müssen. Interessanterweise: Wenn es klingelt, rennt er einfach nur zu Tür, freut sich und wartet - ohne bellen. Wenn aber jemand durch das Treppenhaus geht, wird gebellt. Meist bleibt es bei ein, zwei "Wuff". ABER einige Bewohner im Haus scheinen recht nachtaktiv zu sein. Uns würde nicht stören, wenn er bellt - wenn es nicht mitten in der Nacht (2:00, 4:00, ...) wäre. Teilweise scheint er sogar fast im Halbschlaf zu sein. Leider ist das Schlafzimmer auch sehr nah am Treppenhaus gelegen, aber es wäre auch besser, ihn einfach davon abzubringen, anstatt ihm einfach nur durch die Distanz zum Treppenhaus den Grund zum Bellen zu nehmen.
    Er hat dieses Verhalten zuvor auch nicht gezeigt; gut, und momentan bellt er gerne mal Dinge an, die ihm suspekt sind (Statuen, Menschen, die im Schatten stehen, Sperrmüll, der davor noch nicht auf "seinem" Weg stand, etc.). Und er war es auch von Anfang an gewöhnt, dass sich Menschen im Haus bewegen, so wurde beispielsweise - seitdem er da ist - die Wohnung unter uns renoviert. Das war kein Problem. Ihn scheint es auch eher zu stören, wenn ein Mensch an unserer Wohnung vorbei- bzw. durch unsere Etage läuft.
    Im Moment sagen wir tagsüber "schschscht" (da ja ein lautes "Nein!", "Aus!" und dergleichen das Bellen angeblich verstärkt), nachts kommt es aber - wenn man aus dem Schlaf gerissen wird - doch gelegentlich vor, dass mein Freund "Udo!" oder "Hey!" oder "Komm mal hierher!" ruft.
    Gibt es irgendeine Möglichkeit, das in den Griff zu bekommen? Ich denke schon, dass sich die Nachbarn so langsam gestört fühlen - und wir sind von unterbrochenem Schlaf auch nicht unbedingt begeistert.
    Achja, und ausgelastet ist der Hund auch. Beispielsweise gestern war er noch bis 22:30 Uhr draußen und hat eine Stunde lang mit einem befreundeten Hund gespielt - trotzdem bellte er um 2:00 Uhr wieder...


    Danke im Voraus!

  • Bei mir hat es immer sehr gut geholfen, wenn ich dann mit dem Hund ganz ruhig gesprochen habe.
    Sowas wie - ist doch nichts - oder ist doch gut -, oder so.........


    Wir haben Fenster bis zum Boden, Bentley kann von seinem Bett sowohl die Leute die ins Haus gehen und die Grundschulkinder sehen, er ist jetzt 16 Mon. und bellt nicht mehr, weil ich ihn immer beruhigt habe. ;)

  • Zitat

    Wie definierst du "ruhig" sprechen?
    Könnte es denn nicht sein, dass der Hund in seiner Aufregung etc. bestätigt wird?


    Glaube ich nicht das ich ihn bestätige, es hat bei allen meinen 8 Hunden geklappt ;)
    Ich spreche ruhig mit ihm und zeige ihm, daß da nichts aufregendes ist.

  • Zitat

    Interessanterweise: Wenn es klingelt, rennt er einfach nur zu Tür, freut sich und wartet - ohne bellen. Wenn aber jemand durch das Treppenhaus geht, wird gebellt.


    Ganz klar: Besucher klingeln, diese sind bei euch und eurem Hund willkommen. Also ist das Klingeln das Zeichen, dass (netter) Besuch kommt.


    Personen die im Treppenhaus rumlaufen, können nicht vom Hund identifiziert werden und werden als Eindringlinge gekennzeichnet, die gilt es zu vertreiben (mit Belllen), was in den Augen des Hundes auch klappt (die Anwohner gehen ja weiter).


    Zitat


    Leider ist das Schlafzimmer auch sehr nah am Treppenhaus gelegen, aber es wäre auch besser, ihn einfach davon abzubringen, anstatt ihm einfach nur durch die Distanz zum Treppenhaus den Grund zum Bellen zu nehmen.


    Sorry, aber er nimmt nur seinen Job als Alarmsirene und Wachmann ein, den ihr ihn mittels der Körbchenposition zugeteilt habt ;)


    Tagsüber würde ich mich in der Nähe der Tür verstecken und einen Fiuranten druch das Treppenhaus laufen lassen, wenn Hundi dann zur Tür flitzt, aus dem Versteck in den Weg springen und erschrecken ;)

  • Unsere schläft auch im Körbchen neben dem Bett.
    Bei uns gibt es nicht so viele Nachbarn, die durchs Treppenhaus laufen.
    Tag und Nacht sind bei uns kein Unterschied.
    Wir hören etwas z.B. Hausl stößt beim Putzen mit dem Stiel gegen das Geländer und ich sage an, was es ist. Auch, wenn sie nur die Ohren hindreht. Ich schaue dabei nur zu ihr, nie zur Tür, weil ist ja uninteressant.


    "ah, der H. putzt mal wieder".
    Oder:
    "S.kommt nach Hause" (ich höre es an ihren Schuhen).


    Das hat super funktioniert.


    Wenn nachts ein Geräusch ist, knurrt sie nur noch. Davon wach ich auf und sag irgendwas:


    "Penn weiter, is doch nur A, B, C, D", dreh mich um und schlaf weiter.


  • Genau, du hast es nur besser ausgedrückt als ich :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!