Wie lange in die Hundeschule?

  • ich gehe auch seit 2 monaten mit bloona zur huschu (ist jetzt 4 mon alt). im moment sind wir in der welpenstunde und danach werden wir auf jedenfall junghundschule, unterordung und ich würd auch gerne mit ihr die BGH machen. danach schauen wir nochmal. :D
    ich finde wie lange man zur huschu oder in einem verein geht ist jeden das seine. aber ich würde auf jedenfall die welpenstunde empfehlen damit der hund andere kennenlernt(andere größen, rassen, caraktere) und gut sozialisiert werden kann.

  • mmh, wir gehen auch noch fleißig in die hundeschule. wir waren auch erst bei der welpenstunde, dann beim junghundunterricht und jetzt machen wir einen grundkurs. da ich noch viele fragen habe und noch luna und ich noch viel lernen müssen bleiben wir dort vorerst auch noch. sie ist mein erster hund und ich möchte dass sie gut erzogen wird, und da ich mir oft unsicher bin und mir gerne neue tipps hole gehe ich supergerne in die hundeschule.
    ich glaube wir hören erst auf wenn viele baustellen beseitigt sind und luna alle grundkommandos usw kann. bei uns gibt es auch so einen "hundeführerschein", vlt machen wir den und hören dann auf ;)

  • Zitat

    ich gehe auch seit 2 monaten mit bloona zur huschu (ist jetzt 4 mon alt). im moment sind wir in der welpenstunde und danach werden wir auf jedenfall junghundschule, unterordung und ich würd auch gerne mit ihr die BGH machen. ...


    was bedeutet BGH? ist das sowas wie der "Hundeführerschein"?

  • BGH ist die Begleithundeprüfung ... im Grunde die Überprüfung des Grundgehorsams deines Hundes und eine schriftliche Prüfung für dich über dein Wissen!


    Die BGH hat einen Teil auf dem Platz mit einem Schema das du einmal mit und einmal ohne Lein läufst, einen verkehrsteil und die Überprüfung deines Hundes, ob er "umgänglich" ist, sich also anfassen lässt und nicht agressiv auf Hund und Mensch reagiert.


    Die BGH ist die Grundlage für jeden "aktieven" Hundesport, mit aktiv meine ich, das Absolvieren von Prüfungen (im Agility oder ähnlichem!)


    LG, Henni und Cheyenne!

  • danke ;)


    hört sich ja gut an! sowas möchte ich auch machen, nur wird es leider in meiner hundeschule nicht angeboten, sondern halt nur dieser sog. "hundeführerschein"... mmh, blöd :(


    aber bis dahin müssen wir sowieso noch üben, üben, üben ;)

  • also welpengruppe ging bis der hund 5 monate ist. danach haben wir uns für gassigänge getroffen. junghundeschule war ein 12 stunden kurs. danach habe ich einen 10 stunden kurs mit "begleithundeausbildung" gemacht. wärend der letzten 3 stunden bin ich zum hundesport gekommen, wo ich jetzt 6 jahre und 3 monate bin.

  • ist ja wirklich interessant das viele einen großen Zeitraum in der Hundeschule sind/waren. Und ich dachte schon ich wär ne Ausnahme :) Wie gesagt uns macht es riesen Spaß und ich bin jedes mal stolz wenn etwas neu erlerntes klappt und der Fotschritt deutlich zu sehen ist :)

  • ich bin mit meinem hund in den welpenkurs gegangen (als er circa 11 wochen alt war) und habe danach die junghundegruppe besucht.
    welpengruppe, sowie junghundegruppe würde ich das nächste mal nicht noch mal machen. mein hund rastet regelrecht aus, wenn er andere hunde sieht, um mit ihnen zu spielen. habe am anfang gedacht, welpengruppe und junghundekurs seien was ganz feines, da die hunde miteinander spielen durften- im entdefekt hat mein hund dort gelernt, das man mit anderen hunden viel mehr spaß als mit frauchen haben kann :D deshalb: beim nächsten welpen werde ich darauf verzichten.


    jetzt trainieren wir in einer gemischten gruppe (althunde sowie schnösel) und das ist besser, da wir hier eher etwas lernen. die hunde dürfen auf dem platz nicht miteinander spielen, was ich super finde, da sich die Schnösel besser auf einen konzentrieren können.


    jetzt arbeiten wir daran, irgendwann die begleithundeprüfung ablegen zu können.

  • Hab meine Hündin vor einem halben Jahr dann komplett übernommen und all ihre Probleme (sehr ängstlich, kein Sozialverhalten usw.) hätten wir ohne Hundeschule nie in den Griff bekommen. Hatten aber immer nur Einzelstunden und heute nehmen wir nur noch bei Bedarf mal eine Stunde bei unserer Trainerin und das ist so 1mal im Monat, wenn mal wieder Fragen aufkommen oder wir uns unsicher sind usw.


    Ansonsten gehen wir alle 2Wochen im Moment mit ihr in die Fährtengruppe, aber das ist ab dem Sommer öfter geplant (vorher geht es zeitlich leider nicht).

  • Zitat

    Hab meine Hündin vor einem halben Jahr dann komplett übernommen und all ihre Probleme (sehr ängstlich, kein Sozialverhalten usw.) hätten wir ohne Hundeschule nie in den Griff bekommen. Hatten aber immer nur Einzelstunden und heute nehmen wir nur noch bei Bedarf mal eine Stunde bei unserer Trainerin und das ist so 1mal im Monat, wenn mal wieder Fragen aufkommen oder wir uns unsicher sind usw.


    Ansonsten gehen wir alle 2Wochen im Moment mit ihr in die Fährtengruppe, aber das ist ab dem Sommer öfter geplant (vorher geht es zeitlich leider nicht).


    ich denke wenn jemand erfahrung bei der hunderziehung hat und sicher ist warum dann zur huschu?
    dann hätte ich den welpenkurs wegen der sozialisierung gamcht und danach fährte etc.
    daich aber keine erfahrung habe und ich es beruhigend finde erfahrene menschen in der praxis an meiner seite zu haben werde ich auch weiterhin zur huschu gehen. ich find aber beides in ordnung solange der hund keinen nachteil hat.
    wenn man dazu einen hund hat der schlimme erfahrungen gemacht hat sollte man meiner meinung nach zum einzeltrain über gehen. find ich aber nicht bei jedem hund unbedingt notwendig.


    an dieser stelle danke auch die tipps und tricks aus dem forum hier :gott:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!