Hund jagt eigene Katze

  • Hallo,
    es geht um Snuup fast 2 Jahre alt und um Joy 5 Jahre alt,sie war zuerst hier.
    Dann hab ich noch Sammy 6 Jahre aber da liegt nicht das Problem.
    Ich fang mal an,Snuup hat Joy bisher toleriert und es gab keine Probleme.
    Vor ca 3 Wochen habe ich das 1te mal gehört das er sie packen wollte.
    Ich war vor der Tür,beide Hunde und die Katze drinne,bist Sammy bellte ich reinging und Joy unter dem Tisch fand daneben ein Stück Fell.
    Snuup ging ohne weiteres auf seinen Platz ohne das ich was sagen mußte.
    Danach ging Joy Snuup aus dem Weg.
    Sie lag oben auf ihrem Kratzbaum und hat sich runter getraut ohne weiteres.
    Vorgestern kam ich von der Arbeit,begrüße die Hunde,Joy lag auf der Couch.
    Ich bin kurz runter in den Keller als ich oben etwas rennen hörte(sind Fliesen da hört man es gut)als ich hoch ging saß Joy unter dem Tisch mit Riesenaugen und guckte nur in Snuup seine Richtung.Danach entspannte sich die Lage.
    Gestern dasselbe,wieder war ich unten dann hörte ich das Rennen,kam hoch Joy saß unter dem Tisch daneben ein Büschel Fell,Snuup ein Stück weiter und beschwichtigte total.
    Was kann ich machen,ich möchte nicht das es eskaliert....
    Bitte um Hilfe und gute Tipps.

  • Wenn du Bedenken hast, würde ich die beiden nicht mehr alleine lassen.
    Dass er der Katze Haare ausreißt, finde ich schon heftig.


    Klingt blöd, aber ich würde darauf hoffen, dass es das Verhalten zeigt, während du da bist und DANN klar zeigen, dass das ein NoGo ist.


    Hat sich denn bei euch was geändert, dass der Hund irgendwie aufgepushter, unausgelasteter sein kann, um sich die Katze zum Frustabbau zu nehmen?


    Ansonsten würde ich die Katze ganz klar bevorzugen und alles beim Hund unterstützen, wo er sich freundlich gegenüber der Katze zeigt. Dass der Hund merkt: Aha, die Katze steht hoch im Kurs, wenn ich mich bei der einschleime, bringt mir das Vorteile.

  • Ja das finde ich auch heftig.
    Er hat vor einiger Zeit damit schonmal anfangen wollen in meinem Beisein,da gabs ein nein und gut wars.
    Snuup wird belohnt wenn er neben ihr steht und artig ist,und verändert hat sich auch nichts.
    Snnup ist ein unsicherer Hund mit keiner guten Vergangenheit,ein paar Sachen haben sich aber schon sehr verbessert nun fängt das mit der Katze an....
    ich überlege warum er das macht?Will er ihr sagen das er der Chef ist?Oder will er sie einfach nicht in seiner Nähe haben?
    Getrennt halten ist sehr schlecht weil sie denn den ganzen morgen in einem kleinen Zimmer eingesperrt wäre,und es ja auch passiert wenn ich nur kurz mal weg bin.
    Bevor ich kam hat sie auf der Couch geschlafen da muß er sie also in Ruhe gelassen haben,erst als ich dazu kam knallte es.

  • Einerseits finde ich gut, dass Joy sich weiterhin was traut und sich nicht vor Snuup zurückzieht (unter'm Tisch hocken ist ja in Reichweite bleiben).
    Andererseits könnte es sein, dass Snuup sich was abholt, ggf. auch ne Augenverletzung.
    Vielleicht machen die beiden also wirklich gerade etwas aus miteinander, zB wer sich frei in der Wohnung bewegen darf, wer Kontakt machen oder ablehnen darf.
    Warum auch immer sie JETZT auf diese Idee kommen.


    Hat Joy ausreichend Rückzugsmöglichkeiten, an die Snuup nicht ran kommt? Ggf würde ich mit ein paar Regalbretter nachrüsten. Dass die Katze mehr eine zweite Ebene hat, auf der sich der Hund nicht bewegen kann.


    Möglichkeit 2: Snuup lässt Frust und Langeweile an ihr aus.

  • Ich hab ein ähnliches, wenn auch bei weitem nicht so heftiges Problem zuhause.
    Bei uns ist es ganz klassisches, wenn auch sehr gehemmtes, Jagdverhalten. Darauf würde ich bei euch auch tippen...
    Wie verhält er sich denn in deinem Beisein der Katze gegenüber? Wird sie aufmerksam beobachtet...fixiert er...läuft er ihr hinterher...versucht er ihr den Weg abzuschneiden?
    Bei uns ist es so, dass die Katze völlig uninteressant ist, solange sie ruhig irgendwo liegt...sobald sie aber durch die Wohnung läuft ist Emmas Interesse geweckt...
    Schwierig ist bei euch natürlich, dass er das Verhalten nur zeigt wenn du nicht anwesend bist...das macht eine Eingriffsmöglichkeit ja fast unmöglich!
    Ist deine Katze Freigängerin? Dann würde ich sie nämlich einfach rauslassen, wenn sie mit den HUnden alleine bleiben muss!
    Das nach HUnd-Katze-Auseinandersetzungen schon Fellbüschel bei dir rumliegen und die Katze sichtlich verunsichert ist find ich auch recht heftig und ich hätte ein ganz schlechtes Gefühl dabei die beiden weiterhin zusammen alleine zu lassen...solche Situationen können nämlich ganz schnell eskalieren und dann hätte die Katze, bei einem großen HUnd, definitiv das Nachsehen...

  • Ich warne dich auch: pass ganz, ganz gut auf!


    Ein Hund ist und bleibt ein Raubtier, und eine Katze ist und bleibt eine Beute! Bei uns leben hier eine Katze mit 6 Hunden zusammen. Ich dachte auch lange, dass nach einer langsamen und konsequente Gewöhnung man die Tiere problemlos zusammen lassen kann. Noch dazu ist die Katze schon 14 und sehr selbstbewusst.


    Denkste! Im Dezember sind die Hunde zu viert auf die Katze losgegangen. Als ich ihre Schreie gehört habe, bin ich sofort angesprintet (war im Haus, die Tiere draussen). Ende vom Lied: Katze Gott sei Dank unverletzt (ich war schon froh, dass sie überhaupt noch am Leben war).


    Wir mussten alles wieder von vorne anfangen. Langsames Gewöhnen unter Aufsicht. Inzwischen sind wir wieder so weit, dass ich in meinem Beisein alle gemeinsam raus lassen kann. Hunde spielen und rennen, und trotzdem lassen sie die Katze in Ruhe.


    Aber nie, nie wieder würde ich sie alle zusammen alleine lassen!


    Es reicht, dass die Katze ihre wilden 5 Minuten hat, irgendwas ihr Angst macht (vorbeifahrender Lastwagen), und sofort flackern in zumindest 2 Hunden der Jagdtrieb auf. Bin ich dabei, reicht ein kurzes Wort um sie zurechtzuweisen. Aber wenn ich nicht da bin...


    Einen einzigen Hund lasse ich mit der Katze alleine: einen alten 8-kg Hund mit einer Gehbehinderung.

  • danke für eure Antworten,ja ich mach mir echt Gedanken,
    also genug Rückzugmöglichkeiten hat sie ,einen deckenhohen Kratzbaum,seit letzte Woche noch ein paar Regale an der Wand so das sie wenn sie oben sitzt ca 1,60m hoch ist und sie kann durch eine Tür wo er nicht durch kann.
    Nein Joy ist kein Freigänger.
    Ich habe auch ein sehr schlechtes Gefühl wenn beide alleine sind,das Ding ist aber wenn ich von der Arbeit komme liegt Joy auf der Couch und schläft,er scheint sie immer nur zu packen wenn ich da aber nicht sichtbar bin.
    Snnup verhält sich ihr gegenüber eher zurückhaltend wenn ich dabei bin,geht ihr aus dem Weg.
    Jagdverhalten?Kann sein draussen möchte er auch jeder Katze hinterher.


    @ Iris + Berny
    das ist echt schlimm was bei euch passiert ist,ich war das 1temal auch erschrocken als er es gemacht hat.
    Schön das euer Katze nichts passiert ist.
    Mensch ich kabe keine Ahnung was ich machen kann....

  • Keine Ahnung, wie deine Wohnung geschnitten ist und welche Möglichkeiten es gibt, aber ich würde sie definitiv und ausnahmslos räumlich trennen, wenn du nicht in der Wohnung bist...und das erstmal auf unbestimmte Dauer!
    Das Risiko, dass die Katze irgendwann mal verletzt wird oder gar tot ist, scheint mir in eurer Situation nicht gerade klein zu sein!!!

  • Ich würde auch unbedingt in Abwesenheit trennen, auch wenn das heisst, dass eine der Partein kaum Platz hat (weil wenige / keine Zimmer). In deiner Abwesenheit pennen sie eh nur, da ist doch fast egal wieviel qm sie wirklich haben.


    Du musst es hinkriegen, dass dein Hund die Katze angeht und DU ihn auf frischer Tat erwischt. Also so tun, als würdest du in den Keller gehen / sonst was, und beim ersten falschen Ton, den du hörst, sprintest du an wie eine Furie und machst deinem Hund die Hölle heiss.


    Abgesehen davon kannst du nicht viel tun. Wenn dein Hund so schlau ist und kapiert hat, dass du in Abwesenheit keine Einwirkungsmöglichkeit hast, hast du schlechte Karten.


    Wir haben einen ehemaligen, mehrmaligen Katzenkiller zuhause (die treibende Kraft in der Aktion im Dezember). In meiner Anwesenheit ignoriert er die Katze inzwischen völlig. Sie ist ihm einfach total egal. Weil er ein netter Kerl ist und MICH respektiert. Mir zuliebe lasst er die Katze in Ruhe! Aaaaber: wenn ich mal etwas weiter weg stehe (im Garten), und die Katze mal schnell eine ruckartige, ängstliche Bewegung macht, sehe ich sofort was Sache ist. Sofort hat er tellergrosse Augen und stiert sie an. Sie ist für ihn ganz klar Futter auf Beinen, dass ihm aus unerklärlichen Gründen verboten ist. Er respektiert dieses Verbot, weil er ein netter Kerl ist. Aber würde ich ihn mit der Katze über längere Zeit alleine lassen...


    Es mag Hunde geben, die die Katze wirklich als Kumpel/Neutrales Dings ansehen und denen sie einfach wirklich egal ist. Wir haben 3 solche Hunde hier. Die durften seinerzeit auch mit der Katze in der Wohnung alleine bleiben.


    Aber wir haben auch 2, für die ist die Katze ganz einfach Fressen auf Beinen. Bei einem ist der Grund klar: ehemaliger, mehrfacher Katzenkiller. Aber der andere kam als Welpe zu uns, und trotzdem ist er so.


    Und wie gesagt, unsere Katze ist hundeerfahren und kampferprobt. Wird ihr ein Hund lästig, geht sie sofort wild pfauchend und krallend auf ihn los und verschafft sich eine Portion Respekt. Damals ist sie auch nur so gut weggekommen, weil sie nicht mal versucht hat zu fliehen, sondern sich sofort auf den Rücken gelegt hat und wild schreiend mit Zähnen und Krallen ausgeteilt hat wie nur was. Deine Katze ist jung und ich denke mal etwas unsicherer. Da würde ich echt null Risiko eingehen.


    Der Hund braucht nur EINE Gelegenheit, die Katze in Genick oder Rücken zu erwischen, und sie ist tot.

  • Zitat

    Der Hund braucht nur EINE Gelegenheit, die Katze in Genick oder Rücken zu erwischen, und sie ist tot.


    schon heftig das zu lesen,
    mein anderer Hund ist so ein Kandidat,er läßt sie in Ruhe,sie wird abgeknabbert wenn er reinkommt und gut ist(sie genießt das sogar).


    Ich muß ihn unbedingt auf frischer Tat erwischen ihr habt recht,werde es mal veruchen ihn hinters Licht zu führen,wenn ich ihn erwische gibts ein Donnerwetter..Das er das nicht darf weß er meiner Meinung nach sonst würde er nicht freiwillig auf seinen Platz gehen wenn ich dazukomme.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!