Kleines Gassi-"Problem"
-
-
Leo macht das auch, und er ist nur ein Kurzzeit-TH-Hund. Wir haben ihn ja mit 10Wochen bekommen, da hat er vorher sicher noch nicht viel erlebt.
Trotzdem - gemeinsames Losgehen und dann getrennte Wege gehen sind Stress für ihn. Er geht dann zwar weiter, aber Leine gespannt, Kopf nach hinten bis er den jeweils anderen nicht mehr sehen kann. Alleine gehen - problemlos. Scheint also wirklich eher daran zu liegen, dass unsere Hunde es nicht mögen, wenn sich das "Rudel" trennt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Unser problem ist ja primär, dass ich selbst alleine losgehen kann und er dann trotzdem nicht weiter will, weil eben einer fehlt. scheint auch ein bisschen tagesform abhängig zu sein, weil heute hat es geklappt, dass ich mit ihm alleine gehe, aber er hatte auch diesmal wirklich starken bewegungsdrang. würde ja ansonsten sagen "wer nicht will, der hat schon"
aber gerade, da peppi ja gewichsprobleme hatte, möchte ich deswegen nciht unbedingt seine bewegung einschränken.
ZitatIch find es ja viel netter ein Leckerli über den Kopf nach hinten zu führen, so dass Herr Hund ins Sitz geht, als auf dem Bobbes rumzudrückern
und hierzu: naja... normalerweise macht er ja ganz gut sitz. so beim halsband anmachen udn abmachen, meistens auch vor dem geschäft warten (da immer mit ein bissl nachdruck), drinnen sowieso und mit leckerlie.... da brauch ich meine hand nur in die nähe zu bewegen und das hundi sitzt brav wie ein lämmchen, gibt pfötchen, was auch immer man von ihm möchte...
manchmal probiert er es auch andersrum, dass er sich in die küche setzt und erwartungsvoll schaut. nee, nee... langer rede, kurzer sinn: er weiß ja, was ich von ihm will und eiiiigentlich geb ich immer viel lieber ein leckerli, wenn er etwas gut gemacht hat. wenn ich ihm nun ein leckerli gebe damit er sich hinsetzt - besteht da nicht die gefahr, dass ich ihn "falschrum" konditioniere? oder dass der hund aufs leckerli wartet und ohne quasi gar nix mehr macht? Wie gesagt, an für sich klappt es ja alles ganz gut, also auch mal vor dem supermarkt warten, da zerrt er ein bissl an der leine bis mein freund nicht mehr zu sehen ist und setzt sich dann aber brav hin und wartet. nur manchmal... da isser ein sturkopf.
-
Huhu Naomi,
wegen dem Sitz, ich würde es mal mit Handsprache probieren, also Sitz und den Finger oder den Hand dazu anheben. Achte dabei auf Deine Körpersprache. Sitzt er sich hin, wenn Du gerade stehst oder wenn Du Dich leicht nach vorne beugst, ganz leicht nur.
Und warum soll er vor dem Laden "sitz" machen? Warum darf er nicht einfach stehen, liegen what ever?Meine habe ich schon mein Leben lang und sie kriegen mal ein lecker für Sitz und mal nicht, dann gibt es nur ein verbales Lob. Ob sie ein Lecker kriegen oder nicht, wissen die nicht, denn das Lecker ist schon in meiner Hand, bevor ich das Kommando gebe. Also nicht erst rumwurschteln, sondern schon alles parat haben.
Und wegen dem alleine laufen. Ich würde einfach mal stehen bleiben. Leine leicht auf Zug zu Dir, wirklich nur angespannt halten, so daß er merkt, es geht nicht in die Richtung, wo er lang will. Und dann wartest Du, wenn er mitkommt, so isser fein und weiter geht es. Kannst auch mit Lecker loben, würde ich aber nicht machen, am Anfang jedenfalls nicht. Später kann man dann abwechselnd belohnen, falls es noch nötig sein sollte.
Und stell Dich drauf ein, kann auch mal ne halbe Stunde oder länger dauern.
Aber er soll merken, Du möchtest in die Richtung gehen und ohne Herrchen.Gruß
Bianca -
Körpersprache ist vielleicht ein gutes Stichwort, ich werde mal bei mir bzw. uns drauf achten. Vor dem Laden sage ich ihm in erster Linie sitz um ihn vom Hinterherrennen abzuhalten. Wenn er sich dann beruhigt hat und aufsteht (ohne zu zerren) oder sich hinlegt ist das ja völlig ok.
peppi kriegt auch mal ein leckerli wenn er etwas gut gemacht hat, und mal wird er "nur" gelobt. dummer weise merkt er immer direkt, wenn man ein leckerli in die hand nimmt, weswegen er unfassbar aufmerksam ist und (wg. des leckerlis) natürlich dann auch sofort sitz macht
. wie machst du das, nimmst du dir in einem "unbeobachteten" moment ein leckerli in die hand?
hmm, also geduldsprobe beim alleine gehen? ich habe zuvor aus dem grunde kapituliert, weil ich dachte, dass hundi so ja auch keinen spaß hat, soll ja nicht nur "ausdauertraining" sein. leider mag peppi nämlich überhaupt nicht spielen, weder mit seil, noch mit ball, stöckchen... manchmal setzt er an und lässt es dann gleich wieder bleiben - vielleicht wurde es ihm früher verboten? aber vielleicht schaffen wir es so ihn daran zu gewöhnen, dass man eben auch mal alleine geht und er dann hoffentlich mit der zeit genauso lebhaft und fröhlich schnüffelt beim gassi trabt ^^. danke in jedem fall für den tip bzw die tips - das mit dem trennen und zusammenkommen werden wir am wochenende gleich mal probieren bzw. anfangen zu üben.
-
Naja, wenn Du sitz sagst und er es selbst wieder auflöst, dann ist das Kommando ja eigentlich für die Katz
Heißt, sag ihm einfach Bleib, heißt, Du bleibst jetzt hier mit mir und gehst nicht hinterher.Und ich denke, nach der kurzen Zeit, wo er bei Euch ist, kann noch nichts perfekt sein, wird es auch nie, denn ein perfekter Hund wäre auch ein langweiliger Hund
Wegen dem Spielen, eventuell hat er es nie kennengelernt.
Kennst Du die Futterdummys? Eventuell hat er da Spaß dran. Heißt, er verdient sich sein Futter draußen, bewegt sich dabei und nimmt noch ein bißchen ab
Grüzzle
Bianca -
-
keine schlechte idee. bleib üben wir momentan eh als kommando (kannte er leider nicht) an der straße, weil ich das auch da sinnvoller finde, als den hund sitzen zu lassen.
neeee, perfekt soll er ja auch gar nicht sein (wird er auch nicht, bei dem sturkopf
) und "abrichten" wollen (und brauchen) wir ihn ja erst recht nicht. und manche dinge gehen einfach von alleine: seinen kausnack letztens hat er nach kurzem überlegen von ganz alleine mit auf seine decke genommen
.
Spielen: wir hatten probiert, ihn dazu zu ermuntern, bällchen geworfen etc - zumeist hat er es nicht mal mit einem blick gewürdigt. dann schmeiße ich eine leere klorolle (das pappding aus der mitte) richtung papiermüll und hundi nimmt es freudig ins maul und schmeißt es sich hoch (mit den freudig, grunzenden geräuschen, die ein hund eben so macht). war dann aber auch gleich wieder vorbei. mit dem bällchen hatten wir manchmal das gefühl, er möchte spielen, aber lässt dann direkt wieder davon ab. irgendeine idee, ihm das vielleicht ncoh näher zu bringen?
hmm, wie funktionieren denn die dummys? momentan ist er von seinem (trocken)futter gar nicht so begeistert - von seiner verfressenheit merken wir also nicht viel, außer dass er am tisch eben sehr viel bettelt. aber ständig alles auffressen tut er beispielsweise nicht, bleibt also selbst bei dosenfutter manchmal etwas übrig. viel abnehmen darf er auch gar nicht mehr - der tierheimpfleger hat uns gezeigt, wie wir beim hund am besten fühlen und die letzten paar rippen kann man schon sehr gut fühlen an seinen seiten. der gute ist eben ein bissl kräftig gebaut
. er darf eben nur nicht wieder zunehmen.
-
Huhu,
ich durfte ja Peppi schon kennenlernen und ich find ihn total goldig.
Zum Thema spielen fällt mir noch der Kong ein, da muß er sich ja sein Futter auch erarbeiten. Nen Futterdummy find ich auch eine gute Idee.
Ansonsten wenn das Wetter wieder schöner wird, könnt ihr ja viel mit ihm schwimmen gehen, das scheint ihm ja richtig Spaß gemacht zu haben.Lg caspisfrauchen
-
Wie gesagt, kann sein, daß er spielen garnicht kennt und einfach kein Interesse daran hat.
Meine Große ist auch kein Spiel-Hund, aber den Futterdummy sucht sie im Garten wie eine Bekloppte.
Allerdings, wenn er nicht mehr abnehmen soll, dann kann man auch tolle Leckerchen reintun. Z.B. Platinum, eventuell wäre das auch was als normales Futter für ihn.Ansonsten liebt meine Große Fußballspielen, da geht die ab wie Flitzpiepe
Gruß
Bianca -
Jaaa, Schwimmen schein gaaaanz toll zu sein, er wollte auch letztens in einen Springbrunnen hüpfen.
Momentan füttern wir Luposan, davon haben wir erstmal einen 5 Kilo Sack gekauft, als Light-Futter. Sonderlich begeistert scheint er davon allerdings nicht zu sein. Hatten uns aus der TroFu Liste hier im Forum mal ein paar etwas Preisgünstigere herausgesucht (2-3,50 im kilo, bei nem großen sack), da werden wir wohl mal weiterprobieren. Platinum können wir uns dann ja auch mal anschauen.
Futterdummy hab ich online auch schon gefunden, vielleicht probieren wir den und/oder kong mal aus und berichten dann ^^. Weil mit anderen Hunden spielt Peppi ja auch nicht so wirklich
Wir stapfen jetzt erstmal (vorerst alle zusammen.. ^^) mit hundi durch den regen.
-
Witzig, Luposan füttere ich auch
Naja, manche Hunde sind nicht so wild auf kaltgepresstes, eventuell hat er auch was mit den Zähnen?
Das Platinum nehmen viele Hunde sehr begeistert an, deshalb wird es auch gerne als Leckerchen gefüttert.
Eine Idee wäre noch ein Snackball (Leckerchenball), aber wenn er da auch nicht so Lust drauf hat, wäre es nicht so prickelnd, den extra zu kaufen
Eventuell hat ja einer aus der Berliner Runde einen, dann könntest Du das testen.
Da fällt mir ein, daß Luposan ist für den Snackball weniger geeignet, beim Platinum bin ich mir nicht sicher.
Gruß
Bianca -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!