Starke Bindung oder doch Kontrollverhalten?

  • Hallo,


    da ich viel über Kontrollverhalten lese, stellt sich bei mir manchmal die Frage ob unser kleiner uns auch kontrolliert oder einfach nur ne starke Bindung hat. Also zur Info unser kleiner ist 7 Monate alt und ein Labrador.
    Ich schildere einfach mal Situationen in dehnen ich mir nicht sicher bin.


    1. Er verfolgt einen ständig, nicht immer, aber zu 95% rennt er einem immer hinterher, wenn wir aufstehen. Wenn er aber irgendwo liegt, bleibt er meist auch liegen. Wenn er mir z.B. in den Flur hinterherläuft (Tür zum Flur ist immer geschlossen) und ich gehe auf die Toilette, legt er sich aber auch nicht vor die Toilette ab sondern läuft im flur rum oder geht watschelt wieder ins wohnzimmer. Wenn ich aber aus dem Badezimmer wieder raus komme kommt er meistens aber wieder an. Auch jault er nicht wenn man das zimmer verläßt und die türe zumacht. Er legt sich dann immer irgendwo hin und wartet.


    2. Wenn ich mit meinem Freund zusammen mit Paul spazieren gehe oder im Garten und einer geht weg, schaut er immer in die richtung wo man hingegangen ist. Er schaut aber auch gerne mal anderen leuten hinterher.


    Er ist auch immer bei uns in der nähe, egal wo. Gestern waren wir bei den Großeltern. Er liebt Besuch sehr, muss ich dazu sagen. Und da viel es mir auch wieder azf das er dann doch eher auf uns fixiert ist. Wenn mein Freund und ich in der wohnung rum liefen, war Paul meistens auch wieder bei uns und nicht bei den Großeltern.


    Er ist aber auch so immer super aufmerksam, er schaut bei spaziergängen immer zu einem hoch, ist auch gut abrufbar, egal ob er gerade mit einem anderem Hund spielt oder sich festgeschnüffelt hat. Man bekommt seine aufmerksamkeit sehr sehr schnell. Auch beim Freilauf ist er immer sehr aufmerksam, teils ist er mal 10m hinter einem und schüffelt aber sonst wartet er alle 5 meter und hält blickkontakt.
    Man kann ihn ohne leine laufen lassen, wenn ich sage bei fuß sage geht er ohne leine bei fuß. Wenn er einen anderen Hund sieht und ich sage bei fuß bleibt er auch bei mir und läuft erst auch kommando zu dem anderen hund hin.
    Dazu muss ich aber auch sagen, dass er vom ersten Tag an ein teil seiner Mahlzeit draußen bei spaziergängen bekommt, dafür wenn er aufmerksam ist. Also neben einem geht, einen anschaut etc.
    Auch so haben wir immer geschaut das wir draußen interessant für ihn sind, haben suchspiele mit leckerlies oder seinem dummy gemacht, sind mit ihm gerannt, über bäume geklettert oder haben einfach nur ein paar Übungen gemacht. (Unser Hundetrainer meinte immer "ihr müßt interessanter sein als alles andere").


    In der Hundeschule haben wir immer eine Übung gemacht wo ein Gang gebildet wurde, an jeder seite waren ca. 3 Hundehalter mit ihren hunden. Der Trainer nahm einen Hund und hielt ihn fest, der Hundehalter musste durch den gang rückwärts laufen und seinen hund am ende des ganges rufen. Der Hund sollte dann natürlich am besten direkt zum Besitzer laufen und nicht bei einem Hund anhalten. Der Trainer musste Paul immer schon gut festhalten, da Paul immer direkt hinter meinem Freund oder mir herwollte.


    Ich denke aber er aktzeptiert und als Rudelführer. Er legt sich von anfang an gerne auf den rücken wenn wir ihn streicheln. Schleckt einen mit Vorliebe im Gesicht ab (hab gelesen, dass heißt er aktzeptiert einen als Rudelchef), aktzeptiert direkt neue Regeln. Und man darf wenn er frisst in seinen Napf greifen, sogar die Katzen dürfen mitreingucken wenn er frisst, aber das unterbinde ich immer schnell. Er hört super gut. Hatte jetzt 2 Monate lang eine Pupertättsphase, wo er ein wenig ausgetestet hat, aber seit ca. 2 Wochen hört er besser denje.
    Auch orientiert er sich häufig an uns. Wenn wir zb spazieren gehen und irgendwo bellt ein Hund den er nicht sieht, guckt er mich häufig direkt an oder sucht unsere nähe. Ich denke um zu schauen wie ich in dieser Situation reagiere oder?


    Das er super aufmerksam ist, "fixiert" ist auf uns etc. ist aber von anfang an so. Nicht erst seit kurzem.


    Was sagt ihr dazu? Ist das Kontrollverhalten?


    Lg, Cora

  • Hallo,


    ok dann bin ich erleichtert. Man ließt immer das es heißt "ne der hängt nicht an euch, der kontrolliert". Und dann kam ich doch was ins grübbeln.
    Aber dann bin ich glücklich. :D
    Aber wir kennen den kleinen auch schon seit dem er 2,5 Wochen alt war. Und waren dann jede Woche beim Züchter mit den anderen neuen Welpenbesitzern und waren an dem Tag auch für den kleinen zuständig. Wahrscheinlich kommt daher die starke Bindung. Aber manchmal ist es schon nervig, wenn er im Freilauf ist und trotzdem stellenweise am Bein hängt. :lol:


    Lg, Cora

  • Kontrollverhalten ist Stress für den Hund und es gehört mehr dazu als einem hinterher zu laufen und/oder Blickkontackt zu halten. ;)


    Ich hatte mal einen Kontrollfreak. Ich durfte nichts mehr alleine machen, ihn alleine zu lassen war Horror pur (für die Wohnungseinrichtung) und vorallem geht es dem Hund dabei alles andere als gut. Er fordert ständig deine Aufmerksamkeit, kann nicht still liegen und einfach mal entspannen. Bei meinem ging es am Ende so weit, dass er im Sitzen geschlafen hat nur um nichts zu verpassen. Das war wahrlich kein schönes Leben mit ihm. Dazu kamen durch den ganzen Stress massive Durchfälle und der Hund sah aus wie ein Straßenhund, der nichts zu fressen bekam.


    Heute ist es anders. Er schaut zwar ab und an noch was los ist (das sei ihm auch erlaubt), kann sich richtig entspannen und auch alleine bleiben. Das war eine 180 Grad Wendung.



    Wenn ich deinen Text lese so handelt es sich um einen Hund, der Kontakt hält und einfach ab und an schauen möchte, ob alles noch beim Alten ist. Ich sehe keinen Grund zur Besorgnis in eurem Fall.


    Wobei Kontrollverhalten nicht unbedingt bedeutet, dass der Hund nicht mehr hört. Auch das auf den Rücken drehen ist kein Zeichen "der Unterwerfung und Anerkennung eurer Führung". Er sagt euch in dem Moment nur, wo ihr ihn streicheln sollt. Das ist das selbe, als wenn der Hund euch beim Kraulen erst die linke und dann die rechte Körperhälfte zudreht. Mehr nicht. Auch das Gesicht ablecken bedeutet nicht, dass er euch als die Führer akzeptiert (völlig fremde Hunde können euch ebenfalls das Gesicht ablecken ohne das sie euch als Führer sehen). Das lecken des Gesichtes soll vom Lefzenlecken der Hunde abstammen, was ein Beschwichtigungssignal darstellt. Allerdings denke ich eher, dass der Hund es bei uns Menschen macht, weil wir meistens mit Lachen oder ähnlichen drauf reagieren und deswegen eine positive Reaktion zeigen. Mein Hund macht es nicht mehr, weil ich eine negative Reaktion zeigte (ich bin allergisch gegen Hundespeichel und habe es deswegen sofort unterbunden).

  • hey,


    das hört sich doch alles sehr sehr gut an, wie ich finde (aber ich bin auch ein totaler hundeanfänger). meine labbi-mix-hündin luna (8mon) folgt mir auch auf schritt und tritt in der wohnung, hätte nie gedacht dass das mit kontrollverhalten zusammen hängen könnte...
    aber was du schreibst hört sich wirklich toll an, werde ganz neidisch ;)
    mit luna muss ich noch üben, üben, üben. es gibt tage da klappt alles super, inklusive rückruf bei ablenkung, fuß bei ablenkung und dann gibts tage, da hat sie alles vergessen ... :gott:


    ich würd mich freuen wenn wir schon soweit wären. gehen zwar auch in die hundeschule, aber so tolle übungen machen wir da nicht :/

  • Ich kann auch nur sagen: Toll!!! :gut:


    Zu Hause benimmt sich Jala ähnlich; bei Spaziergängen ohne oder nur geringer Ablenkung auch. Aber wehe ein Hund kommt direkt auf uns zu - dann muß ich schon vorher reagieren, dann gibt es nur sehr selten Probleme, aber wenn nicht, ist der andere Hund (Mensch) interessanter als ich... :( :


    Naja, müssen wir noch dran arbeiten.





    Aber freu Dich, daß es so genial klappt bei Euch! =) Klasse! :smile:

  • Huhu!


    So ähnlich läuft das bei uns auch, und ich habe mir neulich genau die gleiche Frage gestellt. Aber bei uns ist das alles antrainiert und ich glaube es liegt auch an der Handfütterung. So sehr liebt sie mich dann doch nicht ;)


    Aber ich finde nicht, dass es bei euch nach einem Problem klingt.
    Ich finde, ihr könnt stolz auf euch sein, dass so ein junger Hund so vorbildlich hört. Genießt die Zeit mit ihm!



    LG Marie mit Tina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!