Lust und Frust bei der Hundesuche Problem: allein bleiben
-
-
Ich möchte hier mal ein Problem ansprechen welches mich schon seit einigen Tagen beschäftigt und auch ein bisschen frustriert. Mein Mann und ich überlegen schon seit 6 Monaten einen Hundanzuschaffen. Dabei sind wir wie ich finde sehr vernünftig vorgegangen. Wir haben unseren Alltag per Plan überprüft ob wir auch Zeit für einen Hund hätten und wie er optimal versorgt werden kann. Da wir eine ETW haben wir mit den Nachbarn gesprochen und auch uns über die Kosten infomiert. Bei der Rasse sind wir nicht festgelegt da wir beide der Meinung sind der Hund sollte hauptsächlich charakterlich zu uns passen und dann kommt erst das Aussehen. Lieb wäre uns auch ein älterer Hund. Daher haben wir uns unendlich viele Tierheime, Tierschutzorganisationen und Vermittlungstellen angeschaut (sowohl vor Ort als auch Online). Und da fing unser Frust etwas an. Fast niemand kann aussagen darüber machen ob die Hunde mal alleine bleiben können (4-5 Std) Aber das wäre für uns ja wichtig zu wissen da wir uns nicht länger als 4 Wochen Vollzeiturlaub nehmen könnten um den Hund einzugewöhnen. Danach würden wir dann wieder an manchen Tagen arbeiten gehen müssen wo der Hund alleine bleiben muss...Momentan scheint es für uns dass wir entweder auf den Hund verzichten müssen,oder aber das Risiko haben, dass der Hund nicht alleine bleiben kann und dann wieder zurückgeben werden muss (was wir ja eigentlich verhindern wollen). Wie habt ihr damals diese Probleme gelöst? Wir wollen eigentlich versuchen einen optimalen Start für den Hund zu ermöglichen aber kommen an der Stelle mit dem alleinbleiben nicht weiter...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Es gibt zwar Hunde, die wirklich große Probleme mit dem Alleinsein haben, aber die sind schon in der Minderzahl!
Ein erwachsener Hund...vier Wochen Urlaub... und diese Zeit dazu nutzen den Hund kleinschrittig ans Alleinbleiben zu gewöhnen...so sollte das eigentlich klappen!
-
Hallo,,
Eure Vorüberlegungen zur Hundeanschaffung hören sich gut an!
Zum allein bleiben:
Wenn ihr einen Abgabehund im Tierschutz gefunden habt der Euch zusagt,müßte eigentlich bekannt sein bzw. rauszufinden sein bei den Vorbesitzern ob der Hund einige Std. in der Lage ist allein zu bleiben.Einem jungen Hund kann man das oftmals recht zügig beibringen,bei einem älteren kommt es warscheinlich auf seine Erfahrungen und Charakter an,ob er es (relativ zügig) erlernt.
Aber:
Wenn Ihr einen zu Euch passenden Hund gefunden habt-wie wäre es ihn als "Pflegestelle" für die Zeit Eures Urlaubes zu Euch zu nehmen und in dieser Zeit mit ihm auch schon das allein bleiben zu üben??
Sollte es absolut nicht klappen müßtet ihr ihn allerdings wieder abgeben oder Euch um einen Hundesitter oder Huta kümmern.
Ich finde allerdings 4 Wochen zum alleinsein lernen für einen komplett unbedarften Hund sehr kurz !!
LG,susam -
Hallo,
schön, dass du dir Gedanken machst.
Das Alleinesein müsstet ihr selbstverständlich üben - vom 2. Tag an.
Es beginnt schon damit, sich nicht ständig vom Hund verfolgen zu lassen.
Das Alleinelassen müsst ihr im Minutentakt aufbauen.
Insgesamt den Hund nicht so in den Mittelpunkt stellen, nicht ständige Aufmerksamkeit schenken.
Dann klappt das auch, einen Hund innerhalb von vier Wochen an das Alleinesein zu gewöhnen.Gruß
Leo -
Danke für euren lieben Antworten. Ich hab halt angst etwas falsch zu machen. Die armen Mäuse haben ja meist schon einiges durchgemacht und dann stelle ich auch noch Ansprüche und verlange dass sie alleine bleiben... während des Studiums kann ich es ja noch etwas steuern mit dem Alleinsein, notfalls studier ich etwas länger, und mein Wunsch wäre es auch nach dem Studium (studiere Soziale Arbeit) den Hund auch mit zur Arbeit nehmen zu können, aber ich muss natürlich auch gucken ob der Hund sich als geeignet dafür herausstellt.
Jetzt muss ich halt nur überlegen das wagnis einzugehen...
-
-
Also als wir unseren Hund gesucht haben, hatten wir unter Anderem auch das Kriterium "soll schon alleine bleiben können" - eben auch, weil wir beide arbeiten und halt nicht ewig frei nehmen konnten.
Ich muss sagen, bei uns wars kein Problem. Im TH waren sogar mehrere Hunde, die alleine bleiben konnten.
Und ob der Hund mit zur Arbeit kann, das kann man ja jetzt eh noch nicht sagen. Hängt ja auch davon ab, wo du arbeiten wirst, was die Kollegen sagen... -
Es gibt doch Nothilfen, die mit Pflegestellen arbeiten - da sollte es doch so sein, dass man weiß, ob der Hund alleinbleiben kann. Ich zumindest hab als Pflegestelle immer vom ersten Tag an das Alleinbleiben mit meinen Kandidaten geübt und die konnten es alle bei der Abgabe ins neue Heim
Viele Grüße
Corinna -
Hallo,
ich finde eure Überlegungen super, andere machen sich erst Gedanken wenn es zu spät ist.
Unser Hund kam auch aus dem Tierheim zu uns und wir haben schon am 2. Tag mit dem alleinebleiben angefangen. So hat sie sich daran gewöhnt, dass zu der neuen Lebensituation auch manchmal das alleinbleiben dazugehört.
In den momenten war ehr ich die jenige die lernen musste, dass der Hund auch mal einige Zeit ohne mich zurecht kommt
Du wirst schnell merken, wie gut es schon nach wenigen Tagen klappt. Da reichen 4 Wochen allemal aus. Ich hatte nur 1,5 und wusste schon nach drei, vier Tagen nicht mehr wo ich hingehen soll wenn wir das alleinebleien üben.
-
Hallöchen
Wir hatten dasselbe Problem. Sind ins TH gefahren, uns einen Hund ausgeguckt, nur wollte das TH partout nicht glauben, dass der Hund 5 Stunden allein bleiben könnte.
Ich hatte auch nur einen Monat Vorlaufzeit, also habe ich es anderweitig versucht.
Ich habe bei der Tiervermittlung online ein Inserat eingestellt (kostet nichts, wenn man Hunde sucht) und dort unsere Anforderungen genannt. Nach ca. 1 Woche hatte ich ca. 20 Hunde, von denen bestimmt 10 infrage gekommen wären, hätten wir uns nicht schon für Lucky entschieden.
Wenn man auch bereit ist, 2-3 Stunden Autofahrt reinzustecken und ggf. ein- bis zweimal hinzufahren, ist das eine gute Möglichkeit, ein passendes Tier zu finden.
Vor allem ist man sehr offen dabei und es kann sein, dass einem ein Hund gefällt, den man bisher noch gar nicht in Erwägung gezogen hatte, weil er eben kein so typischer TH-Hundevertreter ist.
Natürlich ist auch hier Vorsicht geboten, da es viele schwarze Schafe gibt, aber bei uns hatte uns auch ein TH ganz inder Nähe angeschrieben und wie gesagt, die Hunde wären perfekt gewesen, aber Lucky war schon da zu dem Zeitpunkt.Denn so manche Tierheime scheinen nicht so richtig Interesse daran zu haben, ihre Schützlinge zu vermitteln und wenn, dann suchen sie ein Utopia, ergo alles, was arbeitet darf grundsätzlich keinen Hund halten. Meine Erfahrungen, die ich mit Tierheimen gemacht habe, keine Allgemeingültigkeit.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!