Jetzt tuts mir leid...
-
-
Mein Aussie hat ein sehr dichtes und langes Fell und ich finde das auch total schön. Es wächst aber sehr ungleichmäßig und dadurch sieht er manchmal ziemlich "zumplig" aus. Ich bürste und kämme ihn jeden 2 Tag, das nachwachsende Fell ist trocken und spröder.
Ich kam deshalb auf die wirklich schwachsinnige Idee, ihn schneiden zu lassen. Also um die Ohren, Kragen und vor allem der Latz. Die Hosen auch, aber das war o.k.
Der Rest, ich weiß nicht, er sieht jetzt so ganz anders aus.
Tut mir echt leid, das war wohl nicht die beste Idee.
Hat jemand Erfahrung, wie lange dauert es, bis das nachgewachsen ist?
Er ist nicht ganz kurz, natürlich nicht aber das schöne weiße Fell vorn und die fast freien Ohren, sieht irgendwie seltsam aus.
Ich mach das nie wieder.
Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, wie das Fellwachstum beim Aussie ist? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
da gerade Fellwechselzeit ist, tät ich sagen das in ca. 8 Wochen die Optik wieder einigermaßen hergestellt istHast du mal ein Bild?
-
Zitat
Mein Aussie hat ein sehr dichtes und langes Fell und ich finde das auch total schön. Es wächst aber sehr ungleichmäßig und dadurch sieht er manchmal ziemlich "zumplig" aus. Ich bürste und kämme ihn jeden 2 Tag, das nachwachsende Fell ist trocken und spröder.
Beschäftige Dich mal intensiv mit dem Thema Ernährung bei Hunden.
Wenn Du das richtige Futter gefunden hast siehst Du das innerhalb von 2-3 Wochen am Fell.
Manchmal hilft auch eine Kur mit gutem Öl während des Fellwechsels. -
Ja, ich hab gestern abend noch im Netz gestöbert und solch ähnliche Ratschläge gefunden.
Distelöl, einen Teelöffel morgends und abends ins Tofu gerührt, das 6 _Wochen, das sollte helfen.
Er bekommt jeden 3. Tag Frischfleisch, also Rind, Geflügel und so. Kein Schwein. Dazu etwas Gemüse (Möhren, Broccoli) und Kartoffeln oder Reis oder auch mal eine Handvoll Vollkornnudeln oder Haferflocken. 1 x wöchentlich ein rohes Ei und ich mach jetzt auch einen TL Distelöl drüber. Ansonsten Josera fitness, das hat er schon beim Züchter bekommen. Seit ich diese Mischkost füttere, hat er wesentlich weniger Zecken, also das ist enorm zurückgegangen. Anfangs hab ich täglich 8-10 entfernt, jetzt sind es 4-7 etwa in der Woche. Also kein Vergleich. War eine Empfehlung meiner TÄ.
Er hatte so tolles Fell als wir ihn im Okt. geholt haben, einen Fellwechsel hatte ich ja so noch nicht mitgemacht. Hatte vorher einen Mischling und einen Schäferhund, da war ich ganz anderes gewöhnt, da hab ich ständig Büschel aufgesammelt und mehrmals täglich geswiffert.Bild ist schwierig, hab ich schon ein paarmal versucht, krieg es aber nicht wirklich hin. Versuche es nochmal, vorher - nachher. Vielleicht klappt es.
Danke für die Tipps, ich bin manchmal wirklich bischen voreilig.
-
Zitat
Er bekommt jeden 3. Tag Frischfleisch, also Rind, Geflügel und so. Kein Schwein. Dazu etwas Gemüse (Möhren, Broccoli) und Kartoffeln oder Reis oder auch mal eine Handvoll Vollkornnudeln oder Haferflocken. 1 x wöchentlich ein rohes Ei und ich mach jetzt auch einen TL Distelöl drüber. Ansonsten Josera fitness, das hat er schon beim Züchter bekommen. Seit ich diese Mischkost füttere, hat er wesentlich weniger Zecken, also das ist enorm zurückgegangen. Anfangs hab ich täglich 8-10 entfernt, jetzt sind es 4-7 etwa in der Woche. Also kein Vergleich. War eine Empfehlung meiner TÄ.
Deine Mischkost find ich klasse!
Ich persönlich füttere nur so - dazu muss man aber bissi mehr wissen und nicht einfach irgendwelche Mengen die grad da sind sondern die Mischung muss dann schon passen.
Das Gemüse dünste ich übrigens, und auch Eier gibts bei uns nicht roh sonder als Rührei, Spiegelei oder hartgekocht.
Statt Distelöl geht auch Walnussöl, Rapsöl oder Leinöl. Sehr gut ist auch Lachsöl wegen der Omega 3 und 6 - Fettsäuren.
Zur Zeckenabwehr geb ich auch immer noch etwas geriebenen Ingwer (frisch, kein Pulver!) und Knofi mit ins Futter.Also klasse Tipp vom TA
(echt selten, leider)
-
-
Gemüse dünste ich auch, klar, roh läßt er alles liegen. Ei geb ich roh, werd ich aber mal kochen und untermischen. Gute Idee.
Das mit dem Ingwer wußte ich nicht, werd ich aber machen. Josera wird abgewogen, Frischfleisch geb ich dann abends ca. 250 - 300 g, Gemüse wieg ich nicht, kann reichlich sein, Kartoffeln, Nudeln, Reis und Flocken nicht so viel.n,
"Ölwechsel" das wußte ich nicht, hab mal Rapsöl verwendet, als ich nichts anderes da hatte. Kann man das so einfach machen, also Abwechslung? Leinöl auch?
Hab mehrere Sorten Öl zu Hause, geb ihm ja wie gesagt bei jeder Mahlzeit einen TL über das Futter. Verträgt er es, wenn ich einfach zwischendurch mal wechsel?
Ja, meine TÄ ist super. Kurz vor der Rente und die Praxis ist immer rappelvoll. 2 Stunden Wartezeit mindestens, hab schon mal fast 4 gewartet. Es dauert immer so lange aber die Leute kommen alle wieder und keiner meutert wenns ewig dauert. Es gibt ne Menge Tierärzte in unserer Stadt, also daran kanns nicht liegen. Die Leute wissen, was sie an ihr haben. Die Frau ist ein Unikat. -
Äh warum kocht ihr die Eier?Ist nur so ne Interessefrage
Ich Barfe ja und bei mir kommt alles roh auf den Tisch!Gemüse natürlich püriert sonst bringts ja nichts....Aso was du auch noch nehmen könntest ist Hefe,das unterstützt den Fellwechsel und ist gesund!
Wegen der Zecken hast du schon mal versucht das Fell des Hundes mit ein bisschen Kokosöl einzureiben?Das hilft gegen Zecken,oral ist es eine prima Wurmkur
Manche Menschen nehmen es auch gegen trockenes Haar.... -
Vom Barfen bin ich weg - ich koche alles.
bzw. genau formuliert dünste ich das Gemüse und übergieße das rohe gewolfte Fleisch mit der heißen Gemüsebrühe und lass es durchziehen bis es wieder Fresstemperatur hat. (Gründe würden jetzt hier zuweit führen)Grade bei Eiern sollte man zumindest das Eiweiss nicht roh füttern, da sonst die positive Wirkung vom Eigelb aufgehoben wird (den korrekten Zusammenhang müsste ich wieder rausgooglen, jedenfalls ist im Eiklar ein Stoff drin der sich durchs kochen so verändert das es wieder positiv für die Ernährung wird.
Außerdem hätte ich theoretisch Sorge wegen Salmonellen, praktisch hab ich die zwar nicht weil ich weiss woher meine Eier kommen und wie alt die sind - aber den Luxus hat ja nicht jeder)Jo - Ölwechsel ist gut, wie immer bei der Ernährung. Je mehr Abwechslung desto größer die Wahrscheinlichkeit das jeder mögliche Vitamin-, Mineralstoff- und sonstwas-Bedarf gedeckt ist.
Rapsöl gibts natürlich riesige Qualitätsunterschiede, Leinöl ist sogar besonders gut - aber schwer zu kriegen da nicht besonders lang haltbar.Den Tipp mit Hefe und Kokosöl kannte ich noch nicht - werd ich dann auch mal ausprobieren.
-
Ach so,das mit den Eiern wusst ich nicht,aber gehen beim kochen nicht auch die Nährwertstoffe des Eigelbs verloren?
Wegen den Barfen,kannst mir gerne eine PN schreiben,mich interessiert halt was unter Umständen auch gegen das Barfen sprechen kann
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!