Distanzloser Hund

  • Von dem Thema" Bohhaa bin ich wütend" angesteachelt habe ich mir mal Gedanken über das Verhalten meines 7 Monate alten Labbis gemacht.
    ER ist genauso ein Filu der auf alles und jeden zurennt und ja nur spielen will :D
    Ich weis das es blästigend für andere Hunde sein kann und deshalb lasse ich ihn absitzen wenn ich einen Hund entgegekommen sehe. Dann Komunikation mit anderen HH und dann spielen oder vorbeigehen.
    ABER manchmal kommt es vor das einfach durchstartet. Meine Reaktion ist dann zu langsam.
    Wie kann man das noch besser üben??
    Hat jemand Ideen?

  • Arbieten kannst du z.B. mit einer Schleppleine und mit Rückruftraining.
    Dann hat er den Erfolg nicht mehr einfach hinrennen zu können.

  • Zitat

    Arbieten kannst du z.B. mit einer Schleppleine und mit Rückruftraining.
    Dann hat er den Erfolg nicht mehr einfach hinrennen zu können.

    Dem schließ ich mich mal an...

    ...möchte aber noch etwas anmerken: Lottes Vorgänger hatte ein ernstzunehmendes Problem mit Leinenaggression. Der hätte bei einem heranstürmenden Junghund zugebissen. Und zwar ohne Vorwarnung und mit Beschädigungsabsicht.

    Natürlich haben wir daran gearbeitet und er trug auch (meist) einen Maulkorb, eben um fremde Hunde zu schützen...

    Trotzdem kann eine solche Begegnung Deinem Junghund den Kontakt zu fremden Hunden dauerhaft verleiden. Du schützt also nicht allein die fremden Hunde, die durch Deinen Hund nicht nur belästigt, sondern unter Umständen auch verletzt werden können. (z.B.: ein Hund, der sich von einer OP erholt, o.ä.) sondern Du schützt auch Deinen Hund vor unschönen Erfahrungen (Bisse durch den angeleinten Hund, Tritte von Hundenhaltern, die die Nerven verlieren, Ansteckung mit irgendwelchen Erkrankungen).

    So, genug der Klugscheißerei: Natürlich sind auch mir schon Hunde durchgerauscht und haben ohne meine Zustimmung kontakt zu fremden Hunden aufgenommen... :ops:

    Ich wollte es nur nochmal betonen, weil mir im Moment wieder vermehrt "der-will-doch-nur-spielen"s begegnen.

    liebe Grüße

    berichte doch mal, wie das Training läuft

  • Danke,
    das ist auch mein Gedanke dabei gewesen.
    Je mehr er auf die Kappe bekommt von anderen Hunden( und manche hier sind nicht zippig ) desto größer ist vielleicht auch die Gefahr das er mal so ein " nein, ich will nicht spielen beißer" wird.
    Ich werde es mal probieren. Da liegt mir viel dran

  • Hatte genau das selbe Problem. Habe dann konsequent mit Schleppleine trainiert und das Kommando BLEIB aufgebaut. An der Schlepp funktioniert es suuuuper, ohne Schlepp startet sie zwar nicht mehr durch, aber geht gaaaanz langsam weiter. Aber wenn ich dann auf ihrer Höhe bin klappts wieder.

    Trainiert haben wir ca. 2-3 Monate nur an der Schlepp. Ich weiß auch heute noch das sie durchstarten würde, wenn der andere Hund zu nahe wäre (schätze mal 30m ist die Grenze). Also halte ich Ausschau und lenke rechtzeitig ihre Aufmerksamkeit auf mich. Sie kommt immer an die Leine und wird erst nach Absprache abgeleint.

    Also heißt es Üben, Üben, Üben und vor allem auch konsequent bleiben. Dein Hund sollte nach Möglichkeit keinen Erfolg mehr beim durchstarten haben.

    Viel Spaß dabei :lol:

  • ich mach es genauso wie du mit hinsetzen und hh fragen (hab nämlich sonst auch den durchstarterjuhuichhüpfmalaufdichdrauflabbi) so in 20-30m entfernung zum hund. vielleicht musst du das mit weiterer entfernung machen, wenn hundi noch nicht so wild drauf ist und dann so lange sitzen lassen oder im fuß weitergehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!