
fremde katzen immer noch ein thema,wie dran gewöhnen
-
omrani -
26. April 2010 um 11:23
-
-
hallo
sam ist nun fast 1,5 jahre alt und mit katzen aufgewachsen.
bei uns lebten schon 3 katzen(sind seit 24 jahren katzenhalter) als sammy mit 6 wo. zu uns kam.die 4 kommen super miteinander klar.
unser problem war und sind immer noch fremde katzen.unterwegs klappt es mitlerweile recht gut.
die nachbarskatzen werden verbellt und auf unserem grundstück wird hinterhergerannt wenn eine zu sehen ist.
sitzt sam am fenster und eine nachbarskatze ist zu sehen,reagiert er sehr unterschiedlich.bei zweien wird böse geknurrt und gebellt,bei einem sehr alten kater wird gefiebst.
sam läßt sich da zwar gut mit einem strengen nein abrufen,aber "gegessen" ist dies thema noch nicht.nun ist folgendes
unsere tochter hat ebenfalls 2 wohnungskatzen.aus versch. gründen haben wir unsere tochter ein jahr nicht gesehen ,sie wohnt rund 2 std weg von uns.jetzt war sie neulich bei uns zu besuch und sam und sie kommen super miteinander klar(hat einfach gepaßt mit beiden).klar das nun ein gegenbesuch geplant ist.
problem ist nun,ihre beiden kater sind zwar mit hund "großgeworden" beid er züchterin,reagieren aber inzwischen wohl sehr empfindlich auf hunde.die eltern des freundes meiner tochter haben eine borderhündin,damit klappt es überhaupt nicht.
sammy ist dazu ja auch noch ein jungspund(die hündin ist 8 j.) der mit allem toben will.das 2. anliegen
pfingsten wollen wir meine schwester u. mutter in baden würthenberg besuchen.
meine schwester hat ebenfalls 2 katzen.
im letzten jahr war sam gerade mal ein halbes jahr alt als wir dort zu besuch waren.
die katzen meiner schwester sind freigänger und haben eine katzenklappe.sam hat dauernd vor deiser klappe gesessen und gefiebt,sah er eine der katzen woillte er unbedingt hin,auch draussen .das sind nur 2 fälle mit katzen,aber wir haben auch viele bekannte wo sam auf katzen trifft.....nicht immer läßt sich dies vermeiden.
und auch unser sohn und familie wollen irgendwann wieder eine katzen halten.ich brauche nun unbedingt trainingstips wie wir sam dies "katzen theater" abgewöhnen können.
lg kirsten
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier fremde katzen immer noch ein thema,wie dran gewöhnen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das heißt seit einem Jahr jagt er draussen munter Katzen, steigert sich am Fenster richtig rein !?
Warum hast du ihm nicht von anfang an ernsthaft das Katzenjagen verboten ?Was möchest du jetzt erreichen ? Der beste Freund von fremden Katzen wird er nie werden, du wirst lediglich an seiner Erziehung, am Gehorsam arbeiten können, damit du das Jagen verhindern kannst.
Bzw. kannst du ihm die Jagd derart verleiden, daß er um Katzen einen Bogen macht.Ich würde aber eher zu einem kompeten Trainer raten, als zum Selbstversuch.
Gruß, staffy
-
ich glaube du hast da was völlig falsch verstanden.
wir dulden keineswegs und dies auch von anfang an nicht das er katzen jagd.auch nicht im garten.
das "fenstertheater " ebenfalls nicht.
sitzt o. geht die fremde katze auf der anderen starssenseite ist auch nichts los,nur wen sie unseren vorgarten betreten oder sich dort schon aufhalten.
inzwischen wird ja nur noch mal geknurrt o. gebellt,das was sammy früher veranstaltet hat,auf die fensterbank u. am fenster hoch,habenw ir ja super weg bekommen durch entsprechendes training.
auch habe ich sam immer an der leine zum auto(auf unserer auffahrt) geführt weil ich angst ahtte das er wenn er die nachbarskatze drüben sieht losrennt.
inziwschen geht er so was von artig ins auto,er schaut zwar mal nach der katze,macht aber keinerlei anstalten auch nur bis zum gehweg zu gehen.das ist doch schon für uns ein großer schritt,vor allem ganz ohne leckerli da sam draussen einfach keine nimmt.
den gang in den garten üben wir gerade so,das sam hinter meinem mann o. mir in den garten geht und zwar langsam.
nur verhindern das er dort alles abschnüffelt und auch mal ne katze in sichtweite verbellt können wir nicht verhindern.wir suchen halt nach einer möglichkeit besuche bei anderen katzenhaltern für alle betieligten möglichst stressfrei zu gestalten.
hm.. wie drück ich mich jetzt aus damits richtig ankommt...naja,das sam nicht jedesmal aufdreht weil er meint andere sind wie unser jüngster kater und immer zum toben aufgelegt.
würde die andere katze sitzenbleiben uns ein beschnuppern wäre möglich,wäre das wohl kein problem,nur die wenigsten katzen tun dies halt.die katzen meiner schwester z.b. kennen hunde.meine mutter hat einen terrier.immer wenn till bei einem besuch in seienr ecke schläft ,piesackt ihn der eine kater.geht einfach hin und haut zu.
sam ist ja nun noch ein jungspund,da geht das nicht so einfach,also anderes spiel,raus aus der katzenklappe und kurze zeit später wieder rein,1x durch die wohg und wieder raus.ziemlich schweirig für einen jungen hudn,da ruhig zu bleiben...
vieleicht verlange ich ja auch wirlich zuviel von einem anderthalbjährigen hund... ? (der meinung ist oft auch meine trainerin)
mein gedanke war sam soweit zu erziehen das er in jeder situation ,naja,sagen wir mal cool bleibtlg kirsten
-
Ah, ok.
Das heißt er jagt sie draussen nicht, läßt sich jederzeit zurückrufen und du würdest dafür garantieren, daß er keiner Katze etwas tut !?Warum geht der Hund dann hinter euch in den Garten ?
Sicher hat der mit 1 1/2 noch nicht die Coolness eines 5 jährigen, aber ein verläßliches Platz in einer fremden Wohnung mit der Auflage, die Katzen in Ruhe zu lassen, das sollte nicht das Problem sein.
So würde ich es handhaben: Nervt er die Viecher, dann hat er sich neben mich zu legen. Benimmt er sich gesittet, dann darf er sich frei bewegen.
Was erwartest du ? Das er völlig entspannt bleibt, die Katzen nicht beachtet ? Das bedürfte ein wenig mehr Training und entsprechende Vorarbeit.
Fang doch schon mal zuhause an, ihn im Garten abzulegen. Kann er das verläßlich ?
Gruß, staffy
-
Hallo,
so mach ich das auch in fremden Wohnungen wo Katzen leben.
Filou muss bei mir bleiben und sich ablegen. Wenn dann irgendwann eine Katze in den Raum kommt, dann schau ich wie die Katze und mein Hund reagiert. Jeglicher Ansatz zu der Katze zu stürmen wird unterbunden.Wir haben ja auch drei Stubentige, jedoch sind fremde Katzen wieder ein anderes Thema. Filou jagt generell keine Katzen mehr, beziehungsweise keine anderen Tiere.
Er hat einmal im Garten einer Freundin versucht deren Kater zu jagen, was aber einen Anpfiff meinerseits zur Folge hatte. Seitdem sind Katzen ok.
Dennoch lass ich ihn nicht einfach so rumlaufen in fremden Wohnungen.Liebe Grüße
Steffi
-
-
Auch auf die Gefahr hin, jetzt beschimpft zu werden, ich werd gar nichts unternehmen, wenn meine Hunde die Katzen vom Grundstück vertreiben. Weil wir Teiche haben mit teuren Kois. Und wir keine Lust haben die Katzen damit zu füttern. Außerdem machen die meissten Katzen eh einen Bogen um unseren Garten ,weil sie wissen ,daß da zwei Hunde nicht gut auf sie zu sprechen sind. Ja tut mir leid, ich fände es zwar traurig wenn was passiert,aber ich bin so ehrlich und geb zu , daß ich es nicht schlimm finde wenn meine beiden auf Hof und Garten aufpassen.LG
-
Zitat
Auch auf die Gefahr hin, jetzt beschimpft zu werden, ich werd gar nichts unternehmen, wenn meine Hunde die Katzen vom Grundstück vertreiben. Weil wir Teiche haben mit teuren Kois. Und wir keine Lust haben die Katzen damit zu füttern. Außerdem machen die meissten Katzen eh einen Bogen um unseren Garten ,weil sie wissen ,daß da zwei Hunde nicht gut auf sie zu sprechen sind. Ja tut mir leid, ich fände es zwar traurig wenn was passiert,aber ich bin so ehrlich und geb zu , daß ich es nicht schlimm finde wenn meine beiden auf Hof und Garten aufpassen.LG
Könntest du bitte den Thread lesen, an dem du dich beteiligst?
Die TS bat um Unterstützung, weil sie NICHT will, dass ihr Hund Katzen jagt oder aufmischt. -
@ sraffy
oh sorry das mein hund mit anderthalb noch nicht perfeckt ist.
im garten läßt er sich zuverlässig abrufen.den gartenteil der abgetrennt ist als gemüsegarten betritt er nur nach direkter aufforderung,sonst bleibt er selbst bei geöffneter pforte davor liegen.
ein ablegen in fremden wohnungen o. im kaffee/restaurant ist auch möglich.
nur sam hält halt noch nicht stundenlang aus.
und
bei dem letzten besuch bei meiner schwester,war er gerade mal knapp 6 mon. alt.
da er ja katzen von baby an kennt,wollte er natürlich immer hin.damals war das stress für alle
und da ist eben ein rest angst geblieben wie er diesmal reagieren wird,bzw die katzen auch auf ihn.und die katzen meiner tochter haben halt schlechte erfahrung mit dem hund der eltern ihres freundes gemacht so das sie nun ein wenig angst vor eienr neuen hundebegenung hat.
meine idee war halt dem vor zu arbeiten,konnte nur keinen ansatz dafür finden.
wir haben an dem thema nachbars/straßenkatzen katzen ein jahr wirklich gearbeitet.
meinem mann wäre es weit aus lieber gewesen,sam würde die nachbarskatzen vom grundstück jagen,weil sie alles markieren und vollsch.....
war nicht gerade einfach ihn vom gegenteil zu überzeugen.warum sam hinter uns in den garten geht...
naja,es ist ganz pracktisch so lernt er langsam zu gehen.
sam hat zur zeit eine kreuzbandüberdehnung am hinterbein und soll sich schonen.liegt aber nun ein vergessener ball im garten rum(wir haben 2 kleine enkelkinder) oder es ist wirklich mal eine katzen dort unterwegs,dann will er natürlich toben(was die katzen bestimmt nicht so toll finden würde)
und ja ich vertraue sam das er katzen nichts tut.
sam lebt mit katzen,kaninchen,meerschweinchen,hühnern ,schildkröten und kanarien zusammen.das kaninchen hält er für ne katze,ihm wirft er immer seinen ball in die box.
bei den meerschweinchen(hier leben 35) hat er einen ganz speziellen freund,einen schwer behinderten merinojungen.dieser wird beim füttern(er lebt im haus) immer liebevoll abgeleckt.
die restlichen sind im gartenhaus nur knapp kniehoch eingezäunt. sam hat noch nie auch nur einen versuch gemacht da rein zu kommen.so ,ich hoffe ich hab nun genug erklärt.....
ich war nicht darauf aus das man mir sagt was mein hund in seinem alter schon können muß... jeder hund ist anders,ist wie beim menschen,einer ist mit 18 erwachsen,der andere braucht 4 jahre länger.....
sondern hab nur nach anregung gesucht wie ich ansetzen kann um gezielt an dem thema weiter zu arbeiten
lg kirsten
-
Wenn du doch schreibst, der Hund ist verläßlich abrufbar und kann ein Platz (warum sollte er Stunden lieben bleiben !?), dann hast du doch alles an der Hand, um ihn im fremden Katzenhaushalt zu managen.
Benimmt er sich, darf er laufen, dreht er auf rufste ihn und er hat liegen zu bleiben.Mehr brauchst du doch nicht !
Ich versteh grad deine letzte Antwort nicht
-
ganz einfach
ich hab einfach mal wieder angst das es in so ausnahmesituationen wie besuch bei meienr schwester nicht klappt.
ich sehe sie nur 1x im jahr und dann ist es für sam immer wieder neu.bei meiner tochter in der eigenen wohnung waren wir noch nie.
sind halt so aussergewöhnliche situationen die mir immer wieder nagst machen bzw mich verunsichern.
ich möchte alles so richtig wie möglich amchen und mache mir meist vorher schon immer viel zu viel gedanken.
lg kirsten
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!