Soll man hinter Hunden herrennen im Spiel??

  • Ich möchte mal gerne wissen, ob es für die Erziehung irgendwie hinderlich ist, wenn man beim Spielen mit dem Hund hinter ihm herrennt.
    Z.B. folgende Situation:
    Mein Mann schießt den Ball, Hundi rennt hinterher und schnappt ihn, dann geht die Verfolgung los, mein Mann rennt hinter ihm her und Hundi begeistert vor ihm weg.
    Oder wenn Hundi ihn zum Spiel auffordert, ihn anbellt und so, dann rennt mein Mann auf ihn los und er weg, kreuz und quer durch den Garten.
    Ich bin nicht so dafür, möchte nicht, dass man hinter ihm herläuft, konditioniert man den Hund damit auf wegrennen wenn man auf ihn zugeht, oder kann er unterscheiden, wann es sich um ein Spiel handelt und wann nicht??
    Erst gestern hatte ich wieder Zoff mit Männe, weil er mal wieder wie verrückt hinter Wuffi herlief und der dann total aufdreht und ne Zeit lang nicht mehr zu bändigen war. Aber grade das findet der dann total lustig und meint zu mir: Du und Dein Hund, Dein Heiligtum, tscheee...

  • Ich habe bei meinen Hunden die Erfahrung gemacht, daß sie sehr wohl unterscheiden können ob das ein Spiel ist oder nicht.


    Das mache ich auch manchmal, hat sich nie negativ ausgewirkt in anderen Situationen, wenn ich rufe.

  • Wenn du pädagogisch dran gehen willst, kannst du darauf achten, dass die beiden sich gegenseitig jagen, also man der Hund den Mensch, mal der Mensch den Hund - dann ist das Spiel "gleichberechtigt" und wirklich ein Spiel, bei dem es nicht real um Oberhand gewinnen geht.


    Übrigens fördert gemeinsames Spiel die Bindung ;)

  • Hunde können sehr gut zwischen Spiel und Ernst unterscheiden.
    Wenn ich mit meinen beiden spiele, dann laufe ich auch gerne hinter ihnen her. Die lieben fangen spielen und geben dann richtig Gas :roll:


    Zitat

    Ich bin nicht so dafür, möchte nicht, dass man hinter ihm herläuft, konditioniert man den Hund damit auf wegrennen wenn man auf ihn zugeht, oder kann er unterscheiden, wann es sich um ein Spiel handelt und wann nicht


    Dein Hund unterscheidet nicht nur zwischen Spiel und Ernst, sondern auch zwischen dir und deinem Mann.
    Auch wenn euer Hund vor deinem Mann im Spiel flüchtet, wird er das bei dir nicht tun. Laß den beiden doch ihren Spaß ;) und sei du dann die konsequente Erzieherin ;)

  • Hi,


    Deine Bedenken sind sicherlich nicht ganz falsch, denn wenn Dein Hund lernt sein Spielzeug (oder auch alles andere) nur dann herzugeben wenn er beim Jagen verloren hat und eingeholt wurde, dann kann das zu Problemen führen.


    Aber, und das ist bei uns so, ich renne auch manchmal hinter ihm her um spielerisch um irgend etwas zu kämpfen, nur wenn ich ihn rufe damit er mir das Objekt bringt, macht er das ohne Probleme.


    Das heißt für Dich: Festige den Rückruf und den Befehl "AUS" intensiv, so dass er immer (meistens :D ) klappt.


    Dann kann man auch beruhigt mit dem Hund Fangspiele spielen ohne dass er das falsch verknüpft, denn Hunde können schon zwischen Spiel und Ernst unterscheiden.


    Schöne Grüße
    flatbo

  • OK, Danke für die Antworten, wieder was dazu gelernt!

  • Ich mach das mit Nele auch oft :D
    Ich kann aber im gleichen Moment auch "komm her" sagen und sie macht das dann auch. Würde sie das nicht machen, würde ich auch nicht so oft mit ihr so spielen.
    Ansonsten würde ich an deiner Stelle darauf achten, dass dein Mann im Spiel nicht so ähnlich mit dem Hund spricht wie im Ernst.
    Gerade wenns ein jüngerer Hund sein sollte tut er sich dann leichter zu unterscheiden.

  • Also bei Emma haben wir das auch öfter gemacht und irgendwann dachte sie, dass sie IMMER weglaufen darf wenn sie ein Spielzeug hat (auch wenn man sie ruft bzw. einfach so auf sie zugeht).
    Wir haben dann das hinterherlaufen ne Zeit lang gelassen und "aus" und "hier" im Spiel geübt.
    Sie machts mittlerweile super und jetzt spielen wir auch wieder fangen. :D


    Sobalds also für die Erziehung wirklich nachteilig wird, würd ichs dem Göttergatten "verbieten"... Ansonsten find ichs ganz witzig. =)

  • Ich spiele auch mit meiner Hündin Fangen und laufe ihr hinterher, allerdings mache ich es so, dass ich sie - während ich auf sie zu renne - durch kurzes 3x Klatschen zum Wegrennen auffordere. Wenn ich klatschend auf sie zu komme, weiß sie sofort "aha, supi, wir spielen Fangen" und rennt los :D
    Ob das nötig ist, weiß ich nicht (wahrscheinlich nicht), aber es hat sich bei uns halt eher zufällig so eingebürgert und es funktioniert recht gut.

  • Zitat

    Ich spiele auch mit meiner Hündin Fangen und laufe ihr hinterher, allerdings mache ich es so, dass ich sie - während ich auf sie zu renne - durch kurzes 3x Klatschen zum Wegrennen auffordere. Wenn ich klatschend auf sie zu komme, weiß sie sofort "aha, supi, wir spielen Fangen" und rennt los :D
    Ob das nötig ist, weiß ich nicht (wahrscheinlich nicht), aber es hat sich bei uns halt eher zufällig so eingebürgert und es funktioniert recht gut.


    Das Klatschen im Spiel machen wir auch, allerdings auch eher zufällig.


    Henry kann sehr gut unterscheiden, ob einer von uns ihm spielerisch hinterherrennt, oder ob es "Ernst" ist.


    Allerdings renne ich bei "Ernst" auch nicht hinter ihm her, sondern rufe ihn zu mir, lasse ihn absitzen und sage "gib ab".


    Das klappt gut. Wenn er was im Maul hat, was er nicht soll, gehe ich schon mal zu ihm hin und sage "spuck aus".


    Da merkt er auch, dass das kein Spaß ist, versucht aber trotzdem manchmal, mit der Beute zu flüchten.
    Wenn er aber merkt, dass ich sauer bin, läßt er es auch gleich wieder :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!