Finus macht Schwierigkeiten
-
-
Hallo zusammen ich habe mich heute hier angemeldet da mein Hund leider sehr ambivalent ist.
Draussen wenn wir spazieren gehen ist er der lilebste Hund zu anderen Menschen es macht ihm nichts aus wenn Kinder da sind oder Radl Fahrer das juckt ihn nicht die Bohne ( es sei denn es sind Krähen da aber das ist unser 2tes Problem).
Wenn aber zuhause jemand zu ebsuch kommt darf der sich schon auf die Couch setzten ohneProblem wagt der aber aufzustehen zum Klo z.B dann bellt Finus und springt auch auf denjenigen zu.
Alles was Auto, Haus und Garten angeht findet er nicht lsutig.Das 2te ist das er Krähen insbesondere aber Vögel im Allgemeinen jagd bis er fast umfällt er bringt nicht nur sich in GEefahr ( Jäger Auto) sondern was viel schlimmer ist andere Menschen nicht auszudenken wenn Finus einen Atounfall verursacht ( wir sind versichert hier geht es nicht um finanziellen Schaden)
Wie kann ich meinem Hund das Jagen abgewöhnen ( ist zu 50% auch ein Jagdhund was die Sache nicht einfacher machen wird deutsch Langhaar)
Wie kann ich ihm abgewöhnen das er unsere Gäste anbellt ( vorallem Fremde)
Ich warte mal auf Eure AnregungenAch ja er ist 8 Monate noch nicht kastriert ( am 7.5. ist es aber soweit)
die anderen 50% ist ein Labrador und ich glaube ein Schäferhund hat auch mal mitgemischt.
Grüße die Tanni - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Wenn aber zuhause jemand zu ebsuch kommt darf der sich schon auf die Couch setzten ohneProblem wagt der aber aufzustehen zum Klo z.B dann bellt Finus und springt auch auf denjenigen zu.
Alles was Auto, Haus und Garten angeht findet er nicht lsutig.Was heißt denn konktret, "alles", was Auto, Haus und Garten angeht, findet er nicht lustig?
Die Besucher kontrolliert er, das darf natürlich nicht sein.
Nimm ihn aus dem Geschehen, verweise ihn auf einen festen Platz, notfalls dort anbinden, er hat dort zu bleiben, wenn du es ihm befiehlst.
Übe das zunächst ohne Besucher. Genauso wenig sollte er mit zur Tür kommen, wenn Gäste klingeln.ZitatDas 2te ist das er Krähen insbesondere aber Vögel im Allgemeinen jagd bis er fast umfällt er bringt nicht nur sich in GEefahr ( Jäger Auto) sondern was viel schlimmer ist andere Menschen nicht auszudenken wenn Finus einen Atounfall verursacht ( wir sind versichert hier geht es nicht um finanziellen Schaden)
Nimm ihn bitte vorerst an die Schleppleine, trainiere die Impulskontrolle.
ZitatWie kann ich meinem Hund das Jagen abgewöhnen ( ist zu 50% auch ein Jagdhund was die Sache nicht einfacher machen wird deutsch Langhaar)
Einem Jagdhund das Jagen komplett abzugewöhnen, ist nahezu unmöglich, daher wäre die Impulskontrolle wichtig, eine alternative Beschäftigung etc.
Ich will mich hier nicht so auslassen, denn meiner Meinung nach, solltest du dir einen Trainer suchen, da einige Probleme vorhanden sind, die dich als Anfänger (?) schnell überfordern könnten!
Besser ein paar Einzelstunden nehmen und alles in kontrollierbare Bahnen lenken, umso mehr Freude wirst du später an deinem Hund haben.ZitatAch ja er ist 8 Monate noch nicht kastriert ( am 7.5. ist es aber soweit)
Aus welchen Gründen soll kastriert werden?
Und warum schon so jung?
Dir ist klar, dass eine Kastration die Probleme nicht lösen wird und dass das Verhalten bezüglich der Besucher durch eine Kastration möglicherweise schlimmer werden könnte!?Gruß
Leo -
Danke für die Antwort.....also das eine Kastration das pubertäre Verhalten nicht ändert weiß ich auch ( ansonsten wäre es eine Überlegung bei meinem 17 jährigen Sohn...ne nicht )
Er soll kastriert werden weil ich zu der Pro Kastrations Gruppe gehöre und nachdem er gerne mal makiert vor allem auch mal bei meiner Schwiegermutter auf dem guten Perserteppich habe ich m ich dazu entschieden ( Finus hat an dieser Stelle kein MItsprache recht)
Wenn man 3 Leute fragt wann der richtige Zeitpunkt ist bekommt man 5 Antworten wenn man Glück hat ansonsten hat man 7 zur Auswahl.Mit Haus Auto und Garten meine ich seinen Beschützerinstinkt da bellt im besonderen.
-
Gut, zu deiner geplanten Kastration sage ich nun besser nichts mehr.
Ich hoffe, du hast dich auch über die Nachteile gut informiert!
"Markieren" im Haus ist Erziehungsache und wenn der Hund mal auf einem Teppich markiert hat, noch lange kein Grund zur Kastra...Was macht dich so sicher, dass dein Hund Beschützerinstinkt hat?
Vielleicht verbellt er Besucher aus Unsicherheit?
In so einem Fall könnte die Kastra das Verhalten verschlimmern.Nach wie vor: Suche dir einen kompetenten Trainer, der dir bei der Erziehung und den Problemem hilft.
Gruß
Leo -
Hallo,
dem, was Leo schreibt, stimme ich zu.
der Frühkastration stehe ich eher negativ gegenüber, da die Spätfolgen einer früher Kastration nicht absehbar sind. Das Testosteron ist nicht ausschließlich für das Sexualverhalten da, sondern spielt auch eine Rolle bei der Entwicklung der Gelenke und Muskeln.
Unsere TÄ würde niemals einen Hund kastrieren, der nicht ausgewachsen ist.Das Verhalten innerhalb des Hauses musst Du beeinflussen und zwar mit Konsequenz. Du entscheidest, wann der Besucher aufstehen darf und nicht der Hund.
Zeige ihm deutlich, dass so ein Verhalten nicht akzeptabel ist.Wichtig ist, dem Hund einen Platz zuzuweisen, wo er liegen zu bleiben hat, bis Du das Kommando auflöst.
Trainieren sollte man das allerdings zuerst ohne Ablenkung, also ohne dass ein Besucher da ist.Jagen: Einem Hund das Jagen abzugewöhnen, geht nicht, Du kannst es lediglich in andere Bahnen lenken und den Jagdtrieb kontrollieren.
Ein Antijagdtraining ist das hilfreich, begonnen mit der Schleppleine, Impulskontrolle und ganz wichtig, ein guter Grundgehorsam, ohne den ein Antijagdtraining sinnlos ist.
-
-
Hallo,
ich kann mich nur anschließen was die Erziehungstipps angeht. Auch würde ich ihn nicht schon mit 9 Monaten kastrieren. Das Markierverhalten ist ein ganz normales Verhalten was man in die richtigen Bahnen lenken sollte.
Auch kastrierte Rüden markieren und manche sogar mehr als unkastrierte.
Ob Du ihn kastrieren lässt ist allein Deine Sache, da möchte ich nicht reinreden. Ich bitte Dich nur darüber nachzudenken ob Du nicht noch ein Jahr warten willst.Wenn Du weist, dass Dein Hund so auf Besucher reagiert, dann gib ihm keine Möglichkeit mehr Besucher zu kontrollieren.
Er ist jung und alles ist machbar wenn man es jetzt gleich und richtig angeht.
Setz Dich durch und sei konsequent. Schick ihn auf seinen Platz und schau dass er dort bleibt.Schleppleine im Freien ist meiner Meinung nach Pflicht für einen Hund, der nicht abrufbar ist.
Wenn Du nicht weist wie Du das alles umsetzen sollst, dann hol Dir profesionelle Hilfe. Ich bin sicher, dass Du mit zwei oder drei Trainerstunden auskommen wirst wenn Du einen Trainingsplan erhälst und weist wie Du Dich verhalten sollst.
Liebe Grüße
Steffi
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!