Was hat mein Hund nur?Führen Allergien zuKreislaufproblemen
-
-
Hallo !
Ich bin verzweifelt: meinem Hund geht es seit zwei Wochen total schlecht. Ich war schon bei vier verschiedenen Tierärzten, und es geht ihr immer noch nicht besser. Eine wirkliche Diagnose gibt es auch noch nicht.
Seit drei Wochen ist Lani, meine 3-jährige, sonst so muntere und spielfreudige Labrador/Belg.Schäferhund-Mischlingshündin dauernd müde, schlapp und lustlos. Wenn ich mit ihr spazierengehe, ist sie nach 15 min. schlapp und hechelt. Zuhause schläft sie fast die ganze Zeit. Sie hat aber kein Fieber, keine verdickten Lymphknoten und auch sonst keinerlei Krankheitssymtome. Beim Tierarzt ist sie geröntgt wurden, dabei wurde festgestellt, daß es Wasseransammlungen in und um die Lunge gibt. Gegen eine typische Lungenentzündung sprechen aber der fehlende Husten und das fehlende Fieber. Außerdem müsste das Antibiotikum jetzt (nach 8 Tagen Verabreichung) ja auch mal langsam helfen... Gegen eine Herzerkrankung spricht, daß das Herz weder vergrößert ist, außerdem sind EKG und auch alle Blutwerte ok. Auch das Abdomen wurde geröntgt, da war auch alles prima. Aber was ist es dann??Mittlerweile denke ich schon wieder eher an eine Allergie: Lani hat Allergien gegen zwei Futtermittel (Royal Canin und yarrah). In beiden Fällen fingen die Allergien genau so an, mit dieser Schlappheit, Müdigkeit und dem Hecheln. Allerdings kamen da immer noch Magenprobleme hinzu, allerdings immer erst später (Galle erbrechen, Blähungen ). Die Tierärzte schließen die Möglichkeit, das es sich um eine Allergie handelt aus (bis auf ein Arzt, der auch viel Naturheilkunde macht). Bei google habe ich nun lange gesucht, und habe nichts gefunden, daß Allergien auch solche Krankheitsbilder auslösen können... kennt sich von Euch da jemand aus? Ich habe mal einen Blutallergietest durchführen lassen, demnach ist sie allergisch gegen Schwein, Rind und Lamm, nur nicht gegen Geflügel. Habe jetzt aber schon oft gehört, daß diese Bluttests ziemlich schwachsinnig sind. Vielleicht ist sie also doch gegen Huhn (was sie jetzt natürlich immer noch von mir bekommt) allergisch?
Ich denke, ich probiere eine Ausschlussdiät mit Hills Diätfutter, bei dem alle Eiweißstrukturen zerkleinert sind. Ich hoffe so sehr, daß das hilft... mein Hund tut mir doch so leid....sorry, daß das jetzt so viel text war
freue mich über jede antwort
tascha -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Was hat mein Hund nur?Führen Allergien zuKreislaufproblemen schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo Tascha!
Dass die EKG- Werte ok sind, schließt eine Herzerkrankung nicht unbedingt aus, denn bem Tierarzt bewegt sich Dein Hund wahrscheinlich nicht so, wie beim Gassigehen. Husten stellt sich auch häufig erst relativ spät ein. Ich hab gerade mal ein Bißchen gesöbert und bin auf diese Seite gestoßen:
http://www.tierkardiologie.lmu.de/besitzer/hundekrankheiten.html
Da sind einige Erkrankungen beschrieben, die auch einige der Symptome verursachen, wie sie Dein Hund zeigt.
Du schreibst ja, dass Dein Hund Allergien gegen bestimmte Futterbestandteile hat. Oft ist in Trockenfutter, dass als Sorte mit Geflügel ausgezeichnet wird, mehr Rind drin als Geflügel. Es kann also durchaus am Futter liegen.
Möglich ist auch, dass Dein Hund eine Allergie gegen bestimmte Pflanzenpollen (z.B. Gräser) hat. Solche Allergien sind bei Hunden zwar selten, kommen aber vor.
Tja, jetzt fällt mir nichts mehr ein...
Ich wünsche Dir und Lani alles Gute und dass es ihr bald besser geht!
Viele liebe Grüße, Wau!, Susi und Kessy
-
Hallo! Mir fällt als erstes mal auf, daß du nicht schreibst, ob schon etwas gegen die Wasseransammlung in der Lunge gemacht wurde. Mein Hund hat Herzprobleme und auch immer wieder mal Flüssigkeitsansammlungen: dann ist er auch schnell k.o. Er bekommt dann ein Medikament zum Entwässern (Lasix, es gibt aber auch andere). Wurde da schon was unternommen? Oder was sagen die TÄ dazu?
Habe noch nicht gehört, daß so was mit Allergien zusammenhängt, aber man weiß ja nie...Richtige Ausschlußdiäten wären halt nur eine Fleischsorte (z.B. Pferd, Hirsch) und nur eine Kohlenhydratquelle (z.B. Kartoffeln). (Gibt es von Rinti auch als Dosenfutter.)
Würde an deiner Stelle sehr lästig bei den Tierärzten sein und eventuell auch mal in eine größere Klinik oder Uni-Klinik fahren.
Laß uns wissen, wie es weitergeht! Alles Gute! :zustimm: -
Hallo!
Erst mal vielen Dank für Eure Antworten und Bemühungen!
Also, Lani hat so ein Diuretikum bekommen, welches die Wasseransammlungen reduzieren soll. Laut Röntgenbild ist die Wassermenge nun ja auch zurückgegangen, aber die Symptome haben sich halt leider kein Stück verändert.
Sicherlich passen die Symptome gut zu einer herzerkrankung, ich habe da auch schreckliche Angst vor. Doch eigentlich müßte man beim Abhören des Hundes ja was hören, Arythmien oder sowas. Und wie gesagt, Herz und Röntgenbild waren ja auch ok. Lani hat kommende Woche einen Termin zum Herz-Ultraschall in der Tierklinik Trier, da erfahre ich darüber dann genaueres- aber das ist ja auch noch so lange hin!
Klar, ich bin nach den ersten beiden erfolglosen Tierarztbesuchen (die wollten ne Borreliose draus machen, auch wenn die Blutwerte total dagegen sprachen) gleich zur Tierklinik in Trier. Die haben dann die Wasseransammlungen festgestellt, und gegen Lungenentzündung behandelt. War ja auch am Freitag abend schon wieder dort, weil ich mich wunderte, daß nach einer Woche Behandlung noch keine Besserung auftrat. Aber da wurde ich auch nur vertröstet, daß ich bis zum nächsten Freitag warten soll... toll finde ich sowas echt gar nicht! :<Drum war ich am Samstag bei wieder einem anderen Arzt, der viel mit NAturmedizin macht. Er schloß Lungenentzündung und Herzerkrankung eher aus und tippt halt auf ne allergische Geschichte. Entweder Futter oder meine Wohnung (im MAi umgezogen). Nun macht er morgen einen Bioresonanztest. Mal sehen, was das ergibt.
Ich will endlich wissen, wie ich Lani helfen kann, es ist so einfach furchtbar....wir sind sonst jeden Tag stundenlang spazieren gewesen, sie hat soviele Hundefreunde und jetzt will sie alles nicht mehr. Nur an Appetit fehlt es ihr wenigstens nicht...
Danke und viele Grüße
Tascha -
Meine alte Hündin hatte eine chronische Lungenkrankheit,die sich so ähnlich wie dei chronisch obstruktive Bronchitis beim Pferd äußerte.
Angefangen hat das ganze mit einer richtig schlimmen Lungenentzündung.Da war sie ca. 2 Jahre alt und mußte wegen dieser Lungenentzündung 10 Tage in der Uni-Tierklinik in München bleiben.
Ein Jahr später bekam sie immer wieder Krankheitsanfälle,die sich vorwiegend in Husten und Schlappheit äußerten.Kein Fieber,keine geschwollenen Lymphknoten.Beim Husten spuckte sie Unmengen Schleim aus,mal recht flüssig,mal zäher.
Um Rasselgeräusche in der Lunge zu hören,brauchte man noch nicht mal ein Stethoskop,man konnte es auch einfach so hören,wenn man sein Ohr in die Nähe des Brustkorbs gehalten hat.Wir sind auch von TA zu TA gelaufen.Eine hat mal ganz spontan beim Abhören einen Herzfehler diagnostiziert und ihr mal Betablocker verschrieben.Super Idee,denn unserere Hündin wäre fast dran gestorben.
Herzfehler wurden übrigens häufig diagnostiziert und ohne EKG oder Herzultraschall Diuretika oder Herzglycoside verschrieben.Ich werd immer noch stinkig,wenn ich daran denke...
Ihr Herz war nämlich schon leicht vergrößert.Das war an sich ja auch kein Wunder,denn durch die andauernden Schleimansammlungen in der Lunge muß das Herz mehr Kraft aufwenden,um das Blut durch die Lunge zu pumpen,da der Schleim bzw. die Flüssigkeit den Widerstand erhöht.Dadurch wird das Herz eben größer.Letztendlich sind wir dann bei unserem Haustierarzt geblieben.Der hat ihre Anfälle mit hohen Dosen Cortison behandelt,danach ging es ihr am Anfang ca. 8 Wochen lang wieder hervorragend.
Die Anfälle wurden im Laufe der Zeit immer häufiger und es wurden immer höhere Cortisondosen nötig.
Was besserers ist unserem TA auch nicht eingefallen.Er hat früher auch als Pferdetierarzt gearbeitet und meinte,das Krankheitsbild unserer Hündin würde ihn stark an chronisch obstruktive Bronchitis erinnern,welche im Grunde auch eine allergische Reaktion ist.Damals hieß es noch,daß sich Allergien beim Hund nur auf der Haut und dem Verdauungstrakt manifestieren,da beim Hund die Mastzellen anders verteilt sind,als beim Menschen.
Mittlerweile nimmt man aber doch an,daß sich Allergien gegen mit der Atemluft aufgenommene Stoffe (z.b. Pollen) auch beim Hund im Atmungstrakt zeigen können.
Letztes Jahr habe ich bei einem Praktikum einen Australian Shepard kennengelernt,der die gleichen Symptome hatte wie unserer Hündin.Also immer wiederkehrende Anfälle,bei denen der Hund über mehrere Tage hinweg Unmengen Schleim aushustet,starke Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge und die Symptome verschwanden bei Gabe von Cortison.
Der behandelnde TA war ganz stolz,weil der Hund dank Hyposensibilisierung wieder quietschfidel und anfallsfrei war.Ob es nun bei deinem Hund eine Allergie ist,kann man so schlecht sagen.Ich glaube auch nicht an die Aussagekraft eines Bioresonanztests (das tun manchmal noch nicht mal diejenigen,die sowas anbieten).
Im Prinzip müßte man dem Hund tatsächlich mal Cortison geben,um zu sehen,ob die Symptome dann verschwinden.Das ist aber nicht ganz ungefährlich,da ja auch nicht ausgeschlossen ist,daß dein Hund eine Lungenentzündung hat.Vielleicht hat dein Hund auch gar keine bakteriell,sondern viral bedingte Lungenentzündung.Dann beseitigen die Antibiotika den Krankheitserreger sowieso nicht,das muß das Immunsystem selbst schaffen und sowas dauert.Die Antibiotika verhindern nur,daß sich noch zusätzlich Bakterien einnisten.
Hat dein Hund eigentlich gehustet,bevor das Diuretikum bekommen hat?Daß man deinen Hund aber zum Herzultraschall schickt,finde ich super.Damit kann wirklich sicher sagen,ob das Herz deines Hundes in Ordnung ist,oder nicht.Das ist auf jeden Fall besser,als den Hund auf eine bloße Vermutung hin mit Herzmedikamenten zu behandeln.
LG,
Christiane -
-
HAllo !
Nun endlich noch mal ein paar news über LAni: nachdem mir hier in Rheinland-Pfalz kein Arzt mit ihren Problemen weiterhelfen konnte, und weil es totz der tausend medikamente kein Stück besser, sondern eher schlechter wurde...bin ich in meine alte Heimat Braunschweig gefahren, wo der Tierarzt meines Vertrauens wohnt. Er konnte sämtliche Diagnosen seiner Kollegen nicht verstehen, besonders die Geschichte mit Lungenentzündung und Herzmuskelschwäche fand er sehr verwunderlich. Für ihn kamen, so wie ich sie Sache schilderte, nur zwei Möglichkeiten in Frage: 1. ne Schilddrüsenunterfunktion (weil sie auch schon so viele graue Haare hat)- aber der Test war zum Glück negativ- und 2. dann aben sehr wohl eine Allergie!! Ich habe jetzt ihr Futter umgestellt, sie bekommt jetzt seit einer Woche Royal Canin Hypoallergenic (hier sind alle Eiweissstrukturen hydrolisiert, deswegen ist eine allergische Reaktion sehr unwahrscheinlich). Und seitdem geht es ihr wieder gut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :sport:
Noch nicht hundertprozentig die Alte, beim Spaziergang fällt es dann nach ner halben/dreiviertel Stunde schon auf, aber vorher konnte ich keine 5 Minuten mit ihr gehen...und sie hat wieder Freude am Ball spielen, Kaninchen jagen, Hunde spielen....
oh, ich bin so glücklich
:freude:Ich danke Euch allen für Eure umfangreichen Kommentare!
-
Hallo Tascha,
erstmal: Es freut mich das es Deiner Süßen besser geht.
Scheint wohl doch noch fähige Tierärzte zu geben.
Mich würde brennend interessieren bei welchem TA in Braunschweig Du warst. Fahre nämlich auch immer ne 3/4 Std. zu meinem TA nach BS. Das ist echt der einzige dem ich vertraue.
Ich weiß nicht ob man hier die Namen posten darf, vielleicht nennst Du nur die Straße oder schickst mir eventuell sogar ne E-Mail (meine ist freigeschaltet).
Liebe Grüße
und weiterhin gute Besserung
Ellibärchen -
Hallo Elli!
Ach, warum sollte man das nicht schreiben dürfen, ist doch nichts negatives. Im Gegenteil, hilft doch auch allen Tierbesitzern weiter. Also, ich gehe immer zu Dr. Schlenker in Ölper. Das ist echt der beste TA in Braunschweig, habe bislang nur gutes von ihm gehört. Hat schon vielen Hunden weitergeholfen, wo andere TÄ versagt haben. Habe ja bis vor einem Jahr noch in BS gewohnt, und hatte dort ja Kontakte zu vielen Hundehaltern..
Zu wem gehst Du denn immer?
Und kennt vielleicht jemand einen guten TA/Tierklinik im Raum Koblenz-Mainz-Bonn? Habe hier in Koblenz ja nur Nieten kennengelernt!
viele grüße
tascha und lani (heute nachmittag top-fit!!!) -
Hallo Tascha!
Ich wohne auch in RLP, allerdings in der Nähe von Kaiserslautern. Hier gibt es fast auf jedem Dorf Tierärzte, in den Städten sogar mehrere. Und von Keinem halt ich wirklich viel, hab schon zu viele schlechte Erfahrungen gemacht. Fahre immer nach Homburg in die Tierklinik (Saarland), war aber auch schon an der Uniklinik in Gießen.
Gruß Claudia
-
Hallo !
Ist schon eine seltsame Geschichte...vor ein paar Tagen schrieb ich doch noch glücklich, daß es meinem Hund wieder besser geht...aber seit vorgestern geht es wieder bergab... sie ist jetzt wieder schlapp und müde, schläft fast den ganzen Tag. Spazierengehen ist auch nur max. eine halbe Stunde ok, danach schleicht sie hechelnd hinter mir her. Verflucht!Ich bin am Überlegen, woher jetzt dieser Wandel kommt...Fakt ist: letzte Woche war ich nicht zuhause, sondern in Braunschweig. Dort ging es ihr ja wieder gut, war fast so fit wie normal. Ich dachte, das würde an der Futterumstellung auf das Allergiefreie Futter liegen. Sonntag abend bin ich wieder nach Hause gefahren, Montag ging es ihr noch gut, Dienstag schon schlechter und seit Mittwoch ist sie so extrem schlapp und müde.
Ist es denn möglich, daß sie auf etwas in meiner Wohnung/Garten so krass reagiert? Sie hat doch sonst nichts, was auf eine Allergie hindeutet, kein Husten, Verschleimung, Hautreaktionen. Nur ihre Nase tropft manchmal ein wenig.In diesem Zusammenhang vielleicht erwähnenswert: In meiner Wohnung (Altbau) wohne ich seit 1.Mai. Die ersten Schwächesymptome erschienen Anfang Juli. Unmittelbar nach dem Einzug hat sie zwei Wochen häufiger gehustet und die Nase lief regelmäßig.
Was kann das nur sein? Klinisch ist sie doch ok! Habe schon über Trinkwasser nachgedacht-haben hier vielleicht noch Bleirohre, ist ein sehr altes Haus. Hat von Euch schon mal sowas gehört? Gebe ihr jetzt Mineralwasser, um diesen Punkt auszuschliessen.*verzweifelt*
gruß
natascha -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!