Welcher Shop für die Zusätze z.B. Knochenmehl???

  • Hallo Ihr Lieben,

    ich hab mich schon durch einige Barf-Threads gewühlt und hab jetzt Kopf-Aua :roll: Aber dennoch: Ich möchte meinen Hund barfen, jawohl!

    Hab da noch ein paar Fragen, u. a. wo bekomme ich gutes und günstiges Knochenmehl her?

    Wie sieht es mit diesen aus:

    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…n/hokamix/12451

    oder diesem:

    http://www.canina.de/Hunde/Gebiss-S…nochenmehl.html

    Woran erkenn ich, daß das Knochenmehl gut ist, bzw. das Verhältnis Kalzium/ Phosphor stimmt?

    Und welche Zusätze sind sonst noch so sinnvoll? Ich dachte an Grünlipp Muschelextrakt, Seealge und Öl=Leinsamöl sowie Weizenkeimöl.

  • Ich bestelle Zusätze hauptsächlich bei Lunderland.

    Bin mit der Qualität bisher sehr gut zufrieden und für diverse Zusätze gibt´s extra einen Bedarfsrechner, mit dem du ausrechnen kannst, wie viel du jeweils geben solltest. Ist für den Anfang vielleicht ganz hilfreich :smile:

  • Ja, ist es, wenn es das richtige ist. Das Canina Fleischknochenmehl ist NICHT geeignet, weil es mehr Phosphor als Calcium enthält. Das andere, von dir verlinkte, finde ich da besser.

    Ich habe auch Knochenmehl von DHN oder Barf proQ.

    Ich bestelle gerne über barfgut.de

  • Also ich bestelle auch die meisten Zusätze in diesem Shop.

    Hier ist ein Knochenmehl:

    http://www.barf-gut.de/barf/catalog/p…26c83f6d1a2e5b7

    Lunderland-Zusätze gibt es dort auch.

    Knochenmehl selber habe ich noch nie genommen. Ich nehme überwiegend Eierschale. Früher habe ich sie selber gemacht, aber seit ca. einem Jahr nehme ich das Eierschalenmehl von Lunderland. So fein bekommt man es selber gar nicht hin, finde ich.

    Ich glaube, Knochenmehl hat noch andere Mineralien als nur Kalzium (wie Eierschale oder Calciumcitrat), z. B. Phosphor.

    LG Anja

  • Zitat

    Ich glaube, Knochenmehl hat noch andere Mineralien als nur Kalzium (wie Eierschale oder Calciumcitrat), z. B. Phosphor.

    LG Anja

    :yes: weshalb es der Eierschale vorzuziehen ist.

  • Zitat

    Ja, ist es, wenn es das richtige ist. Das Canina Fleischknochenmehl ist NICHT geeignet, weil es mehr Phosphor als Calcium enthält. Das andere, von dir verlinkte, finde ich da besser.

    Ich habe auch Knochenmehl von DHN oder Barf proQ.

    Ich bestelle gerne über barfgut.de

    Das von Barf proQ ist mir ehrlich gesagt ein wenig zu teuer :ops:

    Werd mich dann mal im "barfgut" shop umsehen.


    Ansonsten sind doch noch vorallem die Öle wichtig, oder seh ich das falsch? Ich mein, wenn ich dann das Knochenmehl + Öl und eine ausgewogene Zusammstellung von Fleisch 70% (Muskelfleisch 65%, Bindegewebsreiches 20%, Innereien 15%), 30 % Obst (30%) und Gemüse (70%) + 1 Tl Öl + ca. 7 g Knochenmehl bei einem 30 kg schweren Rüden habe, hab ich doch alles zusammen oder? :???: Dann könnte ich mich an meinen Wochenplan machen und den euch nochmals zum drüber gucken reinstellen... :hilfe:

  • Hallöle Boxer-Fan,

    Öle solltest du unbedingt mit einbinden, z.B. Leinöl, Lachsöl, Fisch-Nachtkerzenöl oder Hanföl. In guten Barfshops findest du alle nötigen Sachen, so dass du dir nicht überall alles zusammen suchen musst (oder im schlimmsten Fall sogar überall noch Versandkosten berappen musst).

    Ich gebe meinen Hunden (ca. 35 und 42kg schwer) je einen Teelöffel Öl pro Tag zum Futter und fahre bisher gut damit (schönes Fell). Wenn ich merke, dass der Stuhlgang zu weich wird, oder aber Blähungen auftreten, reduziere ich die Menge.

    Sonnige Grüße
    Flore

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!