"Nein" lernen und Leinenführigkeit
-
-
Hallo zusammen!
Mein 11 Wochen alter AmStaff-Rüde Duke macht sich im Großen und Ganzen schon ganz gut, er kennt schon "Sitz", "Halt", "Hier" und auch "Bei Fuß" klappt schon ganz gut. Für sein Alter also schon ganz klasse.
Auch "Nein" kennt er schon ganz gut, aber ich habe grad ein bisschen die Befürchtung, dass ich das in manchen Situationen falsch löse: Die Grundübung zu "Nein" war Leckerli auf der Hand, Kommando "Nein", wenn Hund versucht das Leckerli zu nehmen Hand zu, wenn er mich anguckt und wartet gibts das Leckerli. Das hat er ziemlich schnell kapiert, so dass er auch draußen im Wald mit "Nein" dazu gebracht werden kann seine aktuelle Handlung zu unterbrechen (sehr beliebt ist grad Joggern in die Beine laufen, weil wer so toll rennt will bestimmt spielen)
Allerdings macht er zuhause natürlich noch ne Menge Unsinn, Schuhe klauen, versuchen Essen vom Tisch zu klauen, etc, pp. Was die Kleinen in dem Alter eben alles so machenWenn ich ihm das mit "Nein" verbiete belohne ich bisher immer, wenn er seine Handlung dann unterbricht. Jetzt habe ich aber so n bisschen den Verdacht, dass e so langsam anfängt Unsinn zu machen, weil er geschnallt hat, dass ich es ihm dann verbiete und er dann belohnt wird. Hat jemand nen guten Vorschlag, wie man das anders lösen könnte?
Problemchen Nr.2: Wenn wir Gassi gehen bleibt er am Anfang des Spaziergangs oft stehen oder setzt sich "demonstrativ" hin und guckt mich groß an. Ich überlege grad was ich da mache - meine beiden Überlegungen: Entweder ihn locken und dann belohnen oder warten bis er von allein weitergeht und dann dafür belohnen. Was meint ihr?
p.s. Bevor jmd fragt: Ja, wir gehen in die Hundeschule, aber ich möchte meine Hundetrainerin auch nicht jeden Tag anrufen müssen - deshalb frag ich erstmal hier!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Nein" lernen und Leinenführigkeit schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Problemchen Nr.2: Wenn wir Gassi gehen bleibt er am Anfang des Spaziergangs oft stehen oder setzt sich "demonstrativ" hin und guckt mich groß an. Ich überlege grad was ich da mache - meine beiden Überlegungen: Entweder ihn locken und dann belohnen oder warten bis er von allein weitergeht und dann dafür belohnen. Was meint ihr?Ich würde einfach weitergehen und Hund nicht beachten.
Also weder locken, noch warten bis er von alleine geht.Wenn du losgehst und Hund kommt mit, dann würde ich ihn loben.
-
Also, es geht ums Gassi gehen an der Leine, ohne Leine is kein Problem!
-
Ja, so meine ich es auch
Wenn er sich hinsetzt, zieh ihn sanft aber bestimmt weiter.
Wenn er dann wieder bei dir ist, lobe ihn.Viel Geduld dabei
-
Im Moment haben wir ähnliche Probleme mit unserem 9 Wochen alten Dalmi-Welpen. Wir machen 1 mal am Tag einen "größeren" Spaziergang, dazu fahren wir meist ein Stück mit dem Auto in den Park, Wald etc.. Dort ist er zu 90% abrufbar.Auch wenn er auf andere Hunde trifft. Gehen wir aber eine kleine Runde um den Block, bleibt er sitzen, zieht zurück oder setzt sich vor die Haustür. Wir drehen uns dann um und gehen weiter, aber das beeindruckt ihn gar nicht. So weit lässt das die Leine nicht zu und ich möchte auch nicht mit der Schlepp auf dem Burgersteig gehen. Er kommt dann auch selten wenn wir ihn rufen. Wir tragen ihn dann ein Stück, meistens klappt es dann für ein Paar Meter.
Allgemein kennt er die Beudeutung der Kommandos die wir verwenden, aber er ignoriert uns oft.
Was kann ich dagegen tun?
-
-
Geduld
Der kleine ist erst 9 Wochen, der kennt die Kommandos sicher noch nicht so gut. Kann er ja auch nicht, ist ja noch ein Baby. Einfach so weitermachen, dann wird das schon.
Den Hund "nachziehen" würd ich persönlich eher nicht, schon gar nicht am Halsband (falls ihr eins habt). Ich würd stehenbleiben, bis er nachkommt, oder locken. -
ok, das war eigtl das, was ich wissen wollte, das Ziehen an der Leine.
Neogwyn
Ja, klingt vertraut. Is ähnlich bei mir -
Wir benutzen ein Geschirr. Aber er geht einfach nicht mit. Außer wenn er merkt wir sind gleich da, dann rennt er. Möchte ihn auch nicht mit leckerchen vollstopfen.
Vor rennen hilft manchmal auch, aber bloß wenn man zu zweit ist.
-
Du musst ja keine Leckerchen nehmen - vielleicht springt er auf ein Spielzeug gut an? Oft hilfts auch einfach, in die Hocke zu gehne und ein bisschen "rumzuquietschen"
-
In die Hocke gehe ich oft, wenn Ich ihn Rufe, aber das quietschen ist ne gute Idee.
Meine Mutter quietscht immer wenn sie mit ihm spielt und er geht dann auch darauf ab. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. Ich werd's mal testen. Danke für den Tipp - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!