Urlaub - wie macht ihr das mit dem Hund?

  • Kerstin, ich sehe es auch wie du, alles zu seiner Zeit.
    Feivel würde nie allein in einer Box bleiben mit Bonnie macht er alles. Der Urlaub wird hier, wenn er dann stattfindet, sind im Ruhestand, auf die Hunde abgestimmt. Allerdings würden sie zu Zweit locker mehrere Stunden in einer Box bleiben. Rüden haben ja GsD eigentlich die Möglichkeit, lange anzuhalten.

    Letzten Februar mussten sie in einer Pension untergebracht werden, eine tolle Pension, aber eben abends nicht mit im Familienzimmer. Sie sind heute noch anhänglicher als davor. War eine USA-Reise, Familienangelegenheit, und dauerte 2 Wochen. Sie hatten sehr viel Auslauf, ein Zimmer zu zweit, Kumpel zum Toben und selbst Kopfauslastung aber es waren eben nicht Herrchen und Frauchen da.
    Feivel, Exlaborie, hat immer noch Verlustängste. Bonnie hat sich dadurch weiter von uns "entfernt".

  • Hallo,

    wir unterscheiden unsere Urlaube MIT oder OHNE Hund

    OHNE Hund:
    versuchen wir 1x im Jahr zu schaffen, meist 1 wöchige Flugreise im Herbst/Winter in den Süden. Hunde werden dann hier vor Ort von meiner Mutter versorgt, müssen also nicht mal in fremde Umgebung.

    MIT Hund:
    alles, was im Auto zu erreichen ist. Aktuell waren wir im Frühjahr auf Rügen. Diese Urlaube sind eher geprägt von langen Spaziergängen und Wanderungen, relaxten Tagen, wenn möglich Sauna, etc. Hier hatten wir schon alles mögliche, 4* Hotel ebenso wie FEWOs. Unsere Hunde sind hotelerprobt und können sich benehmen. Nach langen Spaziergängen bleiben die auch während längerer Saunabesuche brav im Zimmer. Nachteil dieser Urlaube: Früh muss halt doch einer immer aufstehen.... ;)
    Was wir auch gerne machen: Wanderwochenenden von einer Unterkunft zur nächsten. Macht bisschen Arbeit, díe Unterkünfte zu finden, die passen (auch 2 Hunde akzeptieren), bringt aber echt Spaß.
    Finde in letzter Zeit sind die Unterkünfte hundefreundlicher geworden. Selbst mit 2 großen Hunden hatten wir keine großen Probleme, was zu finden. Positiv: Oft mussten wir nur die Gebühr für 1 Hund zahlen "Weil man ihre Hunde ja gar nicht bemerkt jund die so brav sind".
    Größtes Lob, das wir mal ernteten: "Hatten Sie nicht mit Hund gebucht?" "Ja, die sind beide auch dabei." "Was? Sogar 2? Wir haben die noch nicht bemerkt!"

  • Also auf n er Kreuzfahrt habe ich noch nie einen Hund gesehen, würde es auch nicht machen!!! Ich meine, DA wäre ich dann wirklich egoistisch, ich will was von der Welt sehen, will ja dann auch Ausflüge machen etc.... was soll ich meinem Hund da jeden Tag in ne andere Stadt zerren wo ich bei der Hälfte der Sehenswürdigkeiten eh wieder net rein darf etc., organisierte Ausflüge mit dem Bus fallen dann auch flach.... NE meins wäre das nicht. Aber auch mit Kleinkind würde ich das nicht mehr machen wollen, später dann wenn sie mal groß ist wieder mal ;)

  • Der Hund kommt mit - sonst wäre es kein Urlaub ;) .
    Unser Familienjahresurlaub ist traditionell die Herbstausstellung unseres Meerschweinchenvereines. Vor drei Jahren waren wir mal in Dänemark. Das war zwar vor unserer Zeit mit Casmir - sollten wir jedoch mal wieder soweit weg fahren, ist Dänemark ja eh ein beliebtes Urlaubsziel für Hundehalter.
    .
    VG Bianca

  • Bis jetzt haben wir immer versucht unseren Hund in die Freizeit und somit auch in den Urlaub zu integrieren, da wir viel auf Campingplätzen unterwegs sind, ist das auch alles kein Problem bei unserem Intalienurlaub im letzten Jahr haben wir uns einen Wohnwagen gemietet und da konnte unsere Hündin mit, besonders in Italien muss man jedoch darauf achten, dass man die für Hunde bestimmte Standabschnitte nutzt, aber alles kein Problem und es gibt schließlich noch andere HH, die dort Urlaub machen! Ich kann es nur empfehlen, es war eine sehr schöne Zeit! Ansonsten waren wir in Frankreich ebenfalls auch mit Hund, man muss nur länger suchen nach einer passenden Location, Kostenfaktor war auch ok! Nur einmal mussten wir unsere Hündin in Pension geben, dass war bei einem Überraschungsurlaub übers Wochenende in Deutschland intern, das wäre zu stressig geworden und die paar Tage hat sie gut überstenden... :D

  • Also, wir machen ein Jahr Urlaub mit Hund (Ferienhaus) und ein Jahr ohne Hund immer im Wechsel. Im Sommer waren wir in diesem Jahr mit Hund an der Ostsee. Im nächsten Sommer machen wir eine Amerikareise ohne Hund. Er bleibt dann bei meinen Schwiegereltern. Die wohnen im gleichen Haus und da ändert sich für ihn nicht soooviel.
    Tolle Urlaubsziele mit Hund sind auf jeden Fall Frankreich und Nord-/Ostsee. Da haben wir nur gute Erfahrungen gemacht.

    Grüße
    Andrea

  • Wir haben unseren Wuff noch nicht so lang, aber so ein paar Tage waren dann doch immer mal drin. Auto auf, Hund rein, Zelt rein und schon geht der Urlaub los.
    Wir hoffen ja, daß wir nächstes Jahr mal wieder einen großen Urlaub machen können. Da wird es genauso sein, wie bei den Kurzurlauben. Hund schläft, sobald der Motor angeht, somit kann man auch längere Strecken überbrücken. Es gibt so viele schöne Ziele in Europa, die alle mit Auto zu erreichen sind, da kann man sich schon schön vertun.

    Ich würde ja Familien generell ein Urlaub in der Campingvariante empfehlen. Für Kinder gibt es eigentlich nix spannenderes als draußen zu sein und es hat immer irgendwie was von Abenteuer. Campt man drußen, wie es z.B. in den skandinavischen Ländern ohne weiteres möglich ist, ist es immer wieder die Umgebung, die zu erkunden ist. Auf dem Campingplatz rotten sich Kinder auch immer unglaublich schnell zusammen und machen ihr eigenes Ding, so daß man sich als Eltern wunderbar entspannen kann (habe kein eigenes Kind, aber mein Freund, das wir auch öfter mitnehmen) und für den Hund ist diese Form des Urlaubs auch die streßfreiste und schönste. Den ganzen Tag draußen sein, schnüffeln, immer ist jemand da. Also unsere genießt Zelten sehr.

    Ich selber kann mir gar keinen Urlaub vorstellen im Hotel oder ähnliches, da würde ich mir zu sehr eingeschränkt vorkommen und mit Hund dann sowieso. mal einen Tag Hotel ist schick, aber dann reicht es mir auch wieder.

    Ich freu mich jedenfalls auf die Urlaube mit Hund...die d noch kommen sollten, die nächsten Jahre....

  • Also so weit es geht nehme ich Randi auf meinen Reisen mit. Sobald es mit dem Flugzeug in die Ferne geht, bleibt er aber daheim. Ich habe ihn einmal mit genommen und würde es nie wieder machen.

    Randi brauchte Beruhigungstabletten für den Flug und durch Verspätungen hörten die natürlich mitten im Flug auf zu wirken. Also kein schönes Erlebnis :-(

    Generell sind viele beliebte Fernziele zur Urlaubszeit zu warm. Da bevorzuge ich Nord- oder Ostsee. Da fühlen wir uns alle wohl und Randi hat soviel Spaß am Strand. :D Wir nehmen uns meistens eine Ferienwohnung, denn Camping schlägt mir auf den Magen :ill: Vorher gucken mein Freund und ich wegen Hundestrand, etc. Auf Usedom gibt es ja sogar Kacktütenspender - netter Service :-) Hotels sind auch okay, es gibt sogar welche, die Hunde im Speisesaal erlauben.

    Unser letzter Urlaub war in Nessmersiel. Das ist ein sehr hundefreundlicher Badeort. Da gibt es zahlreiche Ferienwohnungen, wo Hunde gar kein Problem sind. Unsere Unterkunft hatten wir über http://www.hunde-lodge.de/ gefunden. Neben dem HUndestrand gibt es noch einen Spielplatz für Hunde und einen Wanderweg. Also Nessmersiel kann ich nur empfehlen :gut:

  • ich will Arthas auf jeden Fall mitnehmen, zumindest wenn es eine Reise mit Auto ist. Bei Flugreisen müsste man abwägen, für wie lange etc., wenn ich nur eine Woche weg wäre würde ich ihm den Flugstress nicht zumuten wollen.
    aber das steht zur zeit eh nicht zur Debatte, also gibts dieses Jahr nur Urlaub mit Hund :gut:
    und nur wegen Arthas orientieren wir uns bei der Reisewahl nun in die nördliche Richtung :lol: sonst sind wir immer nach Italien, Spanien etc. in den Urlaub, aber ich glaub, dem Spitz wär es da viiiel zu heiß... :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!