• Huhu!

    Also mich würde mal interessieren welche Kommandos euro Hunde können und wie ihr das ganze aufgebaut habt. Ich bin mit Diego zur Zeit ein bisschen verzweifelt weil ich nicht weiß wie ich ihm manche Dinge beibringen soll.

    Ich fang dann mal an:

    Sitz machen / Kommando: Sitz/ Handzeichen: Zeigefinger nach oben zeigen

    Ich hab einfach das Handzeichen gemacht und das Kommando gegeben und ihm dann einmal auf den Po angetickt und er hat sich hingesetzt.


    Platz machen / Platz / Zeigefinger Richtung Boden

    Bei Platz hab ich jedes mal wenn er zu seinem Platz geschickt wurde und ich gesehen hab das er sich gerade hinlegt Platz gesagt und ihn dann (mündlich) gelobt.
    Außerdem habe ich mit meinem Zeigefinger Richtung Boden gezeigt und dann wollte er da gucken was da ist und hat sich hingelegt.

    auf den Platz gehen / Ab! / Zeigefinger Richtung Platz zeigen

    Wir haben jedes mal wenn er raus sollte ab gesagt und wenn er es nicht getan hat haben wir ihn rausbegleitet und ihn abgelegt. Inzwischen ist das, das einzige was wirklich 100 % sitzt.

    Hallo sagen ( Pfötchen geben) / Moin ( wir sind Ostfriesen ;)) / Hand hinhalten

    Meine Mum hat seine rechte Pfote angetickt und ihre Hand hingehalten und dann hat er sie auf ihre gelegt.


    Männchen machen / Stolzer Mann :) / Hand über ihn halten

    Ich habe ein Leckerlie genommen, und es nach oben gehalten er ist dann hoch gekommen um zu schnuppern und so und ja...so war das :D heute macht er es auch ohne Leckerlie


    ...so mehr fällt mir grad nicht ein... jetzt seit ihr dran.

    Achja, besonders intressiert mich "Bleib".

    Lg RedRose & Diego der noch mehr lernen will.

  • Huhu!

    Wie alt ist dein Hund denn??

    Meinst du jetzt Erziehungskommandos oder Kunststückchen??

    Erziehung/Alltag:
    - rechts & links (neben mir laufen)
    - folgen (hinter mich gehen)
    - setzen
    - legen
    - stop (sofort anhalten, danach kommt meist ein setzen/legen)
    - bleib da (nicht mit durch die Tür gehen)
    - warte (auf der Stelle warten, bis ich wiederkomme)
    - Halt die Klappe (wenn er jammert/bellt)
    - Wehe (Vorbotskommando)
    - Schau (mich anschauen)
    - Essen (wenn er an seinen Napf darf)
    - Einsteigen (ins auto hüpfen)
    - Anziehen/Ausziehen (fürs halsband/geschirr)
    - Lauf (Auflösekommando)

    ähm - ich denke, das ist das, was wir so mehr oder weniger regelmäßig im Alltag brauchen.. da gibts noch mehr Kommandos, aber das ist wohl so das wichtigste..
    Erklärungen zum Beibringen gerne auf Nachfrage (damit ich nich sooo viel schreiben muss jetzt) ;)

    Kunststückchen: (mal so die wichtigsten, die mir grade spontan einfallen)
    - right/left (um mich rumlaufen)
    - twist/waltz (um sich selbst kreiseln)
    - back/kab (rückwärts um mcih rum)
    - round (um ein Bein laufen)
    - verbeugen
    - zurück (rückwärts)
    - Down (nach hinten einklappen aus dem Sitzen oder Stehen)
    - Acht (Acht um meine Beine)
    - Back-kab (Rückwärts-Acht)
    - Durch (Slalom durch meine Beine)
    - Rolle
    - Hopp (Springen)
    - Schwimm/rum (um irgendwas rumlaufen)


    wegen dem Bleiben:
    Willst du, dass er länger in der Position sitz/platz bleibt?!
    Ich würde versuchen, die Dauer bis zur Bestätigung langsam zu verlängern.


    lg Christine

  • Oh - Komm ist natürlch auch noch ein wichtiges Kommando - fast vergessen :D

    Zitat

    - warte (auf der Stelle warten, bis ich wiederkomme) Das meinte ich eigentlich mit Bleib


    hmm das hat sich einfach ergeben - das hab ich immer dazu gesagt, wenn ich ihn irgendwo kurz festgebunden hab, und hab ein Handzeichen dazu gegeben, und irgendwann hat er gecheckt, dass er da bleiben soll, wo er ist (angebunden konnte er ja eh nich weg)..
    Der Kommando - aufbau war allerdings wirklich nicht geplant;)


    Zitat

    - verbeugen Erklärung bitte


    Ich hab mich auf den Boden gesetzt, dann hab ich mein Leckerlie wie beim Hinlegen nach unten geführt, und meine andere hand unter seinen Bauch gehalten - er ging vorne runter und der Hintern blieb oben ;)

  • Also meine Maus "kann" (manchmal mehr, manchmal weniger :D , wir arbeiten halt konstant an der Festigung)

    - Sitz (Leckerchen so über den Kopf geführt, dass sie sich hinsetzt, dann mit Hand- und Hörzeichen verknüpft)

    - Platz (auch mit Leckerchen in Position gebracht, hat recht lange gedauert, bis sie es konnte und sie macht es auch nicht gerne)

    - Bleib (über relativ kurze Zeitspannen)

    - Hierher (klappt seit Neustem auch aus dem Spiel mit anderen Hunden heraus :) )

    - Pfötchen und High Five (hat sich von selbst ergeben, weil sie immer so ungeduldig mit der Pfote in der Luft rumwedelt, wenn sie das Leckerchen für "sitz" schneller wollte :D )

    - Ab (auf ihren Platz.. allerdings bleibt sie da dann noch nicht lange :???: )

    - Hopp (auf ihre Decke auf dem Sofa, wenn ich sie hoch lassen will)

    - Runter (vom Bett/Sofa/etc.)

    - Nein

    - Komm weiter (wenn sie beim Spaziergang trödelt)

    - Nimm's (wenn sie Leckerchen vom Boden nehmen darf, etc.)

    - Hol's (Ball apportieren, klappt seit gestern)

    - Fuß (klappt nicht perfekt, aber über kurze Strecken schon recht gut)

    - ein kleines "Denkspiel", wo ich in eine Hand Leckerchen nehme und sie die andere anstubsen muss, um die Leckerchen zu bekommen


    Und geübt wird momentan noch nach wie vor Aus und Stopp.

  • Sitz und Platz:

    bei Lucy: locken mit Futter. Also Futter in der flachen Hand zum Boden führen (Platz), bzw. dicht über dem Kopf nach hinten führen (Sitz). Sie konnte das so sehr schnell, hat aber mehr auf das Futter/Handzeichen geachtet, als auf das verbale Kommando.
    Sie schmeißt sich heute bei Platz aus dem Lauf in Spinx-Position. Aber: sie hat eine Weile gebraucht, um es auf Distanz oder aus der Bewegung zu lernen und sie liegt recht gespannt da: was passiert jetzt?!?

    Grisu: quasi das Clicker-Prinzip, nur ohne Clicker. Wenn er sich gesetzt/gelegt hat, habe ich das entsprechende Kommando gesagt und gelobt. Das hat erst mal länger gedauert als bei Lucy,war dann aber letztlich zuverlässiger bei Ablenkung und hat auch schneller auf Distanz oder aus der Bewegung funktioniert. Wenn man den Hund lockt, lernt er es ja automatisch vor den Füßen des Besitzers und verknüpft es so. Das Problem hatte ich bei Grisu nicht.
    Aber: er wirft sich längst nicht so freudig ins Platz wie Lucy und er nimmt keine Spinx-Position ein. Für ihn ist Platz bequemes hinlegen und eine warte-Position.

    Bleib kam dann langsam über die Steigerung der Dauer. Sitz/Platz gilt, bis ich es aufhebe. Das ganz langsam steigern. Ein Bleib-Kommando haben wir also nicht.


    Komm:

    rufen, wenn der Welpe eh grad kommt, wenn die Ablenkung gering ist, im Zweifelsfall erst Aufmerksamkeit holen... Bei Grisu auch Absicherung über die Schleppleine, aber nicht um Komm durchzusetzen, sondern um durchstarten zu verhindern. Das "Komm" ist rein positiv aufgebaut bei uns und niemals körperlich durchgesetzt worden oder von schimpfen begleitet worden. Komm=Party! Im Zweifelsfall zügig entfernen, "Nein" im Ansatz von Fehlverhalten oder eben erst mal Aufmerksamkeit holen.


    Leinenführigkeit:

    bei Lucy: leider lange schleifen lassen, auch weil sie fast nur frei lief und früh gut hörte. Mit etwa 6-8 Monaten dann der Versuch, Leinenführigkeit zu erreichen. Erst mal mit stehen bleiben und Hund nicht beachten, wann immer er zieht. Ziel: der Hund merkt, es geht nur weiter, wenn ich mich auf Frauchen besinne. Ist gescheitert an Lucys unendlicher Geduld und ihrer Lust, Pausen zu machen. Dann Richtungswechsel: hat einen Nachmittag gedauert, dann war ich gereizt und frustriert und Lucy ebenso. Dann: ansprechen bei ziehen, ans Bein klopfen, loben bei aufmerksamen laufen und Leckerlie bei sehr aufmerksamen laufen. Hat sehr schnell sehr gut funktioniert zusammen mit dem Leitsatz: niemals (!) in die Richtung bewegen, in die der Hund gerade zieht. Nachteil: sie hat sehr lange Leine-laufen als eine Art Fuß-Übung aufgefasst und endlos meine Hand angestarrt (erwähnte ich schon Lucys Geduld?!)

    Grisu: kein Futter, sonst wie die erfolgreiche Variante bei Lucy. Hat super funktioniert!

    Kann auch gerne noch weitere Dinge beschreiben, wenn was spezielles interessiert?!

  • Hallo!!!
    Mein Hund kann:
    -Sitz
    -Platz
    -komm
    -bleib
    -stop
    -lauf (auflösen von z.b. bleib)
    -nein /aus/pfui
    -bei "leckerchen", "futter", oder "keks" dreht er voll durch, weil er die bedeutung kennt und verfressen ist wie sonst was!!
    -bei fuß
    - langsam (wenn er zu schnell läuft, das leckerchen zu schnell nehmen will ect.. damit "bremse" ich ihn etwas aus)
    - such (z.b. das leckerchen)
    - an die seite (wenn fahrradfahrer, jogger ect. kommen)

    äh... hoffe, ich hab nichts vergessen! :hilfe:

    kunststücke:
    -pfote geben /grüßen/ einschlagen (rechts & links)
    - Mänchen (auf hinterbeine stellen)
    -"hoch" (im sitz vorderpfoten hochnehmen)
    - hopp (auf schoß springen oder durch reifen usw..)
    - toter hund
    - rolle links herum
    - rolle rechts herum
    - wie macht der indianer? (schleichen-> hund "robbt" mithilfe der vorderpfoten über boden-> total süß!!!)
    -gib laut (bellen auf kommando)
    -Down (im Platz oder toter hund Kopf flach auf boden legen)

    ähm... ich glaub das war das wichtigste^^

    bei weiteren erklärungen nachfragen^^

    Liebe Grüße
    Naru

    PS: nicht alles klappt immer 100%, obwohl robby schon 5 Jahre alt ist. Aber er ist ja auch keine Maschine und das wichtigste wie komm oder sitz klappt immer ;-)

  • hey,
    so ich hab jetzt mal nur die tricks rausgekramt

    tricks

    winken
    hände hoch (männchen)
    twist (drehen entgegen uhrzeigersinn)
    round (drehen im uhrzeigersinn)
    plumps (auf die seite legen nach rechts)
    plimps (auf die seite legen nach links)
    rum (rollen nach rechts)
    rim (rollen nach links)
    knie (verbeugen)
    schäm dich
    bist du schlau? (nicken)
    laut/wuff (bellen)
    bitte ( jaulen)
    mitte (zwischen die beine setzen)
    slalom (slalom vorwärts durch die beine)
    zick zack (slalom rückwärts durch die beine)
    acht (acht durch die beine laufen )
    side (seitwärts neben mir laufen während ich seitwärts laufe)
    touch (etwas mit der nase berühren)
    dam (etwas mit der pfote berühren)
    ding ding (einen ball mit der nase wegstupsen)
    tip (linke pfote heben)
    tap (rechte pfote heben)
    zurück ( rückwärts im kreis um mich rum, ich dreh mich mit, bleibe stehen oder drehe mich entgegen)
    home ( rückwärts zwischen den beinen einparken)
    back (rückwärts an mir vorbei und dann quasi ein home von hinten)
    auf ne wackelplatte stellen (http://picture.yatego.com/images/478f88c…ora-Triple1.jpg)
    auf eine fußbank stellen
    drehen ( mit den vorderbeinen auf der bank, der hintern kreist drumherum)
    aufräumen ( ich nenne ihr vorher einen gegenstand denn soll sie suchen und wenn sie ihn hat aufräumen, also in einen korb legen )
    side (links seitwärts nebenmir laufen, also wenn ich seitwärts gehe )
    schluss (übungsende)

    kann gerne versuchen zu den einzelnen übungen zu erklären wie ichs beigebracht habe. einfach nachfragen.

    lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!