Symptome Scheinschwangerschaft / Gebährmutterentzündung

  • Gebärmutterentzündung, ich muß gestehen, ich habe sie gar nicht erkannt.


    Wir sind mit unserer letzten Hündin Tina im Alter von ungefähr 8 Jahren zum Tierarzt. Wir sind hin, weil Tina schlecht fraß, sehr ruhig war und vermehrt getrunken hat. Keine äußeren Anzeichen einer Scheinschwangerschaft, wie geschwollene Zitzen, Milchabsonderung, Nestbau oder ähnliches.


    Nach der allgemeinen Untersuchung ohne einen richtigen Befund hat der TA gesagt, er hat da einen Verdacht, er würde gern noch Röntgen.


    Als der TA dann ins Wartezimmer kam, sich entschuldigte, daß es nun etwas länger dauern würde, da er eine Not-OP machen muß und uns aufforderte mitzukommen da wurde uns schon mal anders.


    Jedenfalls war es dann eine vereiterte Gebärmutter die wohl innerhalb der nächsten Stunden hätte platzen können.


    Warum ich die Geschichte Erzähle? Ganz einfach, für medizinische Laien ist so etwas innerliches nur sehr schwer zu erkennen und ich gehe deshalb heute noch lieber einmal umsonst zum TA wenn sich der Hund anders gibt als normal, als das es zu spät wäre. Selber rumgedoktert wird nicht.


    Liebe Grüße Jan

  • Zitat

    Die Ta vermutet das sie eine Gebärmutterentzündung hat. Sie bekommt jetzt 5 Tage Antibiotika und dann sollen wir noch mal wieder kommen.


    Vermutet?! :???: Wurde denn nicht geröngt, bzw. Ultraschall gemacht? Auf Verdacht würde ich ehrlich gesagt kein AB geben wollen...


    Könnte ja theoretisch auch eine andere Ursache dahinter stecken.

  • Unsere hatte auch keine äußeren Anzeichen einer Scheinschwangerschaft. Außer diesen einen Tag ist sie noch verschmuster und nicht so lauffreudig.


    Also sie meinte das Ultraschall und Röntgen nichts bringt. Nur wenn es eine akute Gebärmutterentzündung ist. Die genaue Erklärung bekomme ich gerade nicht auf die Reihe.


    Also die letzte Ta hat auch nicht geröngt oder Ultraschall gemacht. Die hat aber mit so einem Ding hinten reingeschaut.


    Nur wir wissen auch nicht ob wir sie jetzt kastrieren lassen sollen, also vor der nächsten Läufigkeit oder ob wir noch mal eine abwarten.


    Lg
    Sacco

  • Also die TÄ hätte aber zumindest mal einen Abstrich machen können. Einfach aufgrund einer Vermutung AB zu geben, finde ich nicht wirklich gut.


    Meine Hündin hatte nach ihrer ersten Läufigkeit auch eine Gebärmutterentzündung. Ich habe damals auch gehört, dass die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch ist, dass die Gebärmutterentzündung nach jeder Läufigkeit wieder auftritt und mir wahnsinnig viele Gedanken gemacht, wollte aber erstmal abwarten. Bei der zweiten Läufigkeit war dann alles ok und ich hoffe, das bleibt auch so.


    Für mich hört sich das so an, als ob eure TÄ auch zu denen gehört, die gerne kastrieren... :/ Bei so einem war ich damals auch, der gleich einen Termin für die Kastration machen wollte...


    Ich an euerer Stelle würde mal noch abwarten bzw. mir eine zweite Meinung einholen! Schließlich ist gar nicht gesagt, dass eure Hündin tatsächlich eine Gebärmutterentzündung hat.


    Alles Liebe und viele Grüße,


    Kerstin mit Nala

  • Nach der letzten Läufigkeit hatten wir auch den Verdacht auf eine Gebärmutterentzündung, da war ich bei einem anderen Ta. Und die hat dann nachgeschaut ( aber keinen abstrich gemacht) und meinte entzündet ist es noch nicht aber gerötet. Und nach dieser Läufigkeit ist wieder der Verdacht auf eine Gebärmutterentzündung. Das ist beides mal so um die 8 Wochen nach der Läufigkeit.
    Dieses mal hat sie mehr Ausfluß ( genaue Farbe wissen wir nicht, da wir es nur auf der Decke gesehen haben) war jedenfalls auch leicht rötlich, es roch vorgestern abend streng.


    Sie hat so einen kleinen Gummihund wenn der kurz gequietscht hat kam sie an und hat geschaut. Abends wurde er dann kurz abgeleckt. Aber auch nur ein oder zwei Tage.
    Und sie kommt immer sofort wenn sie was hört.


    Unsere Ta meinte man kann eine chronisch sich langsam entwickelde Gebärmutterentzündung am anfang nur sehr schlecht diagnostizieren. Und hat halt alle möglichen Sachen gefragt und ob sowas schon öfter nach einer Läufigkeit war usw. Sie meinte Sie könnte jetzt Blut abnehmen, Röntgen, Ultraschall und einen Abstrich machen aber das würde irgendwie nicht viel bringen, da man das wohl nur bei einer akuten Entzündung richtig sieht.


    Das sie schnell kastriert kann ich nicht sagen. Wir kennne viele denen hat sie von einer Kastration abgeraten und meinte wenn Probleme nach den ersten Läufigkeiten auftreten würde sie kastrieren aber vorher nicht. Das hat sie uns auch so gesagt.


    Sie meinte nur sie würde es jetzt irgendwann machen oder nächstes Jahr bevor es irgendwann bei ihr akut ist oder evtl sogar eine Notop wird.


    Hmm ich weiß auch nicht. Mein Mann ist dafür und ich bin mir unsicher. Vielleicht ist es besser doch noch zu einem zweiten Ta zu gehen oder die Untersuchungen doch noch zu machen.


    Die Hündin von unsere Züchterin musste Notoperiert werden, da sie es bei ihr zu spät gemerkt haben udn sie hat nur knapp überlebt.


    Lg
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!