Verletzung an der Daumenkralle!Wer weiß Rat?

  • Riesenschnauzer und Schnauzer verlieren leider häufig Zehen. Sie neigen da zu einem rassetypischen Krebs oder zu unbehandelbaren Entzündungen. Uns hat es noch nie so schlim getroffen, aber ich kenne Hund, die haben bereits 4 Zehen gelassen.
    Wir fluchen alle immer sehr, wenn es ansteht und bangen vor dem Ergebnis des Pathologen, weil man das bei den Schnauzern logischerweise einschickt. Die OP an sich nehmen wir alle recht locker.


    Das wird schon werden!
    Hier werden alle Daumen und Krallen gedrückt!


    LG
    das Schnauzermädel

  • Am Sonntag wurde es immer schlimmer. Er hatte solche Schmerzen, dass er gezittert hat und gehechelt, als wäre er 2 Std. gerannt. Fieber hatte er auch noch bekommen.
    Noch dazu kam, dass die Haut um die Kralle komplett offen war und geblutet hat. Am Mittag hat es angefangen zu eitern.
    Bin dann beim TA noch vorbei und er hat Antibiotikum und Schmerzmittel bekommen.
    Er ist zwar den ganzen Tag nur auf 3 Beinen gehüpft aber heute früh haben die Tabletten ganz gut geholfen. Er läuft jetzt wieder normal. Aber offen ist es noch.
    Aber morgen kommt die Kralle endlich weg.


    Als ob das nicht langen würde. Heute hat sich meine Hündin auch noch mit einer Glasscherbe geschnitten. Aber nicht einfach nur ein Schnitt, nein sie hat sich ein Stück des Ballen weggeschnitten. Es fehlt ein sa 10 cent großes Stück!!! :shocked:
    Hat gar nicht mehr aufgehört zu bluten. Waren dann also vorhin nochmal beim TA! Die lachte schon und meinte: Ihr seid doch erst morgen dran?" Aber das ist ja auch der falsche Hund! :hust:
    Naja, jetzt hat sie einen dicken Verband und einen Laufschuh bekommen. Alle 3 Tage muss der Verband gewechselt werden und es dauert wohl fast 2 Wochen bis sie wieder ohne Verband laufen kann! Also sonst haben meine beiden echt NIE etwas, aber im Moment haben wir ein Abo beim TA!
    Naja, es ist bei beiden auch noch der gleiche Fuß. Dann laufen sie im Partnerlook!


    Berichte morgen wie die OP gelaufen ist!
    Liebe Grüße
    Micha mit Paula und Balu

  • Hallo Ihr Lieben!


    Nun ist es geschafft. Unser Balu wurde gestern um 10 Uhr operiert. Er war ganz tapfer und sich brac die Braunüle legen lassen. Kurz danach schlief er tief und fest. Eine 3/4 Std später war alles vorbei. Das Gelenl mit der Kralle war entfernt.
    Das Gelenk war schon ganz kaputt. Es wäre also sowieso nie wieder ganz verheilt. Jetzt bin ich froh, dass wir es machen haben lassen.
    Etwas beduselt lag er auf der Trage und wedelte doch promt mit der Rute als ich mich hörte. :D War etwas merkwürdig, weil er sich so gar nicht bewegt hat, aber ide Rute immer kräftig am wedeln. Wie bei seiner Kastration auch!
    Jetzt hat er einen mega dicken Verband und tritt trotz Schmerzmittel noch nicht auf. Aber er zittert und hechelt nicht mehr vor Schmerzen wie an besagtem Sonntag.
    Er schläft jetzt viel und ich hoffe er wird bald wieder fit!
    Am Freitag Nachmittag sind wir nochmal zum Verbandswechseln da.
    Unsere Paula geht jetzt im Partnerlook. Die gleiche Pfote und der gleiche grüne Verband! :p Sie hatte sich am Montag ja solidarisch die Pfote mit einer Glasscherbe aufgeschnittten. Jetzt haben sie eben beide Stubenarrest!
    Aber sauer bin ich auf die Deppen, die Ihre Bierflaschen auf der Hundewiese zerdeppern müssen. Überall stehen Abfalleimer, aber nein. Ich laufe mit meinen immer auf den Wegen und gar nicht über die Grillwiesen, weil da immer irgend ein Abfall liegt. Aber jetzt auf den Hundewiesen auch noch! So eine Sauerei! :fluch: Habs leider erst gesehen, als ich selbst durchgelaufen bin. Aber unsere Hundis sind si 10m vorraus gelaufen. Da wars schon zu spät!!!
    Sie hat sich wirklich alles bis zum Fleisch weggeschnitten. Hoffe das heilt schnell wieder. Haben nämlich in 2 1/2 Wochen einen wichtigen Termin. Da sollten sie vielleicht wieder einigermaßen fit sein. Aber ich habe schon die Befürchtung, dass da nichts draus wird!


    Liebe Grüße Eure Micha

  • Huhu Micha,


    schön, daß die OP so gut verlaufen ist :gott:


    Bei Bibo war der Knochen auch schon angegriffen, weil zu lange gewartet wurde.
    Aber wie soll man das vorher wissen.


    Ich würde hinterher drauf achten, daß er die Schonhaltung (Schmerzgedächtnis) wieder abbaut, hat bei Bibo leider sehr lange gedauert :/


    Alles Gute für die beiden Patienten.


    Gruß
    Bianca

  • :???: Hm, ok. Aber wie stelle ich das an? Im Moment bin ich ganz froh, dass er die Pfote nicht belastet. Aber ich denke er wird bald wieder normal laufen.
    Am Samstag hat er nur gehumpelt. Am Sonntag lief der Eiter nur so raus und er hat die Pfote überhaupt nicht belastet. Er hat dann Antibiotika bekommen und ein Schmerzmittel und am Montag ist er schon wieder rumgeflitzt als wäre da gar nichts. Er ist überhaupt so ein "Spring ins Feld". Glaube nicht dass er die Schonhaltung länger als notwendig beibehalten wird! :lol:
    Sollte er es doch machen, wie kann ich ihm dann helfen? Hast du einen Tipp? Wüsste jetzt nicht, wie ich ihn dazu bewegen könnte sich wieder draufzustellen?
    Aber danke für den Hinweis!


    Liebe Grüße
    Micha

  • Hallo Micha, gut hilft, abwechseln Pfötchen geben lassen, da er auf zwei Beinen nicht gut stehen kann :hust:
    Das Bein massieren und einen leichten Verband um das Bein machen, wenn der dicke Verband ab ist. Dann treten viele Hunde bewußter auf.
    Über kleine Hürden steigen lassen und drauf achten, daß er einen Fuß nach dem anderen aufsetzt.


    Durch die Schonhaltung ist ja nicht nur der "kaputte" Fuß betroffen, sondern auch die anderen Beine waren einer Überlastung ausgesetzt.
    Dem kann man so entgegen kommen.
    Schwimmen wäre natürlich auch klasse, wenn er wieder darf ;)


    Lieben Gruß
    Bianca

  • :gut: Aha!


    Das sind alles gute Tipps. Wäre ich jetzt so explizit nicht drauf gekommen.
    Am besten wird ihm das Schwimmen gefallen. Meine beiden sind richtige Wasserratten! Aber das Wasser bei uns im See und Tümpel ist nicht gerade sauber. :/ Da werden wir wohl warten müssen bis alles komplett verheilt ist!
    Ich denke ihn stört einfach der Verband. Es ist ja die ganze Pfote bis über das Vorderfußwurzelgelenk bandagiert. Er kann eigentlich gar nicht gescheit damit laufen! :headbash:
    Meine Hündin hat mit der Wunde gar nicht gehumpelt. Ist mir nur aufgefallen, weil die Fließen lauter Blutflecken hatten. Aber jetzt mit Verband hinkt sie auch etwas. Denke aber nicht dass es an den Schmerzen liegt. Sie schüttelt den Fuß auch ständig. Das ist zum schießen! :lachtot:


    Wie lange hat es denn bei deinem gedauert. bis er ohne Verband wieder rumrennen (ohne Leine) konnte?
    Haben nämlich in 2 1/2 Wochen einen Termin bei unserer Züchterin. Da möchte ich eigentlich keine Invaliden vorzeigen müssen! :ops:

  • Bei der Hündin könnte auch sein, daß der Verband etwas zu eng sitzt, eventuell die Daumenkralle reibt etc.
    Ist bei meiner damals auch passiert, war leider alles vereitert :/


    Gruß
    Bianca

  • Oh gott! Ich hoffe doch nicht! :shocked: Aber das Bein ist dünn. Bei unserem Balu tun wir ja nun schon fast 5 Wochen rum. Und am Anfang war der Verband auch einmal zu fest. Er trat auf einmal nicht mehr auf und das Bein wurde kalt und dick. Habens dann sofort entfernt. Nach einer halben Stunde war alles wieder ok. Aber den Eindruck habe ich bei ihr nicht. Außerdem hat unsre TÄ nur so mit Krallenpolstern, Watte und was weiß ich noch rumhantiert. Verrutscht ist auch nichts. Also bin ich mal guter Hoffnung, dass es gaaaaaaaaaanz schnell verheilt, dass sie wieder ohne laufen kann. Sie haben jetzt für draußen auch noch so Schühchen bekommen. Aber ich lass sie nur zum Geschäft machen in den Garten und da zieh ich das Ding jetzt nicht jedes mal drüber. Ist ja trocken draußen. Beim Balu trau ich´s mir noch gar net. Den müsste ich da echt reinquetschen. Und ich möchte ihm nicht weh tun. Solange es nicht regnet gehts auch so! :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!