
-
-
Nicht nur den Verband, wenn dann gleich die Verbände...
Also bei Rassehundezuchtvereinen den Verein selbst und den VDH, alle haben Hauptsportbeauftrage und oft Tierschutzbeauftragte und einen Vorstand, soll ja nicht in der Geschäftsstelle versacken.
Bei den Sportvereinen gleich noch mehr, da den Verband (z.B. DVG), den Dachverband (also den dhv) und den VDH.
Dann kann man die Geschichte schlecht vereinsintern unter den Tisch kehren.
Beim VDH lonht sich ein Kontakt mit Hermann Josef Gerhards, der betreut alle betroffenen Ressorts.
Aber man braucht Namen, Daten, Hundenamen... also ganz viel Info.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Okay dann alle Verbände, stimmt natürlich Frau Schnauzerin
Sorry für O-Topic, die Angelegenheit sollte natürlich weiterhin ernst betrachtet werden.
-
Zitat
ein Tele von Vibration oder Spray.
Schlimm, das alle drei Sachen in der Fast-Food-Hunderziehung überhaupt zur Anwendung kommen!
-
Zitat
Schlimm, das alle drei Sachen in der Fast-Food-Hunderziehung überhaupt zur Anwendung kommen!
Ja, nur sind die Dinger eben erlaubt und insbesondere die Vibrationshalsbänder für manchen Hund ein Segen.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Okay dann alle Verbände, stimmt natürlich Frau Schnauzerin
Meine Beziehung zu den Verbänden ist nach den Erfahrungen in meinem ehemaligen Verein eher etwas , nun, sagen wir mal, reserviert.
Ich hatte mich in der Teletakt-Angelegenheit an der DVG Landesverband und den Bundesverband gewandt, als das wenig fruchtete auch an den VDH Bundesvorstand.
Der Eindruck der bei mir entstand war der, das hier von allen angesprochenen Gremien eher halbherzig, zumindest zögerlich reagiert wurde.
Außerdem habe ich feststellen müssen, das es innerhalb der Gremien und des Vereinsvorstandes personelle Verflechtungen gab. So landeten dann vertrauliche Gesprächsinhalte und Email-Inhalte auf wundersame Weise wieder beim kritisierten Vereinsvorstand.
-
-
Zitat
Ja, nur sind die Dinger eben erlaubtIch sprach von Anwendung, nicht von Legalität.
ZitatVibrationshalsbänder für manchen Hund ein Segen.
Das seh ich anders. Letztendlich besteht von der Methodik her keinerlei Unterschied zu den verbotenen Geräten.
-
Zitat
Ich sprach von Anwendung, nicht von Legalität.
Das seh ich anders. Letztendlich besteht von der Methodik her keinerlei Unterschied zu den verbotenen Geräten.
Ein Vibrationshalsband erlaubt einem tauben Hund Freilauf.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Ein Vibrationshalsband erlaubt einem tauben Hund Freilauf.
Als Prothese ein absolutes JA. Als "Erziehungshilfe" ein definitives Nein.
-
Durch nen netten Zufall wird mir der Kontakt zu einem Oberinspektor (Vetamt-Tierschutz..den Rest des Titels vergessen) vermittelt, der laut Aussage...alles stehen und liegen lässt um zu handeln.
An den darf man sich dann wenden wenn genug Beweise zusammengekommen sind.
Tierschutz Kontakte können Gold wert sein.Also,wäre soweit alles in die Wege geleitet um handeln zu können ohne das Knochen dabei kaputt gehen, und dann auch noch von der richtigen Stelle.
Gruß Gwen
-
Ach, echt? Wie cool! :2thumbs:
Zitat
Alina erlaube mir eine Zwischenfrage, handelt es sich im wesentlichen um die Vorkommnisse, bzw. den Platz vom Stachler-Fred?
Hm? Nein. Obwohl Stachler och allgegenwärtig ist.
(Hattest du den Namen damals noch gelesen, bevor er gelöscht wurde?) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!