Orijen/Acana erzeugt höheren Kotdrang?
-
-
Hallo Leute.
Ich hab seit jessy mit 10Jahren HD diagnostiziert wurde die ernährung auf getreidefrei (zumindest hauptfutter) nämlich Select Gold Senior umgestellt gehabt. Es war eigentlich alles prima. Jetzt hat jessy (13 Jahre) aber probleme mit dem linken vorderbeinchen, und so wollte ich das futter mal wieder umstellen, auf Orijen Senior (weil hagebutten, Algen udg. drinnen sind). Hatte eine 2,5kg Probepackung gekauft und habe es dann in ihr altes futter einschleichen lassen. Als ich dann keine Großpackung bekam mußte ich auf Acana schwenken damit sie derweilen etwas zu fressen hat
Die nächste Packung sollte aber wieder Orijen Senior werden. Was mir aber auffällt ist, das sie manchmal beim koten plötzlich öfter nachsetzen muß, und auch die konsistenz sehr schwankt, zwischen normal fest aber nicht zu fest, ideal für den älteren hund zu...hmm wie beschreibt man dies...weicher und klebrig (schwer bis unmöglich aus dem gras mit dem gackerlsackerl zu bekommen!). Ist es für den Hund selber "schlimm" wenn er öfter nachsetzen muß? ich stelle es mir selbst so vor als würde man auf den topf gehen, rausgehen und mü´te nach 1 minute nochma auf den Pott laufen. Nicht soo schlimm aber nervig. Wie empfindet der hund das? Läuft sich das vielleicht noch ein? Muss sich der Körper erst an die hohen Proteinwerte gewöhnen? Möchte eigentlich ungerne zurückgehen zum alten futter, möchte eine ernährung speziell für ihr Bein anstreben, und das hat halt viele Dinge drinnen die dafür ideal sind. Barfen ist vorerst noch! nicht wirklich eine alternative, mir wird bei rohem ungewürzten fleisch relativ schnell übel, habe keinen platz für einen größeren gefrierschrank (nur zwei fächer ist oft schon mit meinem Zeug fast voll), jessy ist auch sehr sensibel auf irgendwas, das ich bis heute nicht rausfunden konnte. Beim letzten blutbild war der Pankreaswert grenzwertig, vielleicht macht das leichte probleme mit wechselndem Kot. die stammTK meinte dazu aber eher das es wohl von den vielen Medis kommen könnte und noch keinen einfluss haben sollte. Kann man irgendwas zufüttern das den kot generell etwas fester macht? Vielleicht löst sich das nachsetzproblem ja dann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hey Roland,
diese Zusätze, weshalb Du umgestellt hast, sind sehr minimal im Futter enthalten.
Wenn Du Wert auf Zusätze legst, dann würde ich die dazu füttern, denn dann hat es eventuell auch eine Wirkung.
Wenn sie das Select Gold gut vertragen hat, dann würde ich bei einem alten Mädchen auch keine Experimente machen.
Zu dem Kotabsatz wäre zu sagen, daß die Umstellung auf ein neues Futter manchmal mit erhöhtem Output gekoppelt ist.
Manchmal ist es aber auch so, daß das neue Futter nicht so gut verwertet wird und deshalb der Output nicht so klasse ist.
Meine kriegen beide kaltgepresst und die Haufen sind immer schön fest. Ist mir auch lieb so, denn so habe ich bzw. meine Hundekein Problem mit den Analdrüsen.
Gruß
Bianca -
also ich glaube, ich würde auf bei dem alter auf orijen oder acana umstellen. ist wesentlich hochwertiger als select gold, wie ich finde. es kommt natürlich auf den grund an warum der hund so weichen kot hat. evtl. dauert es wirklich ein paar tage/wochen bis sich der darm auf das neue futter eingestellt hat und es optimal verwerten kann. wenn meine brei ka... gibts pro kolin + oder bactisel paste. das sind so darmbakterien die den kot wieder fester machen.
-
Auch in hochwertigem futter sind die zusätze nur minimal?
das hätte ich eigentlich nicht gedacht. hmm..also die hagebutten bekommt sie nun in kapselform (soll lt. Apotheke sehr hochwertiges produkt für reumatiker sein, glaub ich bei dem preis auch
und die größe der kapsel erinnert fast an ein zäpfchen O.o aber jessy zerbeißt es brav ^^) während dem Acanasack, weil dort nix davon drinnen ist. Heute war der kot wieder genau richtig, und ohne nachsetzen. Oh mann immer diese schweren entscheidungen
Ich werd mal schaun ob man das kolin + oder die bactisel paste bei uns in AT bekommt. Das ja immer so ne Sache
-
Ähm, wie lange hast du die Sorten denn jeweils gefüttert?
-
-
Mhm ich glaub das orijen 3 wochen und das acana 2 wochen. Verkäuferin hat gemeint das die rezepturen sehr ähnlich sind, und habe daher nicht gedacht das sie sich vom orijen aufs acana erneut umstellen müßte. hatte es extra gesagt das es für meinen älteren hund ist der auf etwas unbekanntes relativ heftig reagiert und ich keine überraschungen haben möchte. Wenn dem so sein sollte das der Darm sich trotzdem so radikal umstellen muß werde ich natürlich noch etwas zuwarten, für mich waren das halt jetzt praktisch über 5 wochen seit der "radikalen" umstellung vom select gold. Ich kann auch nur drauf vertrauen das mir jemand erklärt der das zeug schon längere zeit verkauft wohl
Vielleicht habe ich auch zulange das select gold reingemischt gehabt. hab echt bombenangst bei ihr mit durchfällen, das gerät so leicht außer kontrolle O.o
PS: hmm seh grad Hagebutten 250mg/kg beim Futter also pro tag ~80mg eine kapsel hat 750mg O.o
Edit 23.4.2010:
Sodalla muß zugeben das die umstellung sicher etwas herausgezögert wurde weil sie auch ne 10 tages kur rimadyl bekam gegen "ende" (trotz magenschutz) und da gar net dran gedacht habe das es einfluss nehmen könnte. Mittlerweile ist es eigentlich ok, es wird höchstens nach 30 minuten nochmal gemacht hin und wieder aber ohne groß tamtamBissl viel gras fressen tuts jetzt wo die sonne rauskommt und die hälmchen schön frisch sind aber das muß bei ihr net wirklich mit dem futter zusammenhängen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!