Hundekauf - Neuling auf dem Gebiet
-
-
Hallo zusammen
ich habe grosses Interesse an einem 5-jährigen Kooikerhondje Rüde. Dieser ist Umständehalber abzugeben, hab den süssen, kleinen sofort ins Herz geschlossen und würde alles tun um ihm ein gutes Zuhause bieten zu können.
Vorab einige Fragen zu meinem Tagesablauf:
Morgens könnte ich mit ihm rausgehen, ca. 20 Min., dann bis Mittags darf er zu einer lieben Schäferhündin, die auch alleine zu Hause bleibt. Die zwei würden ein gutes Team abgeben! Ueber Mittag eine Stunde raus ins Grüne mit Spiel und Spass, Nachmittags wieder bei der Hündin.
Abends nehm ich den Hund zu mir nach Hause, nochmals Spielstunde und/oder Training angesagt.
Kooikerhondje sind sehr sensible Hunde, brauchen Familienanschluss.Könnte es für die beiden ein Stress werden, am WE ohne die gewohnte Gesellschaft zu sein?
Kriegt der Hund genügend Auslauf?
Habe auch noch eine Katze, könnte es Revierprobleme geben? Katze ist schon 10-jährig.
Eine andere Rasse kann ich mir nicht vorstellen, höchstens ein älterer Mischling.
Danke für Euren Rat. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ach das hört sich doch schön an und die hunde werden sich denke ich nicht vermissen, die haben das irgendwann richtig intus wann sie sich sehen und wann nicht
naja die katze.... katzen sind auch sensibel weiß nicht. ist es eine freigängerin? hab schon oft gehört das katzen dann halt weg geblieben sind weils ihnen evtl doch nicht gepasst hat oder so .... meine war 2 als suri zu uns kam und da gabs gar keine probleme
-
Hallo Nicole und Suri
lieben Dank für Eure rasche Antwort. Ja, die Katze ist eine Freigängerin, aber mit dem Alter bleibt sie länger je lieber zu Hause im Trocknen.
Sie hat im Moment die ganze Wohnung für sich (ca. 95qm), da sehr scheu hab ich wegen ihr etwas bedenken. Allerdings ist der Rüde auch scheu, was beiden wiederum zugute käme. Sie zieht sich lieber zurück als dass sie angreifen würde.
Mal sehen, was der jetztige Hundebesitzer noch zu meinen Umständen meint.
Alles Liebe, Irene -
Ich denke das mit der Katze ist machbar. Gibt halt etwas stress für euch, aber normalerweise sollte man die beidne aneinander gewöhnen können.
Ich an eurer Stelle würde aber auch schaun ob sich euer kleiner mit der Schäferhündin verträgt, vor allem (habe ich das richtig verstanden?) wenn der Kleine dann in das Revier der Hündin (sprich Wohnung) eindringt.
Unser Hund ist nämlich auch sehr lieb zu allen Hunden, aber wehe sie kommen in unsere Wohnung, dann gibts Stress, "bestenfalls" nur für die Hunde... -
ja stimmt ist bei uns auch so. erstmal neutrales gebiet kennen lernen, dann in die whg gewöhnen und am anfang nicht so lange alleine lassen
-
-
Zu Beginne würde ich den eh nicht alleine lassen. Nehme mir Ferien wenn ich den Hund zu mir hole. Dann hat er eine Eingewöhnungszeit. Besten Dank für Eure Antworten.
-
Hallo Zusammen
Also meine Emma ist in der Woche von früh um 6:00 Uhr bis nachmittag gegen 16:00 Uhr bei meinem Vater mit noch 2 weiteren Hunden. Und Emma ist da seitdem sie 12 Wochen ist. Und wenn ich nachmittags von der Arbeit komm, freut sie sich einen Wolf und geh immer glei freiwillig mit. Das ist, wie wenn ich meine Kleine vom Hort hole, sie ist gern dort geh aber auch gern mit nach Hause - also da würde ich mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen - das ist nur eine Gewöhnungsache.
Dann das mit der Katze - meinen Eltern ihre Katze war zu erst da, sie war schon 12 Jahre, wo ihr Hund kam (aber ein Welpe) und die Katze hat das sagen, die Hunde gehen nicht an die Katzen. Meine Eltern haben insg. 3 Katzen, einen eigenen Hund und in der Woche 2 "Pflegehunde". Eine Katze ist denen sogar zugelaufen, trotz 3 Hunden - ich denke, da brauchst Dir keine Sorgen machen, musst halt am Anfang aufpassen. Aber Deine Mietz hat ja mit Sicherheit auch genügend Rückzugsmöglichkeiten.
LG Sandra
-
was mir noch einfällt, der einzige Punkt, wo ich bissl nachdenken muss, ist ob sich die beiden Hunde auch vertragen - lass das bitte vorher abklären.
LG Sandra
-
Kennen sich die zwei Hunde denn?
Kann der Hund schon beim Vorbesitzer alleine bleiben?
Muss der Hund am WE auch alleine bleiben?
-
Am WE würde der Hund nicht alleine bleiben, höchstens wenn ich einkaufen gehe, aber auch das könnte ich gut lösen.
Kennen tun sich die Hunde noch nicht, aber suche mir den Hund aus, welcher auch mit Hündinnen klarkommt.
Die Besitzerin der Hündin meint, ihre käme bestimmt gut klar damit einen bei sich zu Hause zu haben.
Besten Gruss
Irene - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!