Ungiftige Heckenpflanze gesucht

  • Endlich wird unser Garten auch vorne eingezäunt. Da wir uns für einen ca. 1m hohen Zaun entschieden haben, würde ich gerne davor noch eine Hecke pflanzen.


    Am liebsten wäre mir Eibe, Kirschlorbeer oder einfache Lebensbäume gewesen, aber laut Internet sind alle giftig.


    Kennt jemand eine Alternative für eine Hecke, ohne dass ich Angst haben muss unseren Dicken zu vergiften?


    Frühlingshafte Grüße

  • Ui, das war mal ne schnelle Antwort. Dankeschön erstmal.


    Hab mir gerade mal Bilder angeschaut, kann es sein, dass die Buchenhecke im Winter ihre Blätter verliert? Die Hecke soll schon auch als ganzjähriger Sichtschutz für den Garten fungieren.

  • Hallo,
    grad die Buchenhecke verliert eben nicht alle Blätter, die werden zwar etwas "luftiger" und natürlich auch braun, aber im Großen und Ganzen gibt sie schon ein wenig Sichtschutz. Nicht so, wie Nadelgehölze, das ist klar.


    Ansonsten gibt es hier im Fichtelgebirge auch oft Fichtenhecken - DIE sind dann sehr dicht, nadel-pieksig und immergrün und ungiftig - wobei ZUVIEL gemampfte Fichtenzweige bei Pferden zu Abort und Durchfall führen können, dazu sind dann aber schon große Mengen nötig und meine Hunde haben bisher noch keine Fichte angenagt.


    LG, Chris

  • Scheinzypressen sind auch giftig.
    Spontan würde mir auch nur die Buche einfallen. Oder vielleicht Bambus. Ist aber auch sehr aufwändig, da man auf keinen Fall die Rhizomsperre vergessen sollte.

  • Ich habe vor 2 Jahren nach dem Hauskauf Kirschlorber als Hecke gepflanzt. Die ist zwar auch giftig aber führt nicht zu wirklich bedrohlichen Problemen. Meine Hunde gehen nicht dran und sollte es doch mal passieren, passiert nicht viel mehr wie Durchfall (natürlich mengenabhängig).
    Kirschlorber ist robust, wachst schnell und ist immergrün.


    Die drei Eiben die im Garten standen habe ich fällen lassen. Die ist wirklich hochgiftig in allen Teilen (Holz, Nadeln, Wurzeln, die Beeren sind noch das harmloseste), so was will ich nicht im Garten haben.


    Solange dein Hund nicht gewohnheitsmäßig die Gartenbepflanzung schreddert dürfte Kirschlorber kein Problem sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!